Die Keratitis


Die Keratitis ist eine Schädigung der Hornhaut (durchsichtiger Teil des Auges).

 

Die Hornhaut wird durch die Aktivität des Hundes selbst stark beansprucht: Brombeerstiche, Stöße, mechanische Reizung, Kratzen, Raufereien.

Bei Verletzungen, selbst bei leichten, wird die Hornhaut bläulich und die Lider bleiben über dem Auge geschlossen. Außerdem sind in der Regel die roten Gefäße, die sich über die Bindehaut (den weißen Teil) schlängeln, verdickt und die Bindehaut erscheint rosa statt weiß. In einem solchen Fall sollten Sie schnell einen Tierarzt aufsuchen. Versuchen Sie nicht, selbst mit Augentropfen aus der Apotheke zu behandeln. Die entzündungshemmenden Steroide, die in vielen Augentropfen enthalten sind, würden nämlich die Wundheilung verhindern und zu einem Hornhautgeschwür führen.

Verwenden Sie keine alten Augentropfen wieder, da sie nach dem Öffnen nicht länger als 15 Tage wirksam sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass Verletzungen am Auge oft beeindruckend aussehen, aber bei schneller und richtiger Behandlung sehr gut heilen. Bei Augenproblemen ist es sehr wichtig, schnell zu handeln.

Es gibt auch eine chronische oberflächliche Keratitis, die bei Deutschen Schäferhunden auftritt und zu einer braunen Pigmentierung der Hornhaut führt. Die Behandlung in diesem Fall zielt auf die Stabilisierung der Läsionen ab und muss das ganze Leben Ihres Hundes über fortgesetzt werden.

Keine Kommentare