![]() |
Munchkin |
|
ÜbersetzungFrancis Vandersteen |
||
UrsprungDie Munchkin ist eine aus den USA stammende Katzenrasse, die aus einer spontanen Mutation im Jahr 1983 hervorgegangen ist. |
Diese Katze zeichnet sich durch ihre sehr kurzen Beine aus, daher der Spitzname „Bassetkatze“, der ihr manchmal gegeben wird. |
Standard |
Damit eine Katze als Munchkin anerkannt wird, muss sie den Standard für diese Katzenrasse erfüllen. Wenn bestimmte Kriterien nicht erfüllt sind, wird die Katze nicht als Mitglied der Rasse akzeptiert. |
Kurzer geschichtlicher abriss |
Die Munchkin ist eine junge Rasse. Im Jahr 1983 nahm eine Züchterin aus Louisiana, Sandra Hochenedel, eine schwarze, kurzbeinige Katze namens Blackberry bei sich auf. Diese brachte mehrere Kätzchen zur Welt, von denen die Hälfte die Mutation der kurzen Beine besaß. Es war nicht das erste Mal, dass die Mutation auftrat: Während des gesamten 20. Jahrhunderts waren Katzen mit denselben Merkmalen bereits in England oder Russland ausgestellt worden. Die erste Ausstellung, bei der eine Munchkin gezeigt wurde, fand 1991 im Madison Square Garden in New York statt. Der Name Munchkin stammt aus dem Film Der Zauberer von Oz, in dem die Heldin auf ein Volk von kleinwüchsigen Humanoiden namens Munchkins trifft. Alle heutigen Subjekte sollen von den Blackkins abstammen. Seit der Entstehung der Rasse wurden Kreuzungen mit anderen Katzen vorgenommen, es ist jedoch wichtig, dass die Munchkin ihren gemäßigten, an die Europäer angelehnten Typ beibehält. Die Rasse wird von vielen Katzenverbänden nicht anerkannt, darunter die International Cat Federation und der Governing Council of the Cat Fancy (GCCF). Diese Verbände sind nämlich der Ansicht, dass es sich um eine genetische Krankheit handelt, die nicht selektiv gezüchtet werden sollte. Im Gegensatz dazu erkennt die International Cat Association die Munchkin als eigenständige Rasse an. |
Verhalten / charakter (wesen) |
Der Munchkin wird nachgesagt, dass sie ihren Charakter als Kätzchen auch im Erwachsenenalter beibehält. Es wäre eine sehr gesellige Katze mit einem eher herdenartigen Temperament. Sie ist im Allgemeinen aktiv und die Größe ihrer Beine hindert sie nicht daran, zu rennen, zu springen oder zu jagen. Diese Charaktereigenschaften sind jedoch völlig individuell und hängen vor allem von der Geschichte der jeweiligen Katze ab. |
Genetik |
Das Allel, das für die Mutation „kurze Beine“ verantwortlich ist, ist dominant und macht, wenn es in doppelter Ausprägung vorhanden ist, das befruchtete Ei nicht lebensfähig. Alle Munchkins besitzen daher ein Exemplar des Allels, das für den Munchkin-Phänotyp kodiert (im Beispiel mit M bezeichnet), und ein Exemplar des Allels, das für den Phänotyp der normalen Beine kodiert (mit m bezeichnet). |
Kopf |
||
Oberkopf |
||
Kopf |
Proportional zum Körper bildet der Kopf ein weiches Dreieck. Der Kopf der Männchen ist etwas größer als der der Weibchen. |
Facial region |
||
Stirn |
Die Stirn und der Schädel sind leicht abgerundet. | |
Nase |
Die Nase hat keinen Stopp, sondern eine leichte Richtungsänderung: Sie ist meist gerade. | |
Fang |
Die Schnauze ist kräftig, ohne Bruch mit den Wangen (kein Pinch), mit einem festen Kinn. | |
Augen |
Die Augen sind mittelgroß bis groß, walnussförmig und schräg gestellt. Die Augenfarbe, die nicht unbedingt mit der Fellfarbe übereinstimmen muss, ist so leuchtend wie möglich. | |
Ohren |
Die mittelgroßen Ohren sind breit am Ansatz und an der Spitze abgerundet. Sie sind weit genug voneinander entfernt platziert und bei langhaarigen Tieren gut behaart. Eine lange Nase und ein runder Kopf oder runde Augen werden bei der Ausstellung bestraft. |
Hals |
Der Hals ist mittelgroß, ziemlich dick und gut bemuskelt. |
Körper |
||
Allgemeinheit |
Der Munchkin hat einen ausgewogenen Körperbau und sollte außer an das European Shorthair an keine andere Rasse erinnern. Der Körper ist mittelgroß bis groß und wird von einem Rechteck umschlossen. | |
Rücken |
Der Rücken darf nicht hohl sein, da dies bei Ausstellungen ein ausscheidender Fehler ist. | |
Brust |
Die Brust ist breit und gut entwickelt und hat eine zylindrische Form. Der Knochenbau und die Muskulatur sind gut entwickelt. Die Schulterblätter sind vorstehend. |
Rute |
Der Schwanz ist mittellang, dick an der Basis und abgerundet an der Spitze. Er wird gerade getragen, wenn die Katze in Bewegung ist. Bei Katzenausstellungen werden Strafen für Katzen verhängt, denen es an Muskeltonus fehlt oder die einen zu dünnen oder zu schweren Typ haben. |
Gliedmassen |
Die Beine, durch die sich die Munchkin von anderen Rassen unterscheidet, sind kurz, gut bemuskelt und kräftig. Die Beine müssen gerade sein: Knickerbocker oder panierte Gliedmaßen führen bei Ausstellungen zum Ausschluss. Ebenso ist es verboten, eine Katze zu präsentieren, die nur mit Mühe laufen oder nicht stehen kann. Ober- und Unterarm sollten gleich lang sein, während Oberschenkel und Sprunggelenk eine ähnliche, aber nicht gleiche Länge haben. Der Knochenbau ist durchschnittlich. | ||
Vorderhand |
Hinterhand |
||
Allgemeines |
Die Hinterläufe sind etwas höher als die Vorderläufe. |
Pfoten |
Die Pfoten sind rund und fest. Es gibt einen Größenunterschied zwischen männlichen und weiblichen Tieren. Bei letzteren sind die Füße kleiner. |
Coat |
||
Fell und Textur |
Munchkins gibt es mit kurzem und mittellangem Haar. Alle Muster und Fellfarben werden akzeptiert, abgesehen von der Farbe Bernstein. Bei kurzhaarigen Exemplaren liegt das mäßig dichte, glänzende Fell ohne viel Unterwolle am Körper an. Bei mittellangen Tieren ist das Haar seidig und ebenfalls mit wenig Unterwolle. Eine leichte Halskrause wird akzeptiert. Bevorzugt wird eine gut behaarte Hose und eine Rute in Panaschierung. |
Erlaubte Ehen |
Kreuzungen mit jeder Straßenkatze sind von der TICA, der WCF und der SAAC erlaubt. Der LOOF akzeptiert Verpaarungen mit der European shorthair. |