Milou mon Chouchou, mon ami
  • Tous les sites classés
  • Annonces gratuites

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.

Datenschutzbestimmungen anzeigen

Dokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigenDokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigen

GDPR-Dokumente anzeigenGDPR-Dokumente anzeigen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben zugelassen, dass Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

RecommendRecommend PrintPrint

Amerikanische Wasserspaniel

0 Comment
Decrease Increase Font size
Average rating
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 

FCI-Standard Nr. 301

   

Ursprung

  U.S.A.

Übersetzung

  Frau Roswitha Steiner-Häfner und Harry G.A.Hinckeldeyn

Gruppe

  Gruppe 8 Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde

Sektion

  Sektion 3 Wasserhunde

Arbeitsprüfung

  Mit Arbeitsprüfung

Datum der endgültigen Anerkennung der Rasse durch die FCI

  Freitag 02 November 1979

Datum der Publikation des gültigen offiziellen Standards

  Dienstag 14 Februar 1995

Datum der letzten Aktualisierung

  Freitag 22 Januar 1999

Ce standard est visible en français

Chien d'eau américain

This standard is visible in English

American Water Spaniel

Esta norma es visible en español

Perro de Agua Americano

Deze standaard is zichtbaar in het nederlands

Amerikaanse Water Spaniel

Verwendung

Der Amerikanische Wasserspaniel wurde in den Vereinigten Staaten als ein vielseitig brauchbarer Jagdhund entwickelt, gezüchtet zum Apportieren vom Skiff oder Kanu aus und zur Arbeit auf dem Land, das mit relativer Leichtigkeit.
 

Allgemeines erscheinungsbild

Der Amerikanische Wasserspaniel ist ein aktiver, muskulöser Hund von mittlerer Grösse mit einem « ondulierten » (gewellten) bis gelockten Haarkleid. Von besonderer Bedeutung ist eine zweckmässige Grösse, die Harmonie insgesamt, die Beschaffenheit des Haarkleides und die Farbe. Ein stabil gebauter und gut bemuskelter Hund, voller Kraft und Qualität. Die Rasse hat so viel Substanz und Knochen wie nötig, um die gesamte Muskulatur zu tragen, aber nicht so viel, um schwerfällig zu erscheinen.

Wichtige proportionen

Gering länger als hoch, nicht zu quadratisch oder kompakt. Jedoch ist genaue Proportion nicht so wichtig wie dass der Hund gut ausgewogen und gesund ist, fähig, die gewünschten rassespezifischen Aufgaben zu erfüllen.

Verhalten / charakter (wesen)

Das Verhalten verrät Intelligenz, Eifer um zu gefallen und Freundlichkeit, grosse Energie und Eifer bei der Jagd, dennoch kontrollierbar im Feld.

Kopf

Oberkopf

Kopf

  Er muss mit der Gesamterscheinung harmonieren; von mässiger Länge. Ausdruck : wachsam, selbstbewusst, ansprechend und intelligent.

Schädel

  Ziemlich breit und kräftig. 

Stop

  Mässig ausgeprägt, aber nicht zu betont.

Facial region

Nasenschwamm

  Von dunkler Farbe, schwarz oder dunkelbraun, genügend breit und mit gut entwickelten Nasenlöchern, um guten Geruchsinn zu gewährleisten.

Fang

  Mässig lang, quadratisch, mit guter Tiefe. Keine Neigung zu einem spitzen, schwachen Fang.

Lefzen

  Ebenmässig; sie liegen straff an, ohne Übermass an Haut oder Lefzen.

Kiefer / Zähne

  Entweder Scheren- oder Zangengebiss.

Augen

  Von mittlerer Grösse und gut auseinanderliegend plaziert; obwohl leicht rund, sollten sie nicht auffällig hervortreten oder hervor- quellen. Anliegende Lider, nicht hängend.Die Augenfarbe kann variieren von einem hellen gelblich-braun bis zu braun, haselnussfarben oder einer dunklen Tönung, die mit der Farbe des Haarkleides harmoniert. Gelbe Augen sind ein ausschliessender Fehler. Gelbe Augen haben eine leuchtende Farbe wie die von Zitronen, nicht zu verwechseln mit dem hellen gelblichen Braun.

Ohren

  Sitzt geringfügig über der Augenlinie, aber nicht zu hoch am Kopf, lappenförmig, lang und breit, das Leder reicht bis zur Nase.

Hals

Rund und von mittlerer Länge, kräftig und muskulös, frei von loser Kehlhaut. Die Form des Halses soll so sein, dass der Kopf mit Würde getragen werden kann, aber ohne betonte Wölbung.

Körper

Allgemeinheit

  Gut entwickelt, kräftig gebaut, aber nicht zu kompakt.

Obere Profillinie

  Gerade oder vom Widerrist an leicht abfallend.

Lenden

  Kräftig.

Brust

  Gut entwickelter Brustkorb, bis zum Ellenbogen reichend, weder zu breit noch zu eng.

Rippen

  Die Rippen gut gewölbt, aber nicht so gut gewölbt, dass sie die Bewegung der Vorderhand beeinträchtigen.

Flanke

  Nicht aufgezogen.

Rute

Mässig lang, gebogen in Form einer Kufe, kann entweder geringfügig unter oder über der Rückenlinie getragen werden. Die Rute ist spitz zulaufend, lebhaft, bedeckt mit Haar, mässig befedert.

Gliedmassen

Vorderhand

Allgemeines

  Die Vorderläufe sind von mittlerer Länge, gerade und mit guten Knochen, aber nicht so kurz, um für die Arbeit im Feld hinderlich zu sein oder so schwer, um plump zu erscheinen.

Schultern

  Schräg, trocken, muskulös.

Vordermittelfuss<

/td>
  Kräftig, ohne Anzeichen von Schwäche. Afterkrallen sind zulässig.

Hinterhand

Allgemeines

  Die gesamte Hinterhand drückt Kraft und Dynamik aus. Vom Sprunggelenk bis zu den Fussballen mässig lang, kräftig, gerade, mit guter Knochenstruktur. Hüften gut entwickelt.

Oberschenkel

  Gut entwickelt.

Sprunggelenk

  Parallel. Gering gerundet, sollte nicht klein und scharf im Umriss sein, mässig gewinkelt.

Pfoten

Die Grösse der Pfoten harmoniert mit der Grösse des Hundes. Zehen eng beieinander, durch eine Zwischenzehenmembran untereinander verbunden, gut geposltert.

Gangwerk

Der Amerikanische Wasserspaniel bewegt sich mit gut ausgewogenem Raumgriff und Schub. Beobachtet man ihn von vorne, dürfen keine Anzeichen von nach aussen gerichteten Ellenbogen erkennbar sein. Von hinten betrachtet, sollte man den Eindruck bekommen, dass die Hinterläufe, die gut bemuskelt und nicht kuhhessig sind, sich so parallel wie möglich bewegen, mit Sprunggelenken, die aktiv an der Bewegung mitwirken sowie gut biegsam sind, Kraft und Stärke besitzen.

Coat

Haar

  Es kann von « onduliert » (einheitlich gewellt) bis zu eng gelockt reichen. Die Menge der Wellen oder Locken kann bei demselben Hund von einem Körperteil zum anderen variieren. Unterwolle ist wichtig; sie sorgt für genügende Dichte zum Schutz gegen Wetter, Wasser oder im rauhen Dickicht, darf jedoch nicht zu grob oder zu weich sein. Die Kehle, der Nacken und die Hinterhand gut bedeckt mit Haar. Der Behang beidseitig gut behaart, bei freiem, kontrollierbarem Gehörgang. Stirn bedeckt mit kurzem, glattem Haar und ohne Haarschopf. Rute bis zur Spitze behaart, mässig befedert. Die Läufe sind mässig befedert mit Wellen oder Locken, übereinstimmend mit dem Haarkleid. Das Haarkleid darf getrimmt sein, um ein gut gepflegtes Äusseres zu bieten, der Behang darf rasiert sein, aber keines von beiden wird gefordert.

Farbe

  Entweder einheitlich Leberbraun, Braun oder dunkles Schokoladenbraun. Ein wenig Weiss an Zehen und Brust ist zulässig.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe

  Für Rüden und Hündinnen : 38 - 46 cm (15 - 18 ins.). Die Hündinnen neigen dazu, etwas kleiner zu sein als die Rüden. Es gibt keinen Vorzug hinsichtlich der Grösse innerhalb der genannten Masse, vorausgesetzt, korrekte Proportion, gute Substanz und Ausge- wogenheit wird bewahrt.

Gewicht

  Die Rüden wiegen 13,5 - 20,5 kg (30 - 45 lbs.), die Hündinnen 11,5 - 18 kg (25 - 40 lbs.).

Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
 

Disqualifizierende fehler

Aggressiv oder ängstlich.
Gelbe Augen.
 
NB :
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Bibliografie

http://www.fci.be/http://www.fci.be/

 

  • Créé le
    Sonntag, 04. Dezember 2016
  • Créé par
    Francis Vandersteen
  • Dernière modification le
    Freitag, 08. November 2019
  • Nombre de clics
    1162 vues
  • Favoris
    3342 Amerikanische Wasserspaniel /de/les-races-fci-en-allemand/amerikanische-wasserspaniel
JCommentsJComments

Hauptmenü

  • Die Canidae und Felidae in der Welt - Startseite
  • CanidaeCanidae
  • Die deutschen Standards
    • Rassen durch FCI-Gruppe
    • Rassen durch Land
  • Der unbekannte Hunderassen
    • Die Füchse
    • Die Schakale
    • Die Wölfe
    • Wilde Caniden
  • FelidaeFelidae
  • Katzenrassen
  • Kategorien von ArtikelnKategorien von Artikeln
  • Das virtuelle Paradies
  • Die Favoriten und Zeugnisse
  • Gedichte
  • Die Texte zum Nachdenken
  • All meine Lieben im Paradies
  • Milouchouchous Freunde
  • Nicht klassifizierbar, aber zu sehen
  • Träume
  • Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054

Einloggen

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Français (FR)
  • English (US)
  • Deutsch (DE)
  • Español (ES)
  • Nederlands (NL)
  • Datenschutzrichtlinie
  • Karte von Milouchouchou
  • Site-Regeln
  • © Copyright © Copyright
  • Portail du bien être animal du SPW Portail du bien être animal du SPW
  • Code wallon du bien-être animal Code wallon du bien-être animal
BootstrapBootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License.MIT License. Font AwesomeFont Awesome font licensed under SIL OFL 1.1SIL OFL 1.1.