Cornish rex

Übersetzung
Francis Vandersteen
Ursprung
Die Cornish rex, auch Cornwall rex genannt, ist eine Katzenrasse aus dem Vereinigten Königreich.
Diese Katze zeichnet sich durch ihr Fell mit sehr kurzem, gezacktem und weichem Haar aus.

Kurzer geschichtlicher abriss

Die in Großbritannien beheimatete Cornish rex entstand durch eine spontane Mutation. Der Gründer der Rasse war ein Kater namens Kallibunker, der in den frühen 1950er Jahren in Cornwall gefunden wurde. Der Name der Rasse ist eine Anspielung auf seine Herkunftsregion und sein Fell, das dem des Rexkaninchens ähnelt.
Kallibunker wurde mit seiner Mutter verpaart, um eine neue Linie zu schaffen, die später in die USA exportiert wurde. Die Rasse wurde 1967 in England offiziell anerkannt.

Verhalten / charakter (wesen)

Die Cornish rex wird oft als sehr gesellige Katze beschrieben, die das Alleinsein hasst. Er würde die Gesellschaft von anderen Katzen und Hunden schätzen. Man sagt auch, dass er lebhaft, zappelig und sehr verspielt ist. Sie soll liebevoll und sensibel sein und ständig nach Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit suchen.
Er hängt normalerweise sehr an seinem Besitzer, dem er überall hin folgen würde. Er würde sich sehr leicht an das Leben in einer Wohnung anpassen. Außerdem hasst er Kälte.
Diese Charaktereigenschaften sind jedoch völlig individuell und hängen vor allem von der Geschichte des Einzelnen ab.

Gesundheit

Trotz ihres verletzlichen Äußeren ist die Cornish rex nicht anfälliger als andere Katzen. Aufgrund ihres kurzen Fells neigt sie jedoch dazu, eher frostig zu sein. Daher sollte sie warm gehalten werden. Sie liebt es, sich in eine Decke einzuwickeln oder sich unter das Bettlaken zu legen.
Seine Ohren und Augen sollten regelmäßig gereinigt werden, da sie oft mit Sekret verstopft sind. Dies ist kein Anzeichen für eine Krankheit (sonst wäre das Sekret grün oder gelb), sondern lediglich eine Besonderheit der Rasse.

Kopf

Oberkopf

Kopf
Der Kopf ist mittelgroß und eher lang als breit. Das Profil wird als „römisch“ beschrieben, d. h. der Kopf besteht aus zwei konvexen Bögen, von denen einer vom Schädel bis zur Nase und der andere von der Nase bis zur Schnauze verläuft.
Schädel
Der Schädel ist eiförmig mit einem vorspringenden Hinterhauptbein.  

Facial region

Nase
Die Nase ist breit und gewölbt.
Augen
Die mittelgroßen, weit geöffneten Augen sind oval. Sie sind schräg gesetzt und sollten in einem Abstand von der Breite eines Auges liegen. Ihre Farbe sollte mit der Farbe des Kleides übereinstimmen.
Ohren
Die Ohren sind groß, kegelförmig und hoch am Kopf angesetzt.

Hals

Der lange, schlanke und muskulöse Hals ist ebenfalls geschwungen.

Körper

Allgemeinheit
Der Cornish rex wird als windhundähnlich, elegant und athletisch beschrieben. Der Körper ist vom orientalischen Typ, lang und schlank mit einem gewölbten Rücken. Der Knochenbau ist sehr fein, aber nicht zerbrechlich.
Brust
Der Brustkorb ist tief.

Rute

Der Schwanz ist lang und dünn und hat die Form einer Peitsche. Er ist vorzugsweise mit feinem gezacktem Haar bedeckt. Ein kahler Schwanzansatz gilt bei Katzenausstellungen als tolerierter Mangel, insbesondere bei Rüden.

Gliedmassen

Die Beine sind hoch und dünn, muskulös mit kleinen, ovalen Pfoten, die den Eindruck vermitteln, dass die Katze wie eine Tänzerin auf ihren Zehenspitzen läuft.

Vorderhand

Hinterhand

Coat

Fell und Textur
Die gezackten Haare erwecken den Eindruck von Wellen und das Fell wird mit Astrachan verglichen. Das Fell besteht nur aus Deckhaar und Unterwolle, ohne Krughaare. Das Deckhaar sieht aus wie Daunen. Das Fell ist weich und kurz. An den Beinen und am Kopf ist es kürzer und dichter. Große kahle Stellen werden bei der Ausstellung bestraft. Alle Farben und Fellarten sind erlaubt.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe
Widerristhöhe Rüde: zwischen 23 und 25 cm.
Widerristhöhe Hündin: zwischen 23 und 25 cm.
Gewicht
Durchschnittsgewicht erwachsener Rüde: zwischen 2,5 und 4,5 kg.
Durchschnittliches Gewicht weiblicher erwachsener Tiere: zwischen 2,5 und 4,5 kg.

Toleranzen

 Ein kahler Schwanzansatz sollte nicht zu stark bestraft werden, insbesondere bei Rüden.

Strafen

 Zu dreieckiger oder runder Kopf.
 Große entblößte Bereiche.
 Schwerfälligkeit oder im Gegenteil fehlender Muskeltonus.

Ablehnung jeglicher Titel

 Vorhandensein von Krughaar.
 Flaches Haar.
 Grobes Fell.
 Allgemeine Fehler und Mängel, die bei Ausstellungen zum Ausschluss führen.

Erlaubte Ehen

 Cornish Rex x Cornish Rex
 Cornish Rex x Californian Rex
 Californian Rex x Californian Rex

Keine Kommentare