Aussehen über Aussie Pom
|
Die meisten würden Aussie Pom als geschrumpfte Australische Schäferhunde mit pommerschen und listigen Typmerkmalen beschreiben. Sie sind unbestreitbar niedlich und verschmust mit einzigartigen Abzeichen und ungewöhnlichen Fellfarben. Ihre Größe hängt davon ab, ob in ihrer Mischung ein Standard-Australian Shepherd, ein Toy oder eine Miniatur verwendet wurde. Aufgrund der verfügbaren Zuchtoptionen ist der Aussie Pom in mehr Größen erhältlich als die meisten anderen Rassehunde, obwohl die Durchschnittsgröße zwischen 30 und 45 cm Höhe liegt. Sie sind leicht und elegant und wiegen zwischen 4,5 kg und 13,5 kg. Die Ohren des Aussie Pom können aufrechte Dreiecke bilden oder sich nach vorne drehen. Ihr Kopf ist keilförmig und ihre Schnauze relativ kurz. Ihre ovalen Augen sind gleichmäßig verteilt und können blau, ziegelrot oder braun sein. Wie bei ihrem Verwandten Spitz Toy / Pomeranian haben viele einen Mund, der ständig lächelt. Obwohl ein großer Anteil die Feder, die Ringelrute des Spitzes, hat, behalten einige die hängende, dichte Rute des Australischen Schäferhundes. Das charakteristische Fell des Aussie Pom kann dreifarbig (beige, schwarz und weiß), blau, merle, red merle oder in Blöcken aus einfarbigen Farben wie braun oder schwarz sein. Das weiche Fell ist mittellang und gerade und ähnelt dem eines Stofftieres. Die meisten Individuen verlieren eine mäßige Menge an Haaren. |
Temperament über Aussie Pom
|
Während der Spitz Toy / Pomeranian für sein dynamisches und entschlossenes Wesen berühmt ist, ist der Australische Schäferhund eher für sein hohes Maß an Intelligenz, Athletik und Arbeitswillen bekannt. Spitz Toy / Pomeranian und Australischer Schäferhund sind nicht nur sehr unterschiedlich, sondern es ist auch klar, dass sie sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben. Das Mischen von so unterschiedlichen Hunden bedeutet, dass Aussie Pom Produkte dazu neigen, eine Vielzahl von Persönlichkeiten zu haben. Insgesamt ist der Aussie Pom ein geselliger und freundlicher Hund, der eine enge Bindung zu seinen Besitzern pflegt und in Bezug auf seine Familie und sein Eigentum territorial werden kann. Da Trennungsangst ein echtes Risiko darstellt, sollten Besitzer darauf achten, dass ihr Aussie Pom nicht für längere Zeit allein gelassen wird. Obwohl sich diese Rasse mit den meisten Kindern gut versteht, können sie unruhig sein und sollten daher beaufsichtigt werden, wenn Sie sich in der Nähe Ihrer Kinder aufhalten. Die meisten verstehen sich gut mit anderen Hunden. Sie können sehr anhänglich sein und möchten immer wissen, was um sie herum passiert. Die sehr wachsame Natur des Aussie Pom und seine Neigung zum Bellen machen ihn zu einem guten Wachhund, auch wenn er nicht feindselig genug ist, um als Wachhund erfolgreich zu sein. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Aussie Pom
|
Aussie Poms sind dafür bekannt, sehr freundlich und nett zu Menschen, einschließlich Kindern und anderen Hunden, zu sein. Die Rasse ist anhänglich und wird höchstwahrscheinlich eine starke Bindung zu ihrem Hauptbesitzer und anderen Familienmitgliedern entwickeln. Wie viele Berger-Varianten ist er ein loyaler Wachhund und wird bellen, wenn es Grund zum Alarm gibt oder er eine Bedrohung darstellt. Auch so sind gut angepasste Aussie Poms nicht dafür bekannt, übermäßig territorial oder aggressiv gegenüber Fremden zu sein. Das umgängliche Wesen der Aussie Pom und ihre Fähigkeit, schnell Freunde zu finden, machen sie zu einem einfachen und wunderbaren Haustier. Darüber hinaus gilt das Aussie Pom als eine äußerst trainierbare Rasse. Sie reagieren sehr empfindlich auf Disziplin, besonders in jungen Jahren. Obwohl die Rasse generell anpassungsfähig ist, sind sie sehr sozial und werden nicht gerne für längere Zeit allein gelassen. Daher entwickeln sich Aussie Poms am besten in aktiven Umgebungen mit viel Zeit. |
Pflege über Aussie Pom
|
Aussie Poms haben aufgrund ihres mittellangen Mantels eine gute Menge an Verlust. Besitzer können den Verlust durch regelmäßiges Bürsten und monatliche Bäder mit Shampoo und Conditioner verringern. Da diese Rasse dazu neigt, Zahnbelag anzusammeln, sollten Aussie Poms wie alle Hunde täglich die Zähne geputzt und die Nägel ein- bis zweimal im Monat geschnitten werden. Manche Besitzer ziehen es vor, ihren Aussie Pom-Mantel um Augen, Ohren und Pfoten zu binden, so dass regelmäßiges Schneiden und Kämmen in der Regel nicht erforderlich ist. Die Besitzer sollten jedoch besonders darauf achten, die Aussie Poms nach ihrem Aufenthalt im Freien auf Trümmer zu untersuchen, die sich in ihrem weiten Mantel verfangen könnten. |