Aussehen über Kugsha Dog
|
Kugshas sind zwischen ihrem Kopf, ihrer Größe, ihrer Form, ihrem Fell und ihrer Farbe unbestreitbar wolfsähnlich. Sie sind große Hunde mit einer Schulterhöhe von 51 bis 69 Zentimetern und einem Gewicht von manchmal über 45 Kilogramm. Ihr Kopf ist relativ groß, aber proportional zur Körpergröße, mit einem breiten, mäßig abgerundeten Schädel und einer leicht spitz zulaufenden Schnauze, die fast so lang ist wie der Schädel selbst, dazwischen liegt ein mäßiger Stopp. Ihre Augen sind mandelförmig und leicht schräg, was zu ihrem wolfsähnlichen Aussehen beiträgt, ebenso wie ihr Paar Ohren, die aus verschwommenen, aufgerichteten, dreieckigen Ohren bestehen. Ihr Hals ist mittellang, muskulös und trägt eine zusätzliche Haarlänge, die später nach oben hin abfällt. Ihre Vorderbeine sind gerade und unglaublich kräftig, aus dicken Knochen gebaut und durch eine tiefe, gut entwickelte Brust getrennt. Ihre Schultern sind ebenfalls gut entwickelt, werden aber oft durch das überschüssige Fell am Hals verdeckt. Die Hintergliedmaßen sind gut gewinkelt und gut bemuskelt, vor allem an den Oberschenkeln. Ihr Schwanz ist lang und buschig und wird meist nach unten getragen. Ihre Mäntel sind doppelt, lang und dicht, in Schattierungen von braun, schwarz, grau, falb und weiß, die sich zu einem wolfsähnlichen Aussehen kombinieren lassen. |
Temperament über Kugsha Dog
|
Obwohl Kugshas als außergewöhnlich zähe und fleißige Rasse bekannt sind, sind sie überraschend sensibel und benötigen nicht nur viel Bewegung, sondern auch besondere Aufmerksamkeit und neigen dazu, Trennungsangst zu entwickeln, wenn sie zu lange allein bleiben. Wenn sie es sind und das Problem nicht gelöst wird, neigen sie dazu, aus Langeweile oder Frustration destruktiv zu werden, selbst wenn sie gut ausgebildet sind, was an sich schon ein Problem ist. Sie sind sehr intelligent und können daher ziemlich stur sein, wenn sie nicht frühzeitig von einem erfahrenen Trainer ausgebildet werden, der in der Lage ist, geduldig, bestimmt und konsequent zu sein. Die Sozialisierung ist ebenfalls extrem wichtig, denn obwohl sie sich im Allgemeinen gut mit anderen Hunden verstehen, kommen sie aufgrund ihrer Beutegier nicht immer gut mit kleinen Kindern zurecht, es sei denn, sie werden von klein auf gemeinsam mit ihnen erzogen. Sie eignen sich jedoch hervorragend als Wach- und Schutzhunde, da sie Fremden gegenüber misstrauisch sind und sich durchsetzen, wenn sie eine Bedrohung wittern, und ihre Besitzer notfalls mit überzeugendem Bellen alarmieren. All das bedeutet aber nicht, dass sie nicht auch gute Haustiere sein können, auch wenn sie nicht wirklich mit einer solchen Fähigkeit in diese Position gekommen sind. Sie sind von Anfang an gut ausgebildet und sozialisiert, wollen gefallen, sind ihrer Familie gegenüber loyal und liebevoll und stellen eine anständige Wahl für ältere und aktivere Familien dar. Aufgrund ihres hohen Energiebedarfs eignen sie sich nicht für das Leben in einer Wohnung oder für inaktive Familien. Aufgrund ihrer schweren Doppelschichten machen sie sich auch in heißen und feuchten Klimazonen nicht gut. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Kugsha Dog
|
Kugshas gelten aus gutem Grund als eine Rasse mit hoher Energie. Gezüchtet und trainiert, um die meisten ihrer Anfänge zu arbeiten, verfügt diese Rasse über eine ausgezeichnete Ausdauer und Muskelmasse, die zusammen mit ihrer mitreißenden Natur eine beträchtliche Menge an täglicher Bewegung erfordern, um sie glücklich und gesund zu halten. Sie schätzen es, einen großen Freiraum zum Laufen zu haben und sind in der Regel bei Familien mit großen Häusern, großen Grundstücken und viel Platz zum Täuschen und Erkunden wesentlich erfolgreicher. Aufgrund ihrer potenziellen Aggressionsprobleme ist die Sozialisierung von größter Bedeutung, wenn man Hundeparks besuchen möchte, und selbst bei Spaziergängen sollte man darauf achten, ob ein Fremder nicht weiß, wie er mit Hunden umgehen soll, anstatt sie zu streicheln. Sie werden jedoch gute Läufer - Jogger - Spaziergänger an der Leine sein, wenn sie gut trainiert sind, was sie ermüden würde. Auch ihre hohe Intelligenz erfordert zumindest eine gewisse Aufmerksamkeit. Daher werden alle Spiele oder Tricks, die sie geistig anregen, ebenfalls zu ihrer Erschöpfung beitragen. |
Pflege über Kugsha Dog
|
Kugshas haben einen mäßigen Pflegeaufwand, obwohl sie nur leicht sind. Außer in der Hochsaison verwenden sie trotzdem eine gute Menge Ausscheidungen, damit ihr Fell sauber bleibt und sich kein Schmutz oder Fusseln bilden. Eine Bürste mit harten Borsten oder ein Bohnerwachs sollte mehrmals pro Woche den Zweck erfüllen, obwohl bei Problemen auch ein ernsthaftes Entfilzen möglich ist. Sie müssen nicht häufig baden, es sei denn, sie wälzen sich in einem Duft oder haben einen außergewöhnlichen Geruch, aber sie brauchen in der Regel nur alle paar Monate ein Bad, sonst ist ihr Mantel gut gepflegt. Ansonsten genügt es, die Nägel regelmäßig zu überprüfen und zu schneiden, um schmerzhafte Risse und Brüche zu vermeiden. Aufgrund ihrer hohen Nahrungsaufnahme sollten ihre Zähne mindestens einmal pro Woche geputzt werden, um ihnen zu helfen, eine gute Mundgesundheit zu erhalten. |