Safari

Übersetzung
Francis Vandersteen
Ursprung
Die Safari ist eine aus den U.S.A. stammende Katzenrasse, die aus einer Kreuzung zwischen einer Geoffroy-Katze und einer Hauskatze hervorgegangen ist.
Diese große Katze zeichnet sich durch ihr kurzhaariges Fell mit Spotted-Tabby-Muster aus.
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009)
Die Safari entstand aus einer Kreuzung zwischen einer Hauskatze und einer Geoffroy-Katze (Leopardus geoffroyi). Diese Kreuzungen begannen in den 1970er Jahren für die Leukämieforschung, die von der Universität Washington durchgeführt wurde. Aufgrund der verschiedenen Probleme gab die Universität diese Kreuzungen bald auf und Züchter übernahmen die Aufgabe. Die Rasse hatte jedoch Schwierigkeiten, sich zu entwickeln und blieb selten.
Die ersten Namen, die für die Rasse gewählt wurden, waren „criollo“ oder auch „appaloosa“. Der Begriff „Safari“ wurde gewählt, um an die exotische Seite dieser Rasse zu erinnern.
Die Kreuzungen zwischen Hauskatze und Geoffroy-Katze sind älter als die Bengalkatzen und gingen aufgrund der schwierigen Zuchtbedingungen schnell zurück. Seit dem Aufschwung, den die Bengalkatze erlebt, hoffen einige Safarizüchter jedoch, dass diese neue Rasse einen ähnlichen Erfolg haben wird. Ende 2007 gab es weltweit weniger als 70 von der TICA registrierte Tiere, hauptsächlich in den U.S.A.

Trotz ihrer wilden Herkunft wären diese Katzen von der ersten Generation an sehr einfach zu halten. Sie sind außerdem liebevoll, intelligent und haben eine starke Persönlichkeit. Diese Charaktereigenschaften sind jedoch völlig individuell und hängen vor allem von der Geschichte der jeweiligen Katze ab.

Die Kreuzung zwischen einer Wildkatze und einer Hauskatze wird als Bedrohung für die Wildkatze angesehen, da die Zuchttiere oft illegal importiert werden und somit den Handel mit bedrohten Arten begünstigen.

Sie haben kurzes Fell mit einem spotted tabby-Muster, d. h. ein Fell, das mit vollen schwarzen Flecken übersät ist (im Gegensatz zur Bengalkatze, die Rosetten hat). Das ursprüngliche Muster kann mit den vielen Farben der Hauskatzen gemischt werden, wie z. B. Colourpoint oder Schildpatt.

Keine Kommentare