Cairnese

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien <> Westliches Mittelmeerbecken -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Cairnese

Der Cairnese ist eine Hybridmischung aus zwei kleinwüchsigen Rassen, dem Cairn Terrier und dem Bichon Havanais. Der Bichon Havanais ist eine seltene Rasse, die vor der kubanischen Revolution im Jahr 1959 in Kuba entwickelt wurde. Der Cairn Terrier ist ein Erdhund und Ungezieferjäger und der Bichon Havanais ist ein Begleit- oder Familienhund der Bichon-Familie. Beide Eltern sind intelligent, eine Eigenschaft, die an die Cairnese weitergegeben wird. Der Cairnese ist ein liebevoller Familienbegleiter mit einer fröhlichen Veranlagung, und der Cairnese spiegelt in seiner Physiognomie sehr stark den Verwandten Bichon Havanais wider.

Geschichte über Cairnese

Der Cairnese ist eine Hybridmischung aus dem Cairn Terrier und dem Bichon Havanais. Der Hybrid ist ein neuer Hund und hat keine Geschichte außerhalb seiner Elternrassen, aber Hybridzüchter legen nahe, dass die beiden Eltern seit den 1990er Jahren absichtlich gekreuzt wurden. Derzeit gibt es nur wenige Informationen über die Vermischung, und die Besitzer sollten sich die Geschichte und die Charaktereigenschaften der Elternrassen noch einmal ansehen, um die möglichen Anlagen und Eigenschaften der Cairns besser zu verstehen.
        

Ein wenig über Cairn Terrier

        
Der Cairn ist eine alte Scotch-Terrier-Rasse, die erst im 19. Jahrhundert zu einer eigenen Rasse entwickelt wurde und sich von ihren anderen Scotch-Terrier-Brüdern durch die Farbe ihres Fells unterscheidet. Der Vorfahre des Cairn Terriers, der Scotch Terrier, wurde erstmals 55 v. Chr. von den Römern beschrieben, die die kleinen Hunde als flinke Jäger identifizierten, die nach ihrer Karriere auf den Boden gingen. Die Römer nannten diese Hunde Terrarii, was das Lateinische für Landarbeiter ist. Mehrere Jahrhunderte lang lebte und gedieh die Terrier-Gruppe als Bodenhunde in Schottland und England, die auch nach Frankreich und in Teile Deutschlands gelangten. In den 1900er Jahren war der Cairn Terrier als kleiner rauhaariger Terrier der Skye-Gruppe in verschiedenen Farben fest etabliert, wobei er die weiße Farbe akzeptierte, die für seine Cousinenrasse, den West Highland Terrier, bestimmt war. Der Cairn wird oft mit dem Scottish Terrier verwechselt, aber der Scottie hat eine vielfältigere genetische Konstitution und kann auf eine große Geschichte des Genpools zurückblicken, während der Cairn Terrier auf die Insel Skye beschränkt war. Der Cairn hat seinen Namen von den gleichnamigen Steinmonumenten, für deren Jagd der kleine Terrier bekannt war.
Standard über Cairn Terrier

Ein wenig über Havaneser Bichon

Der Havaneser Bichon ist eine seltene Rasse, die auf Kuba entwickelt wurde. Die Hunde vom Typ Bichon wurden im 15. Jahrhundert von spanischen Siedlern auf die kubanischen Inseln gebracht und über Hunderte von Jahren isoliert auf Kuba entwickelt. Mitte der 1900er Jahre war die Rasse bei den kubanischen Aristokraten beliebt und zog die Aufmerksamkeit der Europäer auf sich, die die Rasse importierten. Die kubanische Revolution bedrohte die Rasse mit dem Aussterben, und alle Havaneserhunde der Neuzeit, die außerhalb Kubas leben, können nur 11 verschiedenen Hunden zugeordnet werden. Der American Kennel Club erkannte den Bichon Havanais 1996 offiziell an.
Standard über Havaneser Bichon

Aussehen über Cairnese

Der Cairnese ist ein kleiner Hybrid zwischen dem Cairn Terrier und dem Bichon Havanais. Ihr Cairnese ist zwischen 20 und 33 Zentimeter groß und wiegt zwischen 4,5 und 9 Kilogramm. Der Cairnese hat kleine, aber kräftige Beine und kleine Ohren, die wie ein Dreieck geformt sind und sich umstülpen. Die Augen des Cairnese sind etwas größer als die des Cairn Terriers und haben eine dunkle Farbe mit einem fröhlichen Ausdruck und buschigen Augenbrauen, die den glücklichen Ausdruck noch verstärken. Die Schnauze eines Cairnese ist mittellang und die schwarze Nase ist rund. Der Schwanz eines Cairnese ist voll, wie beim Bichon Havanais, aber kurz, wie beim Cairn Terrier.

Temperament über Cairnese

Cairnese können dem Cairn Terrier oder dem Bichon Havanais ähneln und haben eine mittlere bis hohe Energie mit einem Bedarf an mäßiger Intensität. Diese Mischung erfordert tägliche Bewegung mit mäßiger Intensität. Sie sind intelligente Hunde, aber das Elternteil Cairn Terrier hat Elemente von Unabhängigkeit und Sturheit hinzugefügt, was es etwas schwieriger macht, den Cairnese zu trainieren, wenn er dem Cairn Terrier ähnelt. Der Cairnese ist ein hochenergetischer Begleithund. Dieser Mischling ist seiner Familie, einschließlich Kindern, zugeneigt und ist ein mäßig sensibler Hund, der es nicht toleriert, lange allein gelassen zu werden. Was Fremde angeht, ist der Cairnese freundlich und einladend und genießt die Gesellschaft anderer Hunde und Haustiere. Das Energieniveau des Bichon Havaneser-Elternteils ist niedriger als das des Cairn Terriers. Tägliche Bewegung ist jedoch notwendig und ebenso wichtig, um den Geist des Cairnese zu stimulieren. Der Cairnese hat einen Bedarf an Bewegung mit mäßiger Intensität. Obwohl der Cairn Terrier eine eigensinnige Rasse sein kann, gleicht der Elternteil Bichon Havanais die Unabhängigkeit aus und macht diese Mischung leichter trainierbar.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Cairnese

Der Cairnese hat viel Energie und braucht täglich Bewegung. Die Elternrasse Bichon Havanais ist jedoch eine entspanntere Rasse und kann die Elterngene des Cairn Terriers in Ihrem Cairnese mildern. Wenn der Cairnese sich täglich ausreichend bewegt, ist dieser Hybrid gut für das Leben in einer Wohnung geeignet und ein Großteil seines Bewegungsbedürfnisses kann zu Hause befriedigt werden. Dieser Hybrid braucht keine großen Flächen zum Laufen, aber ein kleiner Hinterhof ist ideal. Der Cairn Terrier ist dafür bekannt, dass er gräbt und Wurzeln schlägt. Angemessene Bewegung und geistige Anregung sind daher unerlässlich, um destruktives Verhalten bei Ihren Cairnese zu vermeiden. Tägliche Spiele und Bewegung stärken auch Ihre Bindung und halten den Geist des Cairnese angemessen stimuliert. Der Cairnese ist ein vielseitiger Hund, der in jedem Klima recht gut leben kann.

Pflege über Cairnese

Der Cairnese ist kein hypoallergener Hund und wirft von schwach bis mäßig, je nachdem, welcher Elternrasse er am ähnlichsten ist. Der Bichon Havaneser ist im Gegensatz zum Cairn Terrier kein starker Ausscheider. Das mittlere bis lange Haar des Cairn Terriers muss täglich gebürstet werden, um Verfilzungen und Zöpfe zu vermeiden. Eine regelmäßige Reinigung der Ohren mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung hilft, Ohrinfektionen bei Ihrem Cairnese zu vermeiden. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes mindestens zweimal pro Woche, um Zahnerkrankungen vorzubeugen und den Mund sauber zu halten. Der Cairnese sabbert nicht viel und hält sein Fell und seine Zähne sauber von jeglichem "Hunde"-Geruch, der auftreten könnte, obwohl dieser Hybrid nicht dafür bekannt ist, zu riechen.

Keine Kommentare