Lhassa Coton

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Tibet <> Madagaskar -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Lhassa Coton

Der Lhassa Coton ist eine hübsche Mischung aus dem Coton de Tuléar und dem Lhassa Apso. Da es sich um zwei Spielzeugrassen handelt, wird dieser Hybrid im Durchschnitt nicht mehr als 4,5 Kilogramm wiegen und 28 Zentimeter hoch sein. Sie haben ein langes, dickes Fell, das gerade ist und in jeder Farbe oder Farbkombination vorkommt. Lhassa Coton sind energische und mutige Hunde, die Menschen und andere Haustiere lieben. Sie sollten jedoch bei kleinen Kindern beaufsichtigt werden, da sie bei zu viel Hänselei zerbrechen. Diese Rasse kann ein wenig Geduld beim Training benötigen, daher sollten Sie bereit sein, mehr Zeit damit zu verbringen.

Geschichte über Lhassa Coton

Der Lhassa Coton ist eine neue Rasse, und wir werden einen Blick auf die Geschichte seiner Eltern werfen müssen, um mehr über sie zu erfahren.

 

        

Ein wenig über Lhassa Apso

        
Die buddhistischen Mönche, die in den tibetischen Bergen lebten, entwickelten den Lhassa Apso als Wächter für Tempel und Klöster. Einige glauben, dass die Hunde von Tibet Terriern abstammen, während andere meinen, dass die Rasse von Hunden aus dem Norden beeinflusst worden sein könnte. Nach der Untersuchung der DNA der Rasse scheint es, dass einer der Vorfahren des Lhassa Apso eine Art Bergwolf gewesen sein könnte. Die Rasse wurde entwickelt, um kalten Temperaturen standzuhalten, und ihr Urteilsvermögen half ihnen zu entscheiden, ob jemand, der sich näherte, ein Freund oder ein Feind war. Die Hunde der Rasse wurden nie verkauft, obwohl die Dalai Lamas gelegentlich ein Paar an kaiserliche Familien und Würdenträger auf Besuch verschenkten. 1933 kam die Rasse in die Vereinigten Staaten, als der 13. Dalai Lama eine Gruppe kleiner Hunde an Mr. und Mrs. Suydam Cutting verschenkte. Der Beginn der Rasse in den USA ging von diesen Hunden aus und die Rasse wurde 1935 vom American Kennel Club anerkannt.
Standard über Lhassa Apso

Ein wenig über Coton de Tuléar

Der Coton de Tuléar kam in den 1600er Jahren aus Madagaskar, aber seine Herkunft ist immer noch ein wenig rätselhaft. Man nimmt an, dass sie mit dem Havaneser, dem Malteser und dem verwandt sind, und sie sind für ihr langes weißes Fell und ihre sanfte Veranlagung bekannt. Sie stehen gerne im Mittelpunkt, können aber auch zu Hause glücklich sein, wenn Sie nicht da sind, wenn sie andere Freunde haben, mit denen sie spielen können. Es wird angenommen, dass der Coton de Tuléar auf langen Seereisen auf Schiffe gebracht und als Rattler und Begleiter eingesetzt wurde. Der Legende nach gelangten die Hunde als einzige Überlebende eines Schiffbruchs nach Madagaskar, als sie ans Ufer schwammen und in den Straßen von Tuléar lebten, daher ihr Name. Sie wurden in Frankreich populär, nachdem ein Franzose, der Madagaskar besuchte, einen von ihnen gefunden und mit nach Hause genommen hatte. Kurz darauf entdeckten die USA den Coton de Tuléar und sie wurden 2014 beim American Kennel Club registriert, wo sie die 80. beliebteste Hunderasse sind.
Standard über Coton de Tuléar

Aussehen über Lhassa Coton

Diese kleinen, flauschigen Hunde haben große, runde, braune Augen und eine kleine, schwarze Nase auf einer verkürzten Schnauze. Die kurze Schnauze kann bei manchen Hunden ein brachyzephales Syndrom auslösen. Sie sollten Ihren Hund daher so bald wie möglich von einem Tierarzt untersuchen lassen. Beide Elternrassen haben lange, weiche, behaarte Ohren und einen langen, gefiederten Schwanz, der sich über ihren Rücken biegt. Obwohl der Lhassa Apso längeres Haar hat als der Tulear Coton, hat der Lhassa Coton in der Regel ebenfalls langes, seidiges Haar. Ihre kurzen Beine sind kräftig und ihr Körper ist kompakt und robust.

Temperament über Lhassa Coton

Lhassa Coton sind nicht aggressiv, können aber bei kleinen Kindern eskalieren, wenn diese sie necken dürfen. Sie kommen gut mit anderen Haustieren aus, müssen aber gut sozialisiert werden, damit sie sich mit anderen Tieren, z. B. Hunden im Hundepark, vertragen. Beim Training sollten Sie eher positive Verstärkung als körperliche Disziplin einsetzen, damit Ihr Hund nicht aggressiv wird. Der Lhassa Coton ist ein intelligenter Hund, kann aber auch stur und faul sein, sodass Sie ihn möglicherweise mehr als einmal unterrichten müssen, wenn er etwas lernen soll. Die meisten von ihnen sind jedoch liebenswert und sanftmütig und eignen sich hervorragend als Begleiter.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Lhassa Coton

Ihr Lhassa Coton braucht nicht so viel Bewegung wie die meisten Hunde, aber Sie sollten dafür sorgen, dass er sich täglich mindestens 30 Minuten lang kräftig bewegt. Einige der Aktivitäten, die Ihr Lhassa Coton genießen kann, sind Ball-, Flyball- oder Frisbee-Spielen, Wandern, Spaziergänge in der Nachbarschaft, Spielen mit anderen Hunden im Hundepark und sogar Schwimmen. Vielleicht mag er auch Agility-Wettbewerbe oder Aktivitäten, bei denen er Gehorsam trainiert. Wenn sich Ihr Hund nicht ausreichend bewegt, kann er ängstlich werden und Verhaltensprobleme entwickeln. Diese Rasse neigt außerdem dazu, übergewichtig zu werden, wenn sie sich nicht ausreichend bewegt.

Pflege über Lhassa Coton

Das lange, seidige Fell des Lhassa Coton muss häufig gepflegt werden. Tatsächlich sollten Sie Ihren Hund mindestens vier- bis fünfmal pro Woche, wenn nicht sogar täglich, mit einer Nadelbürste und einem Metallkamm bürsten. Ihr Fell kann sich verfilzen und verfilzen, wenn es nicht oft gebürstet wird. Sie müssen nicht oft gebadet werden und ihre Haut neigt dazu, auszutrocknen, wenn man sie zu sehr shampooniert. Außerdem sollten Sie ihre Ohren einmal pro Woche mit einem feuchten Wattebausch reinigen und auf Rötungen, Milben und Reizungen, die durch Hefepilze oder Bakterien verursacht werden können, untersuchen. Außerdem sollten die Nägel Ihres Hundes bei Bedarf geschnitten und die Zähne mindestens dreimal pro Woche geputzt werden.

Keine Kommentare