Die Zahl der Dinara-Hirtenhunde, die heute als ausgestorben gelten, begann nach dem Zweiten Weltkrieg zu sinken, doch vor den Kriegen in den 1990er Jahren gab es sie noch in der Region Westkrajina des ehemaligen Jugoslawiens. Es wird vermutet, dass serbische Flüchtlinge einige dieser großen Hunde mit in den Osten genommen haben. Es könnte daher möglich sein, dass die Rasse ein Comeback feiert. Ein alter Bergmolosser, der sogenannte Krajinac (Kra-Yee-Natz) oder Krajisnik (Kra-Yeesh-Nick), ist ein Hund von imposanter Größe, hoher Intelligenz und lebhaftem Temperament. Keine Herdenrasse, der Dinarac wurde hauptsächlich als Beschützer des Viehs und des Eigentums eingesetzt. Er galt als die Lieblingsrasse der alten Könige der Krajina und war bei der serbischen Bevölkerung der Region jahrhundertelang sehr beliebt. Die Rasse wurde wahrscheinlich durch Kreuzung der alten Ragusa-Wachhunde und bosnischen Tornjaks mit Sarplaninacs, Sylvanern und dem Herz Mastiff entwickelt, einige glauben aber auch, dass er ein direkter Nachkomme des alten Naissus Molossus ist.
Der Dinarianische Hirtenhund wird als Ein-Personen-Hund beschrieben und zeigt wenig Toleranz gegenüber Fremden und anderen Hunden. Da er sich seinem Besitzer widmet, ist er ein guter Begleiter für Menschen, die unter sich bleiben, eignet sich aber nicht für das Stadtleben. Heute wird diese Rasse, wie viele andere, in Kroatien unter dem Namen Tornjak zusammengefasst, was jedoch nicht korrekt ist, da der Dinarac vergleichsweise ein kürzerhaariger Hund ist, eine echte Dogge im Kopf, größer und voluminöser als jeder kroatische Tornjak, seine Rute ist traditionell angelegt und seine Ohren sind manchmal kupiert, insgesamt ähnelt er bestimmten Arten von zentralasiatischen Hirtenhunden.
Zwar gibt es auch Beispiele für gestromte, falbfarbene und schwarz-bronzetöne, doch die bevorzugte Farbe des Dinarianischen Hirtenhundes ist ein einheitliches Wolfsgrau, obwohl weiße Abzeichen auf der Brust und an den Pfoten recht häufig sind. Man sagt, dass die ideale Höhe bei 81 Zentimetern liegt, aber das trifft auf die ursprüngliche Vielfalt der Vergangenheit zu, da die meisten überlebenden Exemplare vor den Kriegen in Jugoslawien eine Widerristhöhe von etwa 69 Zentimetern hatten. |