Russisch Blau

Übersetzung
Francis Vandersteen
Ursprung
Die Russisch Blau oder Russe ist eine Katzenrasse mit umstrittenen Ursprüngen und wird üblicherweise als natürliche Rasse betrachtet, die in kalten Ländern wie Russland oder Skandinavien entstanden ist.
Die Russisch Blau wird oft als eine ruhige Rasse beschrieben, die sehr an ihrem Besitzer hängt und sich gut an das Leben in einer Wohnung anpassen kann. Die Pflege beschränkt sich auf wöchentliches Bürsten.

Kurzer geschichtlicher abriss

Die Ursprünge der Russisch Blau sind umstritten. Sie werden üblicherweise Russland oder Skandinavien zugeschrieben, könnten aber auch im Mittelmeerraum liegen. Um die Unklarheit dieser Ursprünge zu verdeutlichen, wurden der Rasse verschiedene Namen gegeben, darunter „Blauer Erzengel“, „Abyssinischer Blauer“, „Archangelsker Blauer“, „Spanischer Blauer“, „Isländischer Blauer“, „Norwegischer Blauer“, „Kaukasischer Blauer“, „Malteser Blauer“ und „Russischer Blauer“. Desmond Morris erwähnt auch die Begriffe „American Blue Cat“, „Chartreuse Blue“, „Foreing Blue“, „Russo-American Blue“, „Russian Shorthair“ und „The Connoisseur's Cat“.
Eine erste Theorie besagt, dass die Rasse aus der russischen Hafenstadt Archangelsk stammen könnte, wo sie im Laufe der Jahrhunderte ihr dichtes Fell entwickelt hat, was sie zu einer natürlichen Rasse machen würde. Verschiedene Erzählungen würden bestätigen, dass er wegen seines warmen Fells, das für Kleidung verwendet wurde, gejagt wurde. Er soll auf Schiffen als Nagetierjäger gedient haben und von Seeleuten nach Großbritannien gebracht worden sein. Auch ein gemeinsamer Ursprung mit dem Chartreux wird angeführt. Die Archangelsk-Theorie wird häufig aufgegriffen, wobei das Datum der Ankunft des russischen Blauen in Großbritannien zwischen dem späten 16. Jahrhundert während der Herrschaft von Elisabeth I. und dem häufiger erhobenen Datum Mitte des 19. Jahrhunderts schwankt. Die Ankunft in Großbritannien könnte über Schweden oder direkt durch Seefahrer erfolgt sein.
Eine andere Hypothese besagt, dass die Russisch Blau eine sehr alte Rasse ist, die in Russland entstand und von den Wikingern nach Europa gebracht wurde.
Eine weitere Theorie besagt, dass die Russisch Blau aus Nordnorwegen stammt, von wo aus sie unter verschiedenen Namen wie „Shorthaired Blue Tabbies“ oder „Canon Girdlestone's breed“ nach Großbritannien importiert wurde.

Verhalten / charakter (wesen)

Charaktereigenschaften werden in den Standards in der Regel nicht beschrieben. Im TICA-Standard und im LOOF wird die Russisch Blau jedoch als schüchterne Katze beschrieben. Die Russisch Blau wird oft als intelligente und ruhige Katze beschrieben. Sie gilt als unauffällig, hat ein sanftes, melodisches Miauen bei Weibchen und soll Lärm oder Kinder nicht besonders mögen, sondern ihre Ruhe und ein ruhiges Familienleben bevorzugen. Die Russisch Blau ist eine Katze, die als gut an das Leben in einer Wohnung angepasst beschrieben wird. Sie wäre mit anderen Tieren gesellig.
Die Russisch Blau wird von Tamsin Pickeral als schüchtern und zurückhaltend, gewohnheitsliebend und intelligent beschrieben. Er ist seinem Besitzer gegenüber anhänglich, würde ihm auf seinen Reisen folgen und lautstark nach seinem Futter verlangen. Dr. Bruce Fogle betont ebenfalls, dass das Russisch Blau ein zurückhaltendes Wesen hat und sich für das Leben in einer Wohnung eignet.

Vervielfältigung

In Frankreich steht die Russisch Blau mit 142 ausgestellten Stammbäumen im Jahr 2016 auf Platz 22 der beliebtesten Rassen von insgesamt 55 Rassen im Jahr 2016. Im Vereinigten Königreich stellt die Russisch Blau die 14. beliebteste Rasse von 34 im Jahr 2015 dar. In den USA ist das Russisch Blau laut CFA-Statistik 2015 die 16. beliebteste Rasse von 42 Rassen.

Kopf

Oberkopf

Kopf
Der keilförmige Kopf ist im Bereich der Augen besonders breit. Das eckige Gesicht besteht aus sieben Facetten: im Profil die Oberseite des Schädels bis zur Stirn, die Stirn bis zur Nase, die Nasenspitze bis zur Kinnspitze, dann von vorne die beiden Flächen auf jeder Seite der Schnauze und die beiden Flächen, die von den Wangenknochen gebildet werden.

Facial region

Stirn
Im Profil bilden die breite, flache Stirn und die geradlinige Nase einen konvexen Winkel auf Höhe der Augenbrauen. Die Stirn sollte etwas länger als die Nase sein, um die DFK zu verdeutlichen.
Fang
Die Schnauze mit abgerundeten Konturen ist kurz und massiv, ohne Pinch.
Mund
Die Mundwinkel sind leicht nach oben gezogen, was einen weichen und lächelnden Eindruck vermittelt.
Augen
Die großen, weit auseinander liegenden Augen sind bei den meisten Standards walnussförmig und bei FIFe mandelförmig. Die einzige akzeptierte Farbe ist ein möglichst intensives Grün bei Erwachsenen, gelb-grün bei Kätzchen. Bei Wettbewerben gibt es Abzüge für Erwachsene mit unvollständig grünen Augen. Gelbe Augen sind verboten.
Ohren
Die Ohren sind an der Basis ebenso hoch wie breit, sie stehen weit auseinander und werden senkrecht getragen. Die Haare sind außen sehr kurz und fein und in der Hälfte der Innenfläche des Ohres länger.

Hals

Der Hals ist lang und dünn.

Körper

Allgemeinheit
Vom Foreign-Typ ist der Körper lang und anmutig, gut bemuskelt und ohne jegliche Schwere. Ein massiver und gedrungener Körper oder im Gegenteil ein zu orientalischer Körper ist ein Fehler bei der Ausstellung. Der Knochenbau ist fein und die Muskulatur kräftig.

Rute

Der Schwanz ist an der Basis eher dick und verjüngt sich zu einer spitz zulaufenden Spitze am Ende. Der Schwanz ist mittellang, reicht bis zum Ansatz der Schulterblätter und steht in einem guten Verhältnis zum Körper.

Gliedmassen

Die Beine sind lang und dünn und stehen in einem guten Verhältnis zum Körper.

Vorderhand

Hinterhand

Pfoten

Die Füße sind klein und abgerundet.

Coat

Fell und Textur
Das Fell ist kurz, fein und weich, dicht mit viel Unterwolle. Ein am Körper anliegendes Fell ist bei einer Ausstellung ebenso ein schwerer Fehler wie ein Medaillon oder weiße Flecken. Die Zuchtverbände akzeptieren ein bis drei verschiedene Farben. Der ACF, GCCF, LOOF, NZCF und SACC akzeptieren die Farben blau, weiß und schwarz. Die amerikanischen Verbände (CFA und TICA) und die Verbände mit europäischer oder weltweiter Reichweite (FIFe und WCF) erkennen nur die Farbe Blau an.
Phantom Tabby-Marken werden bei Kätzchen toleriert. Das Blau muss einheitlich und leuchtend sein, wobei helle Töne bevorzugt werden. Die Spitzen der Deckhaare weisen eine silberne Färbung auf, die dem Fell ein glänzendes Aussehen verleiht. Die Nase und die Ballen sind grau.
Das Weiß sollte einen silbrigen Schimmer haben. Die Nase und die Ballen sind rosa. Schwarz sollte glänzend und pechschwarz sein. Die Nase und die Ballen sind schwarz oder dunkelbraun.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe
Größe für den Rüden: 25 bis 30 cm und für die Hündin: 25 bis 30 cm.
Gewicht
Gewicht für das Rüden: 3 bis 5 kg und für das Hündin: 2 bis 3 kg.

Keine Kommentare