Milou mon Chouchou, mon ami
  • Tous les sites classés
  • Annonces gratuites

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.

Datenschutzbestimmungen anzeigen

Dokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigenDokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigen

GDPR-Dokumente anzeigenGDPR-Dokumente anzeigen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben zugelassen, dass Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

RecommendRecommend PrintPrint

Cavalier King Charles Spaniel

0 Comment
Decrease Increase Font size
Average rating
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 

FCI-Standard Nr. 136

   

Ursprung

  Grossbritannien

Übersetzung

  Frau Karin Biala, überprüft durch Herrn Uwe Fischer

Gruppe

  Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde

Sektion

  Sektion 7 Englische Gesellschaftsspaniel

Arbeitsprüfung

  Ohne Arbeitsprüfung

Datum der endgültigen Anerkennung der Rasse durch die FCI

  Donnerstag 20 Januar 1955

Datum der Publikation des gültigen offiziellen Standards

  Dienstag 04 November 2008

Datum der letzten Aktualisierung

  Montag 12 Januar 2009

Ce standard est visible en français

Cavalier King Charles Spaniel

This standard is visible in English

Cavalier King Charles Spaniel

Esta norma es visible en español

Cavalier King Charles Spaniel

Deze standaard is zichtbaar in het nederlands

Cavalier King Charles Spaniel

Verwendung

Gesellschaftsspaniel.
 

Allgemeines erscheinungsbild

Aktiv, anmutig und ausgewogen, mit sanftem Ausdruck.

Verhalten / charakter (wesen)

Unternehmungs-lustig, liebevoll, absolut furchtlos. Fröhlich, freundlich, nicht streitsüchtig, keinerlei Neigung zu Nervosität.

Kopf

Oberkopf

Schädel

  Schädel zwischen den Ohren flach. 

Stop

  Flach.

Facial region

Nasenschwamm

  Schwarz und gut entwickelt, ohne fleischfarbene Markierungen.

Fang

  Länge des Fangs von Stop bis zur Nasenspitze ungefähr 3,8 cm ( 1 ½ ins), sich gut verjüngend. Die Partie unter den Augen ist gut ausgefüllt. Jegliches Zeichen eines schwachen, spitzen Fangs ist unerwünscht.

Lefzen

  Gut entwickelt, aber nicht hängend.

Kiefer / Zähne

  Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmässigen und vollständigen Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.

Augen

  Gross, dunkel, rund, jedoch nicht vorstehend; mit gutem Abstand voneinander.

Ohren

  Lang, hoch angesetzt, mit reichlicher Befederung.

Hals

Mässig lang, leicht gebogen.

Körper

Rücken

  Gerade.

Lenden

  Kurz-geschlossen.

Brust

  Mässig entwickelt.

Rippen

  Rippen gut gewölbt.

Rute

Rutenlänge im Einklang mit dem Gebäude, gut angesetzt, lustig aber niemals deutlich über der Rückenlinie getragen. Kupieren der Rute ehemals gestattet; jedoch höchstens um ein Drittel.

Gliedmassen

Vorderhand

Allgemeines

  Läufe gerade mit mittelmässiger Knochenstärke.

Schultern

  Gut zurückliegend.

Hinterhand

Allgemeines

  Läufe mit mittelmässiger Knochenstärke.

Knie

  Gut gewinkelt.

Sprunggelenk

  Keine Anzeichen von Kuhhessigkeit oder Über-winkelung.

Pfoten

Kompakt, gepolstert und gut befedert.

Gangwerk

Freier und eleganter Bewegungsablauf. Sehr viel Schub aus der Hinterhand. Vorderläufe und Hinterläufe bewegen sich parallel zueinander von vorn oder von hinten gesehen.

Coat

Haar

  Lang, seidig, ohne Locken. Leichte Wellung gestattet. Üppige Befederung. Darf absolut nicht getrimmt werden.

Farbe

  Folgende Farben sind anerkannt :
Black and Tan : Rabenschwarz mit lohfarbenen Abzeichen über den Augen, an den Wangen, an der Innenseite der Ohren, an der Brust, an den Läufen und an der Unterseite der Rute. Die Lohfarbe sollte leuchtend sein. Weisse Flecken unerwünscht.
Ruby : Einfarbig tiefrot. Weisse Flecken unerwünscht.
Blenheim : Gut unterbrochene intensiv kastanienrote Abzeichen auf perlweisser Grundfarbe. Abzeichen am Kopf gleichmässig verteilt und lassen ausreichend Zwischenraum für den sehr geschätzen « Lozenge - Flecken » (ein einzigartiges Merkmal dieser Rasse).
Tricolour : Gut verteiltes und gut unterbrochenes schwarz-weiss mit lohfarbenen Abzeichen über den Augen, an den Wangen, an der Innenseite der Ohren, an der Innenseite der Läufe und an der Unterseite der Rute.
Jede andere Farbe oder Farbzusammensetzung ist höchst unerwünscht.

Grösse und gewicht

Gewicht

  5,5 bis ca. 8 kg (12 - 18 pounds). Ein kleiner, sehr ausgeglichener Hund in diesen Grenzen erwünscht.

Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
 
 
NB :
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Bibliografie

http://www.fci.be/http://www.fci.be/

 

Historique vu par les spécialistes

Vollständige Geschichte von Spezialisten gesehen
Dieser unbekümmerte Hund hat einen sehr komplizierten Namen bekommen, aber er hat den Vorzug, seine Herkunft und Geschichte perfekt zusammenzufassen.

Der Cavalier King Charles Spaniel ist Teil der Spaniels; mit anderen Worten, Spaniels. Sein "Cousin", der King Charles Spaniel, wird von den französischen Autoren auch oft unter dem Namen "Epagneul Nain Anglais" aufgeführt. Seit der Renaissance sind die Spaniel nach den alten Bichons die begehrtesten Hunde auf beiden Seiten des Kanals. Zwergspaniels waren die Lieblinge von Charles I, Charles II, Henriette von England, der sanften Mary Stuart und der schrecklichen Elisabeth Ire. Eine blutige Anekdote ist, dass Mary Stuart (1542 - 1587) von ihrem Zwerg Spaniel, der sich unter ihren Röcken kuschelte und in dieser Position gefunden wurde, während Mary Stuart kam, zu Tode begleitet wurde stirb auf dem Gerüst. Um die Wahrheit zu sagen, behaupten mehrere Rassen diese tragische Ehre, denn Mary Stuart besaß viele Hunde. In Frankreich ist Heinrich III. Auf einem Bild mit einem Spaniel vertreten, der aus Italien zurückgebracht worden wäre; Louis XIV und der Dauphin hatten auch als Begleiter King Charles Spaniels.

Diese Hunde verdanken ihren Namen dem König von England, Charles II. (1630 - 1685), der diese Miniatur-Spaniels liebte und eine große Anzahl von ihnen hatte. Sie zirkulierten frei in den königlichen Palästen, besonders in Whitehall, und galten somit als privilegierte Favoriten. Sie erscheinen auf allen Gemälden, die den Souverän darstellen, der sie auf allen seinen Reisen mitnahm, "sogar als er für die Staatsangelegenheiten zuständig war", schrieb Samuel Pepys (1633-1703) mißbilligend. Charles II. Zeigte auch ein sehr gemäßigtes Interesse an seinem Büro und bevorzugte oft die Gesellschaft seiner kleinen Spaniels: "Alles, was ich sehe, bestätigt mir die Kindlichkeit des Königs, der mit seinen Hunden spielt, ohne anzuhalten, nicht nicht sehr besorgt über seine Pflichten ", klagte Samuel Pepys in seinem Tagebuch. Der König schlief sogar seine Hunde in seinem Zimmer, er installierte die Hunde, die geboren wurden, und die Welpen wurden dann in der königlichen Intimität erzogen, was den Hof "ekelhaft und stinkend" machte, nach einer Schrift der Zeit . Die englische Aristokratie hat diese Hunde nicht lange adoptiert, und dies auf nachhaltige Weise, wie die berühmten Gemälde von William Hogarth (1697 - 1764) und Thomas Gainsborough (1727 - 1788) zeigen.

Die King Charles Spaniels wurden in verschiedene "Familien" nach ihren Farben eingeteilt. Einer der berühmtesten war ein weiß-orangenes Kleid namens "Blenheim" (der orangefarbene Farbton hat sich im Laufe der Zeit zu einem helleren Ton entwickelt, hellbraun). Blenheim ist eine Stadt in Bayern, am Nordufer des Rheins; 1704 gewann John Churchill, Herzog von Marlborough, Hauptmann der britischen Armeen, einen entscheidenden Sieg über die französische Armee während des Spanischen Erbfolgekrieges, Marlborough hatte als Lieblingshunde kleine weiße und orangefarbene Spaniels; seine Frau, die Herzogin Sarah, hoffte vergeblich auf Neuigkeiten, als sie, auf ihren Knien eine Spanielin auf die Kleinen wartend, ihren Daumen fest auf die Stirn des Tieres drückte. Als die Welpen geboren wurden, stellte man fest, dass sie alle auf der Stirn ein orangefarbenes Zeichen trugen, das "Zeichen des Daumens Sarahs Daumen". Als die Nachricht von dem Sieg des Herzogs bekannt wurde, wurden die kleinen weißen und orangefarbenen Spaniels, die ein unverwechselbares Zeichen auf der Stirn trugen, "Blenheim" genannt. Diese Marke existiert noch in der aktuellen Sorte Blenheim, unter dem Namen "Raute".

Die King Charles Spaniels, mit ihren prestigeträchtigsten Patenschaften, hatten glückliche Tage, bis die englische Aristokratie von einem Neuankömmling fasziniert wurde, mit einer absolut erstaunlichen Facette, dem Carlin. Die Rasse King Charles Spaniel musste sich den Anforderungen des Tages anpassen und ihr Kopf erhielt eine ganz andere Physiognomie, bedingt durch die Intervention der Pugs, aber ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch die ersten japanischen Spaniels (Tchin) und Pekinese, der den Carlin in den Herzen der "High Society" entthronte. Radikale Transformation, wie der Kynologe Stonehenge 1879 bestätigte: "Die Kürze ihrer Schnauze hat nichts mit dem alten Standard zu tun, als er an den Punkt gebracht wurde, an dem er gerade triumphiert. Und eine schnelle Verwandlung, denn wir haben ein Gemälde des berühmten Tiermalers Landseer aus den 1830er Jahren mit dem Titel King Charles Spaniel oder der Liebling des Prinzen und zeigen zwei Hunde mit langgezogenen Schnauzen.

Es ist wahrscheinlich, dass das Modephänomen ein anderes überlagert. Wegen ihrer relativen Seltenheit zu dieser Zeit, die Rassen der Kompanie sind verwelkt; die Beiträge der Kurzgesichtigen Asian Spaniels und der Carlin waren wahrscheinlich ebenso notwendig wie nützlich für diese "Märchentiere, die unter den Hunden irregeführt wurden", um den Ausdruck der Zeitung The Field über den King Charles Spaniel zu verwenden.

Der Wunsch, zum Äußeren des Königs Charles aus dem 17. Jahrhundert zurückzukehren, kam erst in den 1920er Jahren auf, und genauer gesagt, im Jahr 1926 ergriff ein Amerikaner aus Long Island, Roswell Elridge, die Initiative, um die Züchter zu ermutigen auf der Suche nach dem ursprünglichen Typ, mit einer langgestreckten Schnauze, einem kleinen Stop und einem Schädel, der nicht gewölbt ist und zu diesem Zweck einen Preis von 25 Pfund anbietet, als Teil der Ausstellung Cruft für fünf Jahre. Dieser Preis wurde nur an König Charles der Sorte Blenheim gerichtet, der zusätzlich die charakteristische "Raute" präsentierte. Die englischen Züchter nahmen die Herausforderung an, und nach ein paar Jahren konnten sie König Charles sehen, wie sie in den Hogarth- und Gainsborough-Gemälden erschienen.

Die Anfänge waren jedoch schwierig, weil die Züchter nur ungern die Arbeit, die sie an die kurze Nase gebracht hatte, in die entgegengesetzte Richtung zurücknahmen. Einige Züchter, einschließlich Frau Hewitt Pitt entschied sich, das Experiment mit dem übrig gebliebenen King Charles zu versuchen. Basierend auf den Ergebnissen wurde 1928 ein Standard geschrieben, der das den Hunden auf den alten Gemälden am nächsten stehende Thema, einen gewissen Ann's Son, der Miss Mostyn Walker gehörte, zum Vorbild nahm. Es wurde dann beschlossen, Cavalier King Charles diese Hunde zu dem Typ zu nennen, der sie von König Charles unterscheidet, mit einer flachen Nase und einem kuppelförmigen Schädel, die zur Zeit noch eine Rasse bilden. Kurz gesagt, ob sie die Schnauzen platt gemacht oder verlängert haben, die Subjekte beider Typen haben Anspruch auf den Hinweis auf König Charles. In einigen Ländern, wie den Vereinigten Staaten, werden die beiden Hunde unter dem gemeinsamen Namen Toys English Spaniels (English Spaniels Toys) gefunden.

Der Kennel Club hielt jedoch 1945 die Unterscheidung zwischen König Charles, der umgangssprachlich als "Charlie" bekannt ist, und Cavalier King Charles. Seitdem hat sich das Ergebnis zum Vorteil des Cavalier entwickelt, der mehr Erfolg hat als sein "Cousin". Bis 1928 hatte Cavalier King Charles außerdem einen speziellen Zuchtverein, der vom Kennel Club anerkannt wurde; lange vorher war deshalb eine gesonderte Inschrift vorgesehen. Ab 1946 wurden separate Meistertitel vergeben. Einer der bestimmenden Faktoren für die Popularität des Cavalier war zweifellos sein Eintritt in die königliche Familie von England. Im Jahr 1960 adoptierten Prinzessin Margaret und ihr Ehemann Lord Snowdon einen Kavalier, den sie Rowley nannten, eine Anspielung auf einen entfernten Vorfahren der Prinzessin namens Old Rowley.

Die cynophile Weihe kam ihm dank des Themas namens Alansmere Aquarius. Mit siebzehn Monaten wurde dieser Cavalier 1973 auf der Cruft-Ausstellung als bestes seiner Rasse gewertet, dann das Beste aus der Gruppe "Toy" und schließlich "Best in Show". Er war sowohl der erste Cavalier, der diesen Titel gewann, als auch das erste Toy. Vor zehn Jahren hat Amelia von Lagun die Spitze der Toys-Gruppe angeführt. Seitdem ist der Erfolg der Rasse nur gewachsen. Sie gehört heute, in England, zu den fünf beliebtesten Rassen, die mit jährlich 10.000 Geburten den Yorkshire Terrier lärmen. In Kontinentaleuropa wird der Cavalier hauptsächlich in Holland, der Schweiz und den nordischen Ländern (Schweden und Finnland) verwendet. Die Anfänge des Cavalier in Frankreich waren sehr diskret. Zuerst mit den King Charles Spaniels beurteilt, wurde 1969, während der Ausstellung der Meisterschaft von Frankreich, der Auftritt einer Klasse von Cavaliers unter der Teilnahme von zwei Themen bemerkt. Aber die Zucht begann erst 1975, dann mit großen Schritten. So wurden 1987 692 Personen geboren.

Die Situation ist in den Vereinigten Staaten immer noch relativ verwirrt, da der Cavalier, der immer noch Teil des englischen Spaniel Toys ist, in "verschiedenen Klassen" antreten kann. Da Ronald Reagan seiner Frau Nancy 1986 einen Cavalier angeboten hat, besteht kein Zweifel, dass sich das Rennen schnell entwickeln wird; die Medien spielen im Bereich der Hunde-Mode wie in anderen ihre Rolle als Werbeträger.

Die Rasse hat die Spaniel Anpassungsfähigkeit, Freundlichkeit, sprichwörtliche Fähigkeiten der Zuneigung gehalten. Aber sein Format ist weniger: Sein Gewicht liegt zwischen 5 und 9 kg, für eine durchschnittliche Größe von 32 bis 36 cm. Dies macht es zu einem sehr kompakten Hund, ohne Miniatur zu sein. Es ist robust genug; Der Standard besteht auf der Notwendigkeit, dass der Cavalier gut gebaut ist; seinen Meistern auf ihren Spaziergängen zu folgen. Bei Bedarf kann es ein echter kleiner Sportler sein; dieses charmante Luxusobjekt, ohne Zweifel daran erinnern, dass seine Vorfahren einst berühmte Jäger waren. Es ist auch mit einem sehr feinen Gehör ausgestattet. Der Cavalier ist also viel mehr als ein Teppich-Spaniel (Wort für Wort, ein "Teppich-Spaniel"), ein lebender Spaniel; Wenn es nicht zu schwer ist, um es zu tragen, zeigt es seine wahre Natur, sobald es auf den Boden gelegt wird, wo es ein Verhalten hat, das keinesfalls ein hübsches Schmuckstück ist. Es hat sicherlich eine "britische" und schicke Seite, eine Geschichte der angesehensten, die es ihm erlaubt, nicht die luxuriösesten Innenräume zu zerlegen, aber er ist vor allem ein kleiner Familienhund par excellence.

Sehr gesellig macht er den Eindruck, ein erklärtes Ziel zu haben, Freunde zu finden: mit anderen Hunden ist jedes Treffen eine Gelegenheit, einen Spielkameraden zu finden; Selbst mit der Katzenart ist er sehr zuvorkommend und Streitigkeiten werden nie seine sein. Aber gerade bei Kindern zeigt er seine unveränderliche Lebensfreude, seinen permanenten Spielgeschmack; auch wenn er älter wird. Aufgrund seiner Größe kann es kleinen Kindern als Spaziergänger anvertraut werden.

Weder exklusiv noch eifersüchtig, es ist die lebendige Illustration des Sprichworts, dass je mehr wir verrückt sind, desto mehr Spaß haben wir. Aber es ist nicht übertrieben oder überschwänglich. Er ist leicht erzogen, weil er nicht stur ist, schnell versteht und ein ausgezeichnetes Gedächtnis hat. Die Engländer machen ihn gerne an ihren Obedience-Tests (Gehorsams-Programm) teilnehmen, wo er einige ziemlich gute Ergebnisse erzielt. Mit etwas Geduld und ein wenig Strenge, kombiniert mit gesundem Menschenverstand, werden wir den Cavalier zu einem Hund machen, der leicht zu leben ist und keine Schwierigkeiten verursacht. Aber mit zu guten Meistern kann der Cavalier böswillig, sogar launisch sein.

Gewöhnlich bellt der Cavalier wenig, aber ein zu oft allein gelassener Mensch, der gelangweilt ist, kann ein Beller werden, denn er liebt die Gesellschaft über alles und erträgt eine lange Einsamkeit. Wenn es nicht für einen Wachhund gehalten wird, wird es leicht einen ungewöhnlichen Ton signalisieren; die Anwesenheit eines Besuchers oder Faktors, ohne jemals eine defensive Rolle zu spielen, weil seine Freundlichkeit und Freundlichkeit so sind, dass er nicht in der Lage ist, jemanden als Feind zu behandeln. Der Cavalier, der gemacht ist, um in einer Gruppe Freude zu bringen, hat offensichtlich keine Berufung, Führer des Rudels zu werden oder die Verteidigung des Territoriums ernst zu nehmen.

Die Schöpfer der Rasse, in den zwanziger Jahren, bestanden darauf, dass ihre Hunde trimmen bleiben, das heißt, dass sie "Natur" in Hundeausstellungen präsentiert werden, ohne jegliche Kunstgriffe. Es ist wahr, dass das Haar des Cavalier, seidig, lang, aber nicht lockig, manchmal leicht gewellt, reichlich ohne dick zu sein, keine langweilige Sorge erfordert. Regelmäßiges Bürsten gefolgt von einem Kamm ist völlig ausreichend. Es ist jedoch der Preis eines solchen Interviews, sogar eine Zusammenfassung, dass der Cavalier das sorgfältige Layout haben wird, das auf den Fotos zu bewundern ist. Zwei bis drei Mal pro Woche werden die Ohren, Achselhöhlen, Innen- und Rückseite der Oberschenkel gründlich gebürstet. Die Ohren werden besonders im Sommer, sowie die Interdigitalräume, die nach dem Standard gut gefiedert, dh mit langen Haaren versehen sind, regelmäßig überprüft: "Ährchen" oder Ohren von Gräser, die sehr hart sind, können sich in diesen Bereichen des Körpers ansiedeln, wenn der Hund auf dem Land spazieren geht und Zysten, Infektionen zwischen den Fingern oder starke Ohrenschmerzen verursacht.

Haustierhund, im besten Sinne des Wortes, ist der Cavalier ein ausgewogener Hund, immun gegen morphologische Übertreibungen (extreme Miniaturisierung). Seine Verhaltensqualitäten erklären seinen großen Erfolg in Großbritannien, beginnend in Frankreich: er befriedigt alle diejenigen, die, entweder mit Pocket Races, ausschließlich flache, oder Hunde mit starker Persönlichkeit, erlebt haben Schwer zu halten, oder Hunde von protzigem Aussehen, aber fordernd für die aufmerksame und tägliche Sorge, mögen in den Cavaliermerkmalen finden, die sie schätzen, ohne die Unannehmlichkeiten zu tragen.
  • Créé le
    Samstag, 05. November 2016
  • Créé par
    Francis Vandersteen
  • Dernière modification le
    Sonntag, 03. November 2019
  • Nombre de clics
    1170 vues
  • Favoris
    2706 Cavalier King Charles Spaniel /de/les-races-fci-en-allemand/cavalier-king-charles-spaniel
JCommentsJComments

Hauptmenü

  • Die Canidae und Felidae in der Welt - Startseite
  • CanidaeCanidae
  • Die deutschen Standards
    • Rassen durch FCI-Gruppe
    • Rassen durch Land
  • Der unbekannte Hunderassen
    • Die Füchse
    • Die Schakale
    • Die Wölfe
    • Wilde Caniden
  • FelidaeFelidae
  • Katzenrassen
  • Kategorien von ArtikelnKategorien von Artikeln
  • Das virtuelle Paradies
  • Die Favoriten und Zeugnisse
  • Gedichte
  • Die Texte zum Nachdenken
  • All meine Lieben im Paradies
  • Milouchouchous Freunde
  • Nicht klassifizierbar, aber zu sehen
  • Träume
  • Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054

Einloggen

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Français (FR)
  • English (US)
  • Deutsch (DE)
  • Español (ES)
  • Nederlands (NL)
  • Datenschutzrichtlinie
  • Karte von Milouchouchou
  • Site-Regeln
  • © Copyright © Copyright
  • Portail du bien être animal du SPW Portail du bien être animal du SPW
  • Code wallon du bien-être animal Code wallon du bien-être animal
BootstrapBootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License.MIT License. Font AwesomeFont Awesome font licensed under SIL OFL 1.1SIL OFL 1.1.