Milou mon Chouchou, mon ami
  • Tous les sites classés
  • Annonces gratuites

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.

Datenschutzbestimmungen anzeigen

Dokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigenDokumente der E-Privacy-Richtlinie anzeigen

GDPR-Dokumente anzeigenGDPR-Dokumente anzeigen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben zugelassen, dass Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

RecommendRecommend PrintPrint

Kurzhaariger Schottischer Schäferhund

0 Comment
Decrease Increase Font size
Average rating
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 

FCI-Standard Nr. 296

   

Ursprung

  Großbritannien

Übersetzung

  Frau Fricke, durch den VDH überprüft

Gruppe

  Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Sektion

  Sektion 1 Schäferhunde

Arbeitsprüfung

  Ohne Arbeitsprüfung

Datum der endgültigen Anerkennung der Rasse durch die FCI

  Mittwoch 18 Dezember 1974

Datum der Publikation des gültigen offiziellen Standards

  Mittwoch 24 Juni 1987

Datum der letzten Aktualisierung

  Donnerstag 19 September 2013

Ce standard est visible en français

Collie à poil court

This standard is visible in English

Collie Smooth

Esta norma es visible en español

Collie de pelo corto

Deze standaard is zichtbaar in het nederlands

Schotse Herdershond Korthaar

Verwendung

Schäferhund.
 

Allgemeines erscheinungsbild

Der kurzhaarige Collie ist ein intelligenter, wachsamer und aktiver Hund voller Würde, die durch den perfekten Körperbau unterstrichen wird, wobei kein Teil unharmonisch sein darf. Insgesamt erscheint er fähig zum Arbeiten. Der Körperbau ist geprägt von Kraft und Aktivität, er ist frei von Plumpheit und ohne jede Spur von Grobheit. Der Ausdruck ist von größter Wichtigkeit. Betrachtet man die hierfür relevanten Merkmale, so wird er geprägt durch die vollkommene Ausgewogenheit und richtige Zusammensetzung von Schädel und Vorgesicht, durch Größe, Form, Farbe und Lage der Augen und durch korrekt angesetzte und getragene Ohren.

Wichtige proportionen

Im Profil betrachtet, verlaufen die obere Linie des Schädels und diejenige des Vorgesichts parallel und gerade und sind gleich lang. Sie werden unterbrochen durch einen leichten, aber wahrnehmbaren Stopp. Im Vergleich zur Schulterhöhe ist der Körper etwas lang.

Verhalten / charakter (wesen)

Fröhlich und freundlich, niemals nervös oder aggressiv.

Kopf

Oberkopf

Kopf

  Die Beschaffenheit des Kopfes ist von größter Wichtigkeit: er muss im Verhältnis zur Größe des Hundes betrachtet werden. Von vorn oder von der Seite gesehen gleicht der Kopf einem gut abgestumpften, sauber geschnittenen Keil mit glatten Außenlinien. Der Mittelpunkt zwischen den inneren Augenwinkeln (der den Mittelpunkt eines korrekt platzierten Stopps darstellt) stellt auch den Mittelpunkt einer ausgewogenen Kopflänge dar.

Schädel

  Der Schädel ist flach und verjüngt sich an den Seiten allmählich in einer glatten Linie von den Ohren bis zur Spitze der Nase. Die Tiefe des Schädels, von den Augenbrauen zur Unterkante des Unterkiefers hin, darf niemals übermäßig sein (insgesamt nicht tief). 

Stop

  Leichter, jedoch wahrnehmbarer Stop oder Absatz. Der Mittelpunkt zwischen den inneren Augenwinkeln ist das Zentrum eines korrekt platzierten Stopps.

Facial region

Nasenschwamm

  Immer schwarz.

Fang

  Das Ende des glatten, gut abgerundeten Fanges ist stumpf, niemals quadratisch. Der Fang wirkt weder dünn noch spitz.

Kiefer / Zähne

  Die Zähne sind von guter Größe. Die kräftigen Kiefer bilden ein perfektes, regelmäßiges und vollständiges Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. Unterkiefer kräftig und gut geformt.

Wangen

  Backenknochen nicht hervorstehend.

Augen

  Sehr wichtiges Merkmal: sie geben dem Hund den lieblichen Ausdruck. Mittelgroß (auf keinen Fall sehr klein), etwas schräg eingesetzt, mandelförmig und von dunkelbrauner Farbe, ausgenommen bei den merlefarbigen Exemplaren, bei denen die Augen häufig (eines oder beide ganz oder eines oder beide teilweise) blau oder blaugefleckt sind. Der Ausdruck ist voller Intelligenz, mit einem lebhaften und wachsamen Blick beim Lauschen.

Ohren

  Mäßig groß, breiter am Ansatz, weder zu nahe beieinander auf dem Schädel, noch zu weit voneinander entfernt angesetzt. In der Ruhe zurückgelegt, jedoch sobald seine Aufmerksamkeit erregt wird, nach vorne gebracht und halb aufrecht getragen, d.h. annähernd zwei Drittel des Ohres stehen aufrecht und das obere Drittel kippt auf natürliche Art nach vorne bis unter die waagrechte Linie der Kippfalte.

Hals

Muskulös, kraftvoll, von angemessener Länge, gut gewölbt.

Körper

Rücken

  Gerade und fest.

Lenden

  Leicht gewölbt.

Brust

  Tief, dabei hinter der Schulter ziemlich breit. Rippen gut gewölbt.

Rute

Lang, ihr knöchernes Ende reicht mindestens zu den Sprunggelenken. In der Ruhe wird sie tief mit leicht aufgebogener Spitze getragen. Bei Erregung kann sie höher, jedoch niemals über dem Rücken getragen werden.

Gliedmassen

Vorderhand

Allgemeines

  Vorderläufe gerade und muskulös, mit mäßig starken Knochen.

Schultern

  Schräg und gut gewinkelt.

Ellenbogen

  Weder nach innen noch nach außen gedreht.

Unterarm

  Etwas fleischig.

Vordermittelfuss<

/td>
  Flexibel, ohne Schwäche.

Vorderpfoten

  Oval, mit gut gepolsterten Ballen. Zehen dicht zusammenstehend und gewölbt.

Hinterhand

Oberschenkel

  Muskulös. Trocken und sehnig im unteren Bereich.

Knie

  Gut gewinkelt.

Sprunggelenk

  Tief angesetzt, kraftvoll.

Hinterpfoten

  Oval, mit gut gepolsterten Ballen. Zehen dicht zusammenstehend und gewölbt ; Hinterpfoten etwas weniger gewölbt.

Gangwerk

Die Bewegung ist ein unverkennbares, charakteristisches Merkmal dieser Rasse. Ein gut gebauter Hund dreht niemals die Ellenbogen aus, dennoch kommen sich die Vorderpfoten in der Bewegung verhältnismäßig nahe. Strickendes, kreuzendes oder rollendes Gangwerk ist höchst unerwünscht. Von hinten betrachtet sind die Hinterläufe von den Sprunggelenken bis zum Boden parallel. Hinterläufe kraftvoll mit starkem Schub. Von der Seite gesehen ist die Bewegung fließend. Ein entsprechend raumgreifender Schritt ist erwünscht; dieser sollte leicht und mühelos sein.

Coat

Haar

  Kurz, flach; das Deckhaar ist von harter Struktur, mit dichter Unterwolle. Das Haarkleid darf nicht getrimmt oder geschnitten werden.

Farbe

  Die drei anerkannten Farben sind: zobelfarben/weiß, dreifarbig und Blue Merle.
• Zobelfarben: Jede Schattierung von hellem Gold bis zum satten Mahagoni oder schattiert zobelfarben. Hell stroh- oder cremefarben ist höchst unerwünscht.
• Dreifarbig Vorwiegend schwarz mit satten, lohfarbenen Abzeichen an Kopf und Läufen. Ein Rostschimmer im Deckhaar ist höchst unerwünscht.
• Blue Merle : Vorwiegend klares, silbriges Blau, mit schwarzen Flecken oder schwarzmarmorierter Zeichnung.
Satte lohfarbene Abzeichen sind erwünscht; ihr Fehlen sollte jedoch nicht bestraft werden. Große schwarze Flecken, Schieferfarbe oder ein Rostschimmer sowohl im Deckhaar als auch in der Unterwolle sind höchst unerwünscht.
Alle vorgenannten Farben können die für den Collie typischen weißen Abzeichen mehr oder weniger ausgeprägt aufweisen.
Folgende Zeichnung ist vorteilhaft: ganze oder teilweise weiße Halskrause, weiße Brust, Läufe und Pfoten, weiße Rutenspitze. Auf dem Vorgesicht oder auf dem Schädel oder an beiden Stellen darf eine Blesse vorhanden sein. Vollständig oder vorwiegend weißes Haarkleid ist höchst unerwünscht.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe

  Rüden 56-61 cm, Hündinnen 51-56 cm.

Gewicht

  Rüden 20,5-29,5 kg, Hündinnen 18,0-25,0 kg.

Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
 

Disqualifizierende fehler

Aggressive oder übermäßig ängstliche Hunde.
 
NB :
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Bibliografie

http://www.fci.be/http://www.fci.be/

 

  • Créé le
    Sonntag, 04. Dezember 2016
  • Créé par
    Francis Vandersteen
  • Dernière modification le
    Freitag, 08. November 2019
  • Nombre de clics
    1101 vues
  • Favoris
    3322 Kurzhaariger Schottischer Schäferhund /de/les-races-fci-en-allemand/kurzhaariger-schottischer-schaferhund
JCommentsJComments

Hauptmenü

  • Die Canidae und Felidae in der Welt - Startseite
  • CanidaeCanidae
  • Die deutschen Standards
    • Rassen durch FCI-Gruppe
    • Rassen durch Land
  • Der unbekannte Hunderassen
    • Die Füchse
    • Die Schakale
    • Die Wölfe
    • Wilde Caniden
  • FelidaeFelidae
  • Katzenrassen
  • Kategorien von ArtikelnKategorien von Artikeln
  • Das virtuelle Paradies
  • Die Favoriten und Zeugnisse
  • Gedichte
  • Die Texte zum Nachdenken
  • All meine Lieben im Paradies
  • Milouchouchous Freunde
  • Nicht klassifizierbar, aber zu sehen
  • Träume
  • Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054Spezialisierte Website unter der Nummer WEB-054

Einloggen

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Français (FR)
  • English (US)
  • Deutsch (DE)
  • Español (ES)
  • Nederlands (NL)
  • Datenschutzrichtlinie
  • Karte von Milouchouchou
  • Site-Regeln
  • © Copyright © Copyright
  • Portail du bien être animal du SPW Portail du bien être animal du SPW
  • Code wallon du bien-être animal Code wallon du bien-être animal
BootstrapBootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License.MIT License. Font AwesomeFont Awesome font licensed under SIL OFL 1.1SIL OFL 1.1.