Llewellin Setter

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Llewellin Setter

Der Llewellin Setter wird von einigen als eine vom Englischen Setter getrennte Rasse angesehen, während andere behaupten, dass es sich um einen spezifischen Stamm innerhalb der Rasse handelt. Ursprünglich von einem Waliser namens R. Purcell Llewellin aus einem Bestand entwickelt, den er von dem Züchter erhielt, der den Englischen Setter ursprünglich veredelte, Edward Lavarack, hat der Llewellin Setter auch eine kleine Infusion von Gordon und anderen Settern. Dieser kleine Beitrag gab dem von Llewellin entwickelten Setter eine im Durchschnitt etwas kleinere Statur, sowie etwas kürzere Ohren und eine Tendenz, sich dem Jäger anzunähern, als die von Lavarack entwickelten Hunde.

Geschichte über Llewellin Setter

Der Status des Llewellin Setter als Rasse, und nicht als Typ oder Varietät innerhalb der Rasse, ist etwas umstritten. Basierend auf Schriften und Kunstwerken aus dem 15. und 16. Jahrhundert wurde die Rasse English Setter vor über 400 Jahren ursprünglich als vielseitiger Jagdhund entwickelt, aber erst im 19. Jahrhundert wurde die Rasse verfeinert. Die Verfeinerung der Rasse kann größtenteils einem Züchter namens Edward Lavarack in England zugeschrieben werden, der 1872 ein Buch schrieb, das er The Setter nannte, ein Buch, das zur Festlegung des offiziellen Standards für den Englischen Setter verwendet wurde. Bevor Lavarack sein Buch schrieb, erhielt 1861 ein walisischer Züchter namens R. Purcell Llewellin englische Setter aus Lavaracks Zwingern, um sein Zuchtprogramm zu beginnen, und 1871 erhielt er zwei Hengste namens Dan und Dick, die er seinem Zwinger hinzufügte. Dan und Dick waren Nachkommen von Duke, einem englischen Spaniel, und Rhoebe, einem englischen Spaniel aus einer Linie, die Gordon Spaniels mit der Möglichkeit, auch andere Spaniels zu züchten, umfasste. Llewellin züchtete diese beiden Hengste mit Englischen Settern, die von Edward Levarack stammten, was einen kleinen Effekt auf die Physiologie und das Temperament der Rasse hatte. Diese kleine Einbeziehung der Genetik einer anderen Rasse ist der Knotenpunkt des Problems. Einige Liebhaber sagen, dass die Unterschiede deutlich genug sind, um die beiden zu trennen, wobei sie manchmal Beweise dafür anführen, dass eine Reihe von Llewellin-Settern nicht ganz dem Rassestandard entspricht, während andere sagen, dass die Beiträge anderer Rassen viel zu gering waren, um signifikante Veränderungen bewirkt zu haben. und dass der Llewellin-Setter eine spezifische Linie innerhalb der Englischen Setter-Rasse ist, eher als eine eigenständige Rasse.

 

Aussehen über Llewellin Setter

Es handelt sich um einen mittelgroßen Hund vom Typ Setter, der einen kräftigen, athletischen Körperbau mit einer tiefen Brust und einem etwas längeren Rücken hat, als der Hund groß ist. Ihr Kopf ist ziemlich lang, aber insgesamt proportional zum Rest des Körpers, mit einer gut entwickelten Schnauze, die sowohl tief als auch breit ist. Die Augen dieses Hundes sind tendenziell oval oder mandelförmig und können fast alle Farben haben, einschließlich braun, grün oder bernsteinfarben, und ihre mittellangen Hängeohren liegen weit hinten am Schädel und hängen flach oder in Falten von den Seiten des Kopfes herab. Der Llewellin-Setter ist manchmal nicht von der Lavarack-Linie des Englischen Setters zu unterscheiden, die man häufig auf Hundeausstellungen sieht, aber Züchter und Sportler berichten, dass Llewellin-Setter dazu neigen, etwas kleiner als die Lavarack-Linie zu sein, mit einer Tendenz zu etwas kürzeren Ohren und einer höheren Toleranz für heißes Klima.

Temperament über Llewellin Setter

Der Llewellin Setter auf dem Feld ist ein ausdauernder Hund mit einem natürlichen Wunsch, Vögel zu finden und zu bergen. Jagdliebhaber berichten, dass sie dazu neigen, näher als der Lavarack-Stamm des Setters zu sein und häufiger mit dem Jäger zu überprüfen. Der Llewellin Setter zu Hause ist ein sanfter und angenehmer Hund mit einem starken Wunsch, in der Gesellschaft von Menschen zu sein. Obwohl sie sportlich und verspielt genug sind, um selbst den aktivsten Kindern zu folgen, sind sie in der Regel auch ausreichend umweltbewusst, um zu vermeiden, dass sie kleinere Kinder umrennen. Sie können schwer zu erziehen sein. Trotz ihres freundlichen Temperaments und ihrer natürlichen Geschicklichkeit im Gelände können sie generell schwer zu erziehen sein, wenn es um alles andere als die Jagd geht. Ihre Zuneigung drückt sich nicht immer in dem Wunsch aus, zu gefallen, und sie können sowohl stur als auch manipulativ sein, weshalb ein ruhiges und konsequentes Training am effektivsten ist, vor allem, wenn es früh im Leben beginnt.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Llewellin Setter

Obwohl diese Rasse im Haus nicht so aktiv ist wie viele andere Arbeitshunde, sind sie immer noch Arbeitshunde. Um geistig und körperlich am glücklichsten und gesündesten zu sein, sollten sie jeden Tag mindestens fünfundvierzig Minuten bis eine Stunde lang kräftig trainieren und auch eine Form der geistigen Stimulation erhalten. Neben regelmäßigen Spaziergängen und Joggen können diese Hunde auch von alternativen Aktivitäten wie Rallyesport, Flyball und Jagdprüfungen profitieren. Sie neigen nicht zu übermäßiger Vokalisation, sodass sie bei ausreichender zusätzlicher Bewegung möglicherweise in der Lage sind, sich an das Leben in einer Wohnung anzupassen, aber sie sind viel besser für ein größeres Haus mit einem Hof geeignet.

Pflege über Llewellin Setter

Der Llewellin Setter benötigt aufgrund seines langen, dünnen Fells und eines leichten Hundegeruchs etwas mehr Pflege als viele andere Rassen. Das Baden dieses Hundes alle sechs bis acht Wochen hilft, den Geruch zu kontrollieren, und viele Haustierbesitzer finden, dass dies auch ein guter Zeitpunkt ist, um das Fell zu trimmen und zu ordnen. Um den mäßigen Verlust des Hundes zu kontrollieren und die Bildung von Knoten oder Teppichen zu verhindern, sollte dieser Hund häufig gebürstet werden, mindestens drei- bis viermal pro Woche oder sogar täglich.

Keine Kommentare