Milou mon Chouchou, mon ami
  • Tous les sites classés
  • Annonces gratuites

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.

Datenschutzbestimmungen anzeigen

Dokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigenDokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigen

GDPR-Dokumente anzeigenGDPR-Dokumente anzeigen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben zugelassen, dass Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

RecommendRecommend PrintPrint

Americanischer Foxhound

0 Comment
Decrease Increase Font size
Average rating
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 

FCI-Standard Nr. 303

   

Ursprung

  U.S.A.

Übersetzung

  Durch Dr. J.-M.Paschoud neu formatiert

Gruppe

  Gruppe 6 Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Sektion

  Sektion 1.1 Grosse Laufhunde

Arbeitsprüfung

  Mit Arbeitsprüfung

Datum der endgültigen Anerkennung der Rasse durch die FCI

  Freitag 02 November 1979

Datum der Publikation des gültigen offiziellen Standards

  Freitag 02 November 1979

Datum der letzten Aktualisierung

  Donnerstag 05 März 1998

Ce standard est visible en français

American Foxhound

This standard is visible in English

American Foxhound

Esta norma es visible en español

Foxhound americano

Deze standaard is zichtbaar in het nederlands

Amerikaanse Foxhound

Verwendung

Laufhund.
 

Kurzer geschichtlicher abriss

Die Spur der American Foxhound und hat in Maryland wurden in den Vereinigten Staaten um 1650 gefunden. Dies ist der älteste amerikanische Jagdhund. Sein Hintergrund ist Englisch Jagdhunde. Ein britischer Landwirt Robert Brooke hatte englischen Foxhounds in den Vereinigten Staaten importiert. Unter dem Einfluss von George Washington, machte er Kreuzungen mit Hunden Englisch, Irisch und Französisch Hundemeuten von Lafayette, um geschickt, um die ideale Hund für die Fuchsjagd zu erhalten. Es wurde von der Kennel Club im Jahr 1984 erkannt. Obwohl Rasse ist sehr in seinem Land zu betrachten, ist ein Hund nicht weit verbreitet.

Allgemeines erscheinungsbild

Enduring eher anmaßend, arbeitet dieser Hund besser allein als in Gruppen. Es kann auf ein Familienleben gewöhnen, sofern er sein großes Bedürfnis nach Bewegung zu befriedigen. Die Foxhounds haben eine besondere Stimme, die jeder Meister zu seinem Hund erkennen kann.

Verhalten / charakter (wesen)

Dies ist eine sehr liebevolle und liebevoller Hund, kein Kämpfer. Es bleibt ein exzellenter Begleiter für die ganze Familie. Wie jedes Tier, brauchen sie Bewegung und Raum zu galoppieren. Sie sagen, süß und entschlossene, starke und tapfere Arbeit. Der Foxhound ist ein schneller Hund, unabhängig von Straßenzustand, die Nase leiht sich zu Boden. Seine Stimme ist so melodiös, dass seine Modulationen im Volkslied nachgeahmt wurden.

Kopf

Oberkopf

Kopf

  Ziemlich lang, mit leicht gewölbtem Hinterhaupt.

Schädel

  Breit und rund. 

Stop

  Mässig ausgeprägt.

Facial region

Fang

  Von guter länge, gerade und quadratisch abgesetzt.

Augen

  Groß, gut auseinanderliegend, mit mildem, freundlichem und ansprechendem Jagdhundeausdruck. Farbe: braun oder haselnussbraun.

Ohren

  Mäßig tief angesetzt, lang; nach vorne umgelegt sollen sie fast wenn nicht vollständig bis zur Nasenspitze reichen; Leder dünn, ziemlich breit; sie können so gut wie nicht angehoben werden; eng am Kopf anliegend mit leicht gegen die Backen eingerolltem vorderem Rand; Enden abgerundet.

Hals

Hals frei und sauber von den Schultern abgesetzt, kräftig und substanzvoll ohne beladen zu sein, von mittlerer Länge. Die Kehle ist sauber, ohne Hautfalten; eine schwache Falte unter dem Kieferwinkel ist jedoch zulässig.

Körper

Rücken

  Mässig lang, muskulös und kräftig.

Lenden

  Breit und leicht gewölbt.

Brust

  Sie soll tief sein, um den Lungen genügend Raum zu bieten; sie ist schmaler im Verhältnis zur Tiefe als beim englischen Foxhound. Für einen 58 cm (23 ins) grossen Hund gilt ein Brustumfang von 71 cm (28 ins) als gut.

Rippen

  Rippen gut gewölbt; die letzten Rippen reichen weit nach hinten.

Flanke

  Eine 7,6 cm (3 ins) breite Flanken ermöglicht eine gute Federung.

Rute

Mässig hoch angesetzt, lustig und leicht gekrümmt getragen, doch nicht nach vorne über den Rücken geneigt. Sehr spärlich entwickelte Bürste.

Gliedmassen

Vorderhand

Allgemeines

  Vorderläufe gerade, mit gut entwickelten, kräftigen Knochen.

Schultern

  Schräg gestellt, sauber umrissen, muskulös, weder schwer noch beladen wirkend, sonder Freiheit der Bewegungen, Beweglichkeit und Kraft gewährleistend.

Vordermittelfuss<

/td>
  Kurz und gerade.

Vorderpfoten

  Katzenpfoten; Zehen gut gewölbt, Nägel kräftig, Ballen prall und derb.

Hinterhand

Oberschenkel

  Kräftig, muskulös, einen sehr starken Schub gewährleistend.

Knie

  Kräftig, tiefliegend.

Sprunggelenk

  Fest, symmetrisch, mässig gewinkelt.

Hinterpfoten

  Hinterpfoten kompakt und fest.

Coat

Haar

  Dichtes, harsches Jagdhundehaar von mittlerer Länge.

Farbe

  Alle Farben sind erlaubt.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe

  Bei natürlichem Stand und mit dem Massstab am Widerrist gemessen sollte die Höhe des Rüden nicht unter 56 cm (22 ins) und nicht über 63,5 cm (25 ins) betragen; bei der Hündin nicht unter 53 cm (21 ins) und nicht über 61 cm (24 ins).

Gewicht

  Zwischen 30 bis 34 kg für Rüden und 25 bis 34 kg für Hündin.

Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
 

Allgemeine Fehler

Schädel sehr flach, zu stark gewölbt; schmaler Oberkopf.
Ramsnase oder aufgeworfener Fang, dem Hund ein konkaves Profil verleihend.
Fang zu lang oder zu kurz, spitz; unter den Augen scharf abgesetzt.
Augen klein, stechend, terrierähnlich oder hervortretende Glotzaugen.
Ohren kurz, hoch angesetzt, oder mit der Tendenz, sich über den Ansatz zu heben.
Hals dick, kurz, grob wirkend, horizontal zur Höhe des Widerrists getragen.
Wamme oder so viel lose Hautfalten, daß man von einer Halswamme sprechen kann.
Rücken sehr lang, Karpfen-oder Senkrücken.
Lenden schmal, flach.
Brust unverhältnismässig breit und von ungenügender Tiefe.
Rippenkorb flach.
Lange, henkelartig gekrümmte oder von der Wurzel an nach vorn gekrümmte Rute.
Rattenschwanz; totales Fehlen der Bürste.
Vorderläufe krumm.
Schulterblatt gerade und senkrecht gestellt.
Ellenbogen ausgedreht.
Vorderfusswurzelgelenk überkippend oder weich.
Kuhhessige oder steile Sprunggelenke.
Lange Pfoten, Zehen gespreizt oder abgeflacht.
Mangelhafte Bemuskelung, ungenügende Schubkraft.
Haarkleid kurz, spärlich, Haar weich.

Disqualifizierende fehler

Aggressive oder űbermässig ängstliche Hunde.
 
NB :
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Bibliografie

http://www.fci.be/http://www.fci.be/

 

  • Créé le
    Montag, 05. Dezember 2016
  • Créé par
    Francis Vandersteen
  • Dernière modification le
    Freitag, 08. November 2019
  • Nombre de clics
    1233 vues
  • Favoris
    3350 Americanischer Foxhound /de/les-races-fci-en-allemand/americanischer-foxhound
JCommentsJComments

Hauptmenü

  • Die Canidae und Felidae in der Welt - Startseite
  • CanidaeCanidae
  • Die deutschen Standards
    • Rassen durch FCI-Gruppe
    • Rassen durch Land
  • Der unbekannte Hunderassen
    • Die Füchse
    • Die Schakale
    • Die Wölfe
    • Wilde Caniden
  • FelidaeFelidae
  • Katzenrassen
  • Kategorien von ArtikelnKategorien von Artikeln
  • Das virtuelle Paradies
  • Die Favoriten und Zeugnisse
  • Gedichte
  • Die Texte zum Nachdenken
  • All meine Lieben im Paradies
  • Milouchouchous Freunde
  • Nicht klassifizierbar, aber zu sehen
  • Träume
  • Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054

Einloggen

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Français (FR)
  • English (US)
  • Deutsch (DE)
  • Español (ES)
  • Nederlands (NL)
  • Datenschutzrichtlinie
  • Karte von Milouchouchou
  • Site-Regeln
  • © Copyright © Copyright
  • Portail du bien être animal du SPW Portail du bien être animal du SPW
  • Code wallon du bien-être animal Code wallon du bien-être animal
BootstrapBootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License.MIT License. Font AwesomeFont Awesome font licensed under SIL OFL 1.1SIL OFL 1.1.