Coton Eskimo

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Madagaskar <> U.S.A. -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Coton Eskimo

Der Coton Eskimo ist ein mittelgroßer Hund und sein Name stammt von den Elternrassen: American Eskimo Dog und Coton de Tuléar. Sie haben in der Regel ein dichtes, flauschiges und sehr weiches Fell, das weiß, schwarz-weiß, cremeweiß oder dreifarbig ist. Sie eignen sich gut als Haustiere und sind sehr anhänglich. Sie sind intelligente, soziale Hunde und leicht zu erziehen. Sie brauchen nicht viel Pflege, aber es kommt darauf an, welche Elternrasse sie am meisten wählen, denn das Fell des Coton de Tuléar muss geschnitten werden, während American Eskimo Dogs pflegeleichter sind, obwohl sie regelmäßig gebürstet werden müssen.

Geschichte über Coton Eskimo

Es ist nicht bekannt, wann der Coton Eskimo, der eine Mischung aus Coton de Tuléar und American Eskimo ist, zum ersten Mal gezüchtet wurde, aber er wurde in den USA populär.
        

Ein wenig über Coton de Tuléar

        
Auch die Geschichte des Coton de Tuléar, eines Mitglieds der Bichon-Familie, ist ziemlich schlecht dokumentiert. Man nimmt an, dass sie von Hunden abstammen, die einen Schiffbruch in der Nähe der Küste Madagaskars überlebt haben. Die Merina, die in Madagaskar die herrschende Stammesmonarchie waren, hielten sie im 17. Jahrhundert als Haustiere am königlichen Hof. Erst in den 1970er Jahren wurden sie nach Frankreich und Nordamerika gebracht, wo sie sehr beliebt wurden. Sie sind auch unter dem Namen "Königshund von Madagaskar" bekannt. Die Rasse wurde 2014 vom AKC anerkannt.
Standard über Coton de Tuléar

Ein wenig über American Eskimo Dog

Die American Eskimo Dog, Mitglieder der Spitzlinie, sollen ursprünglich aus Deutschland stammen. Ursprünglich als American Spitz bekannt, wurde der Name in American Eskimo Dog geändert, um die deutsche Linie zu distanzieren. Da sie für ihr sehr attraktives Aussehen bekannt sind, waren sie früher Artisten in Zirkusvorstellungen. Diese Rasse gibt es in den Größen Toy, Miniatur und Standard. Sie wurden 1995 beim American Kennel Club registriert. Da sie immer noch ein Hund sind, der gerne arbeitet und Herden hütet, werden sie derzeit als die 122. beliebteste Rasse in den USA aufgeführt. Nicht so bekannt wie Hunde mit einem ähnlichen Aussehen, hat diese Rasse ein schönes Aussehen.
Präsentation über American Eskimo Dog

Aussehen über Coton Eskimo

Der Coton Eskimo ist ein mittelgroßer Hund mit einem Gewicht von bis zu 11,5 kg und einem dichten, flauschigen und sehr weichen Fell. Sie sind entweder weiß, schwarz-weiß, cremeweiß oder dreifarbig. Sie nehmen wahrscheinlich das Aussehen von Elternrassen wie dem Coton de Tuléar mit seinem baumwollähnlichen Fell oder den American Eskimo Dogs mit ihrem doppelten weißen und geraden Fell an. Diese Rasse hat schwarze, leicht ovale Augen und hat oft Tränenflecken unter den Augen. Der American Eskimo Dog ist für seinen wachen, lebhaften und hellen Ausdruck bekannt. Die Schnauze ist breit und der Kiefer kräftig mit gut sitzenden Zähnen. Ihre Pfoten sind oval und ihre Schwänze werden auf dem Rücken getragen. Die Coton de Tuléar ist für ihre vorstehende schwarze Nase und ihre großen, ausdrucksstarken Augen bekannt. Ihre Schwänze rollen sich auf ihrem Rücken zusammen.

Temperament über Coton Eskimo

Der Coton Eskimo ist ein ausgezeichnetes Haustier und ist verspielt und anhänglich. Sie sind intelligente Hunde, die gefallen wollen, daher ist das Training auch für neue Tierbesitzer einfach. Sie sind Fremden gegenüber recht misstrauisch, was sie zu guten Wachhunden macht. Sie teilen wahrscheinlich einige Eigenschaften der Elternrassen. So sind American Eskimo Dogs z. B. gut zu anderen Hunden, freundlich zu Katzen und sehr gut im Umgang mit Kindern. Der Coton de Tuléar versteht sich ebenfalls mit Kindern und ist ein liebevoller Hund, der sich gut an jede Umgebung anpasst. Sie sind auch leicht zu erziehen, da sie den Menschen gerne eine Freude machen und sehr neugierige Hunde sind. Sie sind dafür bekannt, beim Spielen zu knurren und auf ihren Hinterbeinen zu laufen. Ihr Haustier braucht etwas Bewegung, damit es sich nicht langweilt und zerstörerisch wird, aber sie sind gute Wohnungsbewohner, solange sie jeden Tag nach draußen gehen.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Coton Eskimo

Ein Coton Eskimo wird eine moderate Menge an Bewegung brauchen, um fit und glücklich zu bleiben. Wenn Ihr Hund dem American Eskimo Dog ähnelt, braucht er mehr Bewegung. Diese Hunde lieben es, zu spielen und Kunststücke zu machen, mehr als nur spazieren zu gehen. Eskies lieben es, Verstecken zu spielen und von ihren Besitzern verfolgt zu werden. Sie lieben nichts mehr, als mit ihren Besitzern aktiv zu sein, und werden manchmal auch als "Kletthunde" bezeichnet. Der Coton de Tuléar hingegen ist verspielt und liebt es, Aufmerksamkeit zu bekommen, braucht aber aufgrund seiner Größe nicht so viel Bewegung. Beide Hunde eignen sich hervorragend als Wohnungsbewohner, solange sie täglich ausgeführt werden. Der American Eskimo Dog verträgt eher Kälte als Hitze, während der Coton de Tuléar ebenfalls recht kältetolerant ist, aber Ihr Haustier sollte ein Haushund sein.

Pflege über Coton Eskimo

Es ist möglich, dass Ihre Eskimo-Baumwolle hypoallergen ist, ebenso wie die Tulear-Baumwolle. Der American Eskimo Dog ist es jedoch nicht, daher hängt es davon ab, wem Ihr Tier am meisten abnimmt, ob es hygienisch ist oder nicht. Hypoallergene Hunde sind gut für Menschen, die an Allergien leiden. Was die Pflege angeht, gelten Eskimo-Baumwollhunde als pflegeleicht. Sie verlieren mäßig und müssen daher mehrmals pro Woche gebürstet werden, um lose Haare und Teppiche loszuwerden. Der Coton de Tuléar muss fast jede Woche gebadet werden, während der American Eskimo Dog nur ein paar Mal im Jahr gebadet werden muss. Die Rasse, die auch als Eskies bekannt ist, hat empfindliche Haut, sodass sie zu oft gewaschen werden, was die natürlichen Öle des Körpers beseitigen und Irritationen verursachen kann. Sie sollten den Hautzustand Ihrer Eskimo-Baumwolle auf Rötungen hin überwachen und den Tierarzt um Rat fragen, wie oft Sie baden sollten.

Keine Kommentare