Australian Bandog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Australien
Übersetzung
Francis Vandersteen
Diese Rasse ist auch bekannt als
Australian Bandogge Mastiff
Aussie Bandogge
Australian Giant Bandog
Australian Mastiff

Kurzer Überblick über Australian Bandog

Mit seinen ausgeprägten Muskeln und seinem wohlgeformten Körper wirkt der Australian Bandog athletisch und agil. Die Ohren des Australian Bandog sind in der Regel groß und sollten an der Seite des Kopfes hängen, aber manche Menschen entscheiden sich dafür, die Ohren in Ländern, in denen das erlaubt ist, zu kürzen. Und obwohl es sich um einen kräftigen Hund handelt, sollte der Australian Bandog ausgewogene Proportionen haben und niemals übergewichtig wirken.

Geschichte über Australian Bandog

Der Australian Bandog ist keine reinrassige Hunderasse. Der Australian Bandog wurde hauptsächlich für die Großwildjagd und als Wachhund eingesetzt. Er wurde von britischen Wildhütern eingesetzt, was der Rasse den Spitznamen Nachtwächterhund einbrachte. Diese Australian Bandog erfüllten die Rolle eines Patrouillenbegleiters und eines Expeditionshundes, was bedeutete, verletztes Wild einzufangen. Eine noch gefährlichere Aufgabe für den Nachtwächterhund bestand darin, bewaffnete Wilderer aufzuspüren und zu bekämpfen, die um ihr Leben kämpfen müssten, wenn dieser Hund sie erwischen würde. In Frankreich war der Nachtwächterhund eine ähnliche Art von Hund, der die gleiche Rolle wie der Australian Bandog spielte. Der Australian Bandog ist eine Kreuzung aus Australischen Bulldoggen, American Pit Bull Terrier, Bull Mastiff, Bordeauxdogge und Old English Mastiff. Die Rasse Australian Bandog ist hauptsächlich den Züchtern One Australian Bandogge Mastiff zu verdanken. Im Jahr 1998 wollte der Veterinärtechniker Mr. Kwame Winston den ultimativen Wachhund züchten. Seine Bemühungen waren das Ergebnis einer Kreuzung aus einer Australischen Bulldogge, einem American Pit Bull Terrier, einer Bordeauxdogge, einem Bull Mastiff und einem Old English Mastiff. Der Züchter M. Kwame Winston spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung dieser Rasse. Er bezieht sich speziell auf seine Hunde unter dem Namen Australian Bandog.

Aussehen über Australian Bandog

Der Australian Bandog hat einen kurzen, harten Mantel und eine lange, spindelförmige Rute. Farblich ist sein Fell meist gestromt oder schwarz, aber es wurden auch schon lohfarbene, falbfarbene, rote, weiße und kuhfarbene Flecken gefunden. Das Fell des Australian Bandog sollte kurz, dünn und mittelgroß sein, in einer Vielzahl von Farben wie gestromt, schwarz, bronzefarben, lohfarben, rot und kann durch weiße und farbige Kuhflecken akzentuiert werden. Ganz weiße oder vorwiegend weiße Hunde werden jedoch nicht als wünschenswert angesehen. Der Mantel des Australian Bandog ist pflegeleicht und wird von Zeit zu Zeit mit einer Gummibürste gebürstet, um abgestorbene Haare zu entfernen.

Temperament über Australian Bandog

Der Australian Bandog wird als Hund mit dem Temperament eines amerikanischen Hundes beschrieben. Das bedeutet, dass er eine hohe Reizschwelle und eine Rudelmentalität hat, ohne den Wunsch, seinen Rang zu behaupten. Bei richtiger Erziehung macht sie dieses Temperament gegenüber Kindern vertrauenswürdig, was diesen Hund zum selbsternannten Babysitter macht. Voller Spiel- und Arbeitsgeist ist der Australian Bandog in seiner inaktiven Zeit ruhig, besonnen und leicht zu handhaben. Er wird sich nicht fürchten oder beunruhigt sein, wenn er anderen Menschen oder Hunden begegnet, er ist sehr tolerant und erholt sich schnell von Stress. Der Australian Bandog ist gut gelaunt und äußerst sozial, er ist seinem Besitzer ergeben und arbeitswillig. Wenn Sie ihn als Welpen aufziehen, wird er sich auch mit anderen Haustieren vertragen. Solange Sie den Australian Bandog mit Respekt behandeln, wird er ein beschützendes, fürsorgliches und liebevolles Mitglied Ihrer Familie werden.

Der Australian Bandog wird aus seinem ruhigen Zustand herauskommen, wenn eine schlechte Situation auftritt. Das macht ihn zu einem außergewöhnlichen Wachhund und zum schlimmsten Albtraum für Eindringlinge. Er bellt nicht, bevor er angreift, was ihm das Überraschungsmoment verleiht. Diese Rasse hat eine seltsame Fähigkeit, wenn es darum geht, zwischen allgemeinen menschlichen Aktivitäten und verdächtigem oder aggressivem Verhalten zu unterscheiden. Er besitzt eine gute Balance zwischen Motivation und Selbstvertrauen, was ihn zu einem sehr berechenbaren und stabilen Hund macht. Der Australian Bandog kann mit wenigen Hinweisen von einer Geschmeidigkeit in einen anderen Zustand wechseln. Es bedarf also eines erfahrenen Hundeführers, um die Veränderung zu erkennen, bevor sie eintritt. Lassen Sie sich aber nicht abschrecken, denn die Triebe dieser Rasse fördern keine Aggressionen von außen, aber es ist wichtig, den Fähigkeiten dieses Hundes zu misstrauen, wenn er bedroht wird. Als Welpe kann der Australian Bandog unruhig sein, was mit dem Reifegrad größerer Rassen sowie mit seiner Umgebung und Erziehung zusammenhängen kann. Dieser Hund wird für diejenigen empfohlen, die Erfahrung mit der Rasse haben, damit er entsprechend seiner individuellen Eigenschaften und Verhaltensweisen geformt und gefüttert werden kann.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Australian Bandog

Der Australian Bandog benötigt mäßige Bewegung, aber wenn Sie nicht für ausreichend körperliche und geistige Bewegung sorgen, wird Ihr Hund verärgert sein, wenn er allein gelassen wird, schwer zu kontrollieren und zerstörerisch sein. Außerdem kann der Australian Bandog, wenn er nicht genug Bewegung bekommt, ziemlich faul sein. Diese Rasse braucht normalerweise jeden Tag etwa 45 Minuten Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Auch wenn es sich um einen größeren Hund handelt, kann der Australian Bandog bei entsprechender Bewegung gut in einer Wohnung leben. Die ideale Lage für diese Rasse ist ein Haus mit einem großen, eingezäunten Hof. Außerdem sollten Sie diesen Hund, auch wenn er seinen täglichen Spaziergang im Freien liebt, nicht im Freien leben lassen, sondern ihn bei seinem Besitzer im Haus halten.

Obwohl der Australian Bandog ein äußerst intelligenter Hund ist und leicht trainiert werden kann, braucht er einen erfahrenen Besitzer. Wenn Sie mit dem Training Ihres Australian Bandog beginnen, achten Sie darauf, dass Sie der Rudelführer werden. Wenn Sie diese Hunderasse nicht unter Kontrolle bringen, müssen Sie mit erheblichen Schäden in Ihrem Haus und Garten rechnen. Da der Hund gerne aktiv ist, müssen Sie tagsüber Gelegenheit für Bewegung bieten. Wenn Sie den Australian Bandog trainieren, seien Sie fest und konsequent, denn das ist der beste Weg, um diese Rasse zum Gehorsam zu bringen. Der Australian Bandog ist eine aufmerksame Rasse und wird auf alle Ihre Wünsche eingehen. Wenn Sie erst einmal Ihre Rolle als Rudelführer definiert haben, wird es Ihnen leichter fallen, diese Rasse zu trainieren.

Pflege über Australian Bandog

Die Pflege eines Australian Bandog ist recht einfach, da es sich um eine kurzhaarige Rasse handelt. Es ist eine gute Idee, Ihren Welpen darauf zu trainieren, beim Bürsten und Pflegen stillzustehen. Das ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, eine Bindung aufzubauen, sondern es wird auch für Sie einfacher, wenn Ihr Hund mehr als 45 Kilogramm wiegt. Anfangs mag es Ihr Welpe vielleicht nicht, wenn er gepflegt wird. Seien Sie geduldig, mit ein wenig Freundlichkeit wird Ihr Hund die Praxis bald lieben, solange Sie ruhig und konsequent bleiben. Beginnen Sie damit, Ihren Welpen ein bis zwei Wochen lang täglich ein paar Minuten zu bürsten, und steigern Sie die Pflegezeit dann allmählich. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Australian Bandog regelmäßig bürsten, um ihn von Schuppen, abgestorbenen Haaren und Staub zu befreien. Und wenn Sie Ihren Hund regelmäßig bürsten, reduziert es die Ausscheidung, beugt Hautinfektionen vor und verbessert den lästigen Hundegeruch.

Verwenden Sie beim Bürsten eine Bürste mit harten Borsten, eine Gummibürste oder einen Hundehandschuh. Wenn Sie keinen Pinsel zur Hand haben, benutzen Sie Ihre Hand, machen Sie sie einfach nass und streichen Sie damit an Ihrem Australian Bandog entlang. Nach dem gründlichen Bürsten können Sie den Mantel Ihres Hundes mit einem Tuch abreiben, um ihn zum Glänzen zu bringen. Und Pflegen bedeutet nicht nur Zähneputzen, sondern umfasst auch das gelegentliche Baden, das Reinigen der Augen und Ohren und das Schneiden der Nägel. Auch wenn Sie diese Dinge nicht jeden Tag tun müssen, sollten Sie die Augen und Ohren Ihres Australian Bandog immer regelmäßig kontrollieren. Ein weiterer Tipp, der dabei hilft, die Ausscheidung und den Geruch von Hunden zu reduzieren, ist, dass Sie Ihren Australian Bandog gelegentlich baden sollten. Achten Sie darauf, dass Sie dies nicht zu oft tun, da dies ihrer Haut schaden kann. Sie werden feststellen, dass einmal im Monat in der Regel gut ist, es sei denn, Ihr Hund beginnt wirklich zu riechen.

Keine Kommentare