Aki-Poo

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Japan <> Frankreich -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen
Diese Rasse ist auch bekannt als
Akidoodle
Pookita
Akitapoo
Akoodle

Kurzer Überblick über Aki-Poo

Der Aki-Poo ist eine Mischung aus dem Akita Inu und dem Pudel. Die Größe der Hunde dieser Rasse hängt von ihren Eltern ab und kann eine Größe von 38 bis 71 Zentimetern und ein Gewicht von 20,5 bis 54,5 Kilogramm erreichen. Im Allgemeinen hat der Aki-Poo einen kräftigen und robusten Körperbau mit Ohren, die entweder hängen oder aufgestellt sein können. Das Fell des Aki-Poo kann dem seiner beiden Eltern ähneln. Hybridhunde können den Mut, die Loyalität, die Zuneigung und die Intelligenz der Rassen ihrer Eltern erben und so einen Hund mit einer verspielten und umgänglichen Persönlichkeit schaffen. Der Aki-Poo ist im Allgemeinen leicht zu erziehen und kann mit Kindern zurechtkommen, obwohl er sich, wie der Akita, mit sehr kleinen Kindern möglicherweise nicht wohlfühlt. Als sehr energiegeladener Hund braucht der Aki-Poo täglich lange Spaziergänge und Aktivitäten im Freien für seine körperliche und emotionale Gesundheit.

Geschichte über Aki-Poo

Auch wenn man den Akita Inu zunächst nicht mit dem Pudel in Verbindung bringen mag, hat diese Kreuzung viel zu bieten. Die Züchter stellen die dekorativen Hunde seit etwa 50 Jahren her, obwohl man annimmt, dass es den Aki-Poo erst seit 10 oder 20 Jahren gibt.
        

Ein wenig über Akita Inu

        
Der Akita Inu ist ein mutiger und temperamentvoller Hund aus Japan, den es dort schon seit Jahrhunderten gibt. Sie waren schon immer für ihre Jagdfähigkeiten bekannt und zeigten keine Scheu bei der Jagd auf große Beutetiere wie Wildschweine und Hirsche. Anstatt die Beute anzugreifen, würden sie sie ausschalten und vor keiner Herausforderung zurückschrecken. Der Akita Inu wurde in den 1920er und 1930er Jahren in Japan bekannt und wurde in dieser Zeit zum japanischen Nationaldenkmal erklärt. Diese Popularität war auf die Geschichte von Hachiko zurückzuführen, einem Hund, dessen Besitzer bei der Arbeit gestorben war, der aber weiterhin jeden Tag zum Bahnhof zurückkehrte, in der Hoffnung, ihn wiederzusehen. Diese Demonstration von Loyalität wurde als äußerst attraktive Eigenschaft wahrgenommen und zu Ehren von Hachiko wurde sogar eine Statue im Bahnhof errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs stand die Rasse mit einer so geringen Anzahl von Hunden kurz vor dem Aussterben, dass sie mit anderen Rassen wie dem Deutschen Schäferhund und dem Tosa Inu gezüchtet werden musste. Erst 1955 erkannte der American Kennel Club den Akita Inu an und nahm ihn in seine Arbeitsgruppe auf.
Standard über Akita Inu

Ein wenig über Pudel

Der Pudel ist die Hunderasse schlechthin und gehört zu einer großen Anzahl von Hunderassen, die durch spezifische Kreuzungen entstanden sind. Tatsächlich bieten sie viele bemerkenswerte Persönlichkeitsmerkmale und kommen in den Größen Toy, Miniatur und Standard vor. Der Aki-Poo enthält in der Regel den Standardpudel und nicht die beiden anderen, kleineren Größen. Pudel werden in Frankreich seit den 1700er Jahren verehrt, aber es ist bekannt, dass es sie in Deutschland schon mehrere hundert Jahre früher gab. Traditionell wurde die Rasse als Jagdhund eingesetzt, der Wasservögel einsammelte und sie zu ihrem Besitzer zurückbrachte. Einige Hunde der Rasse sollen auch zum Aufspüren von Trüffeln eingesetzt worden sein. Im Laufe der Jahre wurden Pudel als Haustiere und Ausstellungshunde immer beliebter und traten auch in verschiedenen Hundesportarten an, wobei sie oft sehr gute Ergebnisse erzielten.
Standard über Pudel

Aussehen über Aki-Poo

Der Aki-Poo ist ein Mischlingshund aus Akita Inu und Pudel und kann eine Größe von 38 bis 71 Zentimetern und ein Gewicht von 20,5 bis 54,5 Kilogramm erreichen. Es handelt sich bei diesem Mischling um eine große Variation, da seine Größe von der seiner Eltern abhängt, wobei vor allem der Elternteil Pudel in Größe und Gewicht stark variieren kann. Das Fell des Aki-Poo kann dem des Akita Inu ähneln, der ein kurzes, dickes und dichtes Doppelfell hat, oder dem des Pudels, dessen Fell tendenziell eine dicke und raue Textur hat. Die Farbe kann jede Schattierung sein, die bei einem Akita Inu oder einem Pudel vorkommt. Als robust gebauter Hybrid können die Ohren des Akita-Poos aufgestellt oder hängend sein. Dieser Hybrid hat oft eine dunkle Schnauze und kleine Augen, mit flauschigen, gelockten Schwänzen.

Temperament über Aki-Poo

Der Aki-Poo kann Persönlichkeitsmerkmale des Akita Inu und des Pudels erben. Wie der Akita Inu kann der Aki-Poo gegenüber seiner Familie sehr beschützend sein, was Hunde dieser Rasse zu ausgezeichneten Wach- und Begleithunden macht. Der Aki-Poo kann laut sein, ohne ausgiebig zu bellen, wie der Pudel. Diese Hybridkombination bringt Hunde hervor, die im Allgemeinen anhänglich, loyal, lebhaft, unkompliziert und verspielt sind. Wenn er richtig sozialisiert ist, spielt der Aki-Poo gerne mit Kindern und kann sich mit anderen Haustieren vertragen. Wie der Akita Inu kann der Aki-Poo Schwierigkeiten mit Kleinkindern, Kleinstkindern und Säuglingen haben, insbesondere wenn sie nicht zusammen aufgewachsen sind. Wenn der Aki-Poo die Intelligenz der verwandten Rassen erbt, wird er sehr leicht zu erziehen und lernwillig sein. Wenn der Aki-Poo nicht trainiert wird und längere Zeit allein gelassen wird, kann er destruktives Verhalten entwickeln und unter Trennungsangst leiden. Wie der Pudel kann der Aki-Poo Apportier- und Wasseraktivitäten genießen. Gehorsams- und Agility-Training wird für diesen energischen Pudel ideal sein. Der Aki-Poo kann laut sein, bellt aber nicht viel.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Aki-Poo

Der Aki-Poo hat wie der Akita Inu und der Pudel viel Energie und braucht viel körperliche Aktivität, um seine körperliche und emotionale Gesundheit zu erhalten. Tägliche Bewegung in Form eines langen Spaziergangs, mindestens 30 Minuten, Joggens oder Wanderns wird für Ihren Hund wichtig sein. Der Zugang zu einem eingezäunten Hof ist hilfreich, damit er einen Bereich hat, in dem er laufen und spielen kann. Eine Beaufsichtigung ist unerlässlich, wie sie für alle Hunde empfohlen wird, um Verletzungen oder unerwartetes Weglaufen zu vermeiden, wenn das Interesse geweckt wird. Ihr Hund kann auch gerne schwimmen, Ball- und Zerrspiele spielen. Auch Gelegenheiten, bei denen er seine Instinkte als Hüter einer Herde und als Jäger einsetzen kann, werden für Ihren Hund wichtig sein.

Pflege über Aki-Poo

Der Aki-Poo wird wahrscheinlich einen mäßigen Haarwechsel haben und muss regelmäßig gebürstet werden. Wie stark der Fellwechsel ausfällt, hängt davon ab, ob der Pudel, der keinen Fellwechsel hat, oder der Akita Inu, der einen Fellwechsel hat. Wenn das Fell eher dem eines Pudels ähnelt, ist das Bürsten trotzdem notwendig, da die losen Haare am Fell des Hundes kleben bleiben, bis sie entfernt werden. Die Pflege eines Pudels umfasst das Scheren, Bürsten und Shampoonieren (mit einem Hundeshampoo), während der Akita Inu regelmäßig gebürstet werden muss. Hunde dieser Rasse müssen regelmäßig die Zähne putzen, um eine langfristige Zahngesundheit zu gewährleisten, und ihre Nägel müssen bei Bedarf geschnitten werden. Wie viele andere Hunde braucht auch der Aki-Poo von klein auf, acht bis zwölf Wochen, Erziehung. Er ist leicht zu erziehen, und die Grundbefehle werden diesem intelligenten und neugierigen Mischling leicht über die Lippen kommen. Verhaltenstraining wird Ihrem Hund helfen, keine schlechten Gewohnheiten zu entwickeln. Beim Training Ihres Hundes ist Geduld gefragt. Wahrscheinlich müssen Sie den Befehl mehrmals wiederholen, und negative Verstärkung ist nicht empfehlenswert. Geben Sie Ihr Bestes, um die Frustration, die Sie empfinden, nicht aus Ihrer Stimme herauszuhören. Ihr Hund wird spüren, dass Sie zunehmend frustriert sind, und könnte das Training mit Ihrer Unzufriedenheit in Verbindung bringen. Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die körperliche und emotionale Gesundheit Ihres Aki-Poo.

Keine Kommentare