Yoranian |
||
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Deutschland <> Großbritannien -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Yorkie Pom |
Kurzer Überblick über Yoranian |
Yoranian ist eine Hybridmischung. Er wird oft auch als Yorkie Pom bezeichnet. Dieser kleine Hund misst nur 15 bis 25,5 Zentimeter an der Schulter und wiegt 1,5 bis 3 Kilogramm. Trotz seiner geringen Größe ist dieser kleine Hund gut gebaut und robust. Im Gegensatz zu vielen anderen kleinen Hunden neigt er dazu, sich gut mit Kindern zu verstehen, auch wenn diese immer beaufsichtigt werden müssen. Er ist ein glücklicher Hund, der sich sehr eng an seinen Besitzer bindet. Dieser muntere kleine Terrier weiß nicht, dass er ein kleiner Hund ist. Er hat die Haltung eines großen Hundes in der Verpackung eines kleinen Hundes. Diese Rasse wird oft von älteren Menschen gehalten und verehrt. |
Geschichte über Yoranian |
Der Yoranian wurde wahrscheinlich erstmals in den 1990er Jahren in den USA gezüchtet, aber es wurde keinem Züchter gutgeschrieben, dass er die Kreuzung entwickelt hat. Durch die Kreuzung des freundlichen und liebevollen Yorkshire Terriers mit dem energischen und verspielten Spitz Toy / Pomeranian schufen die Züchter einen Hund, der hoffentlich eine Kombination der besten Eigenschaften der beiden verwandten Rassen widerspiegeln würde. Tatsächlich neigt der Yoranian dazu, weniger durchsetzungsfähig und willensstark zu sein als der verwandte Spitz Toy / Pomeranian, wobei er seine Lebhaftigkeit und Neugierde beibehält. Ebenso sind Yoranianer sanftmütig und liebevoll wie Yorkshires, ohne die lässige und gespielte Persönlichkeit, die die Elternrasse manchmal verflucht. |
Ein wenig über Zwergspitz / Pomeranian |
||
Der Zwergspitz / Pomeranian ist ein kleiner Hund, der von einem viel größeren Hund vom Typ Spitz abstammt. Die Spitzhunde wurden unter schwierigen arktischen Bedingungen gezüchtet. Trotz seiner geringen Größe teilt der Zwergspitz / Pomeranian die robuste Persönlichkeit seiner viel größeren Vorfahren. Es wird angenommen, dass dieser flauschige Hund seinen Namen einem Ort namens Pommern verdankt, der sich in der nördlichen Region von Deutschland und Polen befindet. Der Ursprung der Rasse geht auf das Jahr 1764 zurück. In den späten 1700er Jahren brachten Mitglieder der britischen Königsfamilie zwei dieser kleinen Hunde, Merkur und Phoebe, nach England. Im Laufe der Zeit wurde die Rasse im gesamten Vereinigten Königreich sehr beliebt. Im Jahr 1912 begaben sich zwei Zwergspitz / Pomeranian auf die schicksalhafte Reise der Titanic. Als das Schiff sank, hatten sie das Glück, zu überleben. Die Rasse Zwergspitz / Pomeranian wurde 1900 vom American Kennel Club anerkannt und in die Gruppe der Gesellschaftshunde aufgenommen. | ||
Standard über Zwergspitz / Pomeranian | ||
Ein wenig über Yorkshire Terrier |
||
Der kleine Yorkshire Terrier hat eine große, unerschrockene Einstellung. Er wurde vor über 100 Jahren gezüchtet, um in den Minen rund um Yorkshire, England, Nagetiere zu jagen. Er wurde auch ein beliebter Hund für die Jagd auf Füchse und Dachse, da er leicht in die Höhlen der Beute eindringen konnte. Ursprünglich war der Yorkie unter dem Namen Broken Haired Scotch bekannt, aber 1874 wurde der Name der Rasse in Yorkshire Terrier geändert. In der letzten Hälfte der 1800er Jahre begann man, Yorkies in die USA zu importieren. Im Jahr 1878 erkannte der American Kennel Club die Rasse offiziell an. | ||
Standard über Yorkshire Terrier |
Aussehen über Yoranian |
Der Yoranian Terrier ist creme- bis apricotfarben. Sein Fell ist etwas rau und verleiht ihm ein ungepflegtes Aussehen. Seine Ohren sind aufgestellt und verleihen ihm ein waches Aussehen. Die Augen des kleinen Mannes sind meist dunkel und seine kleine Knopfnase ist schwarz. Der Schwanz des Yoranian ist klein und neigt dazu, sich in einer Art Umkehrhaltung auf seinem Rücken aufzurichten. Sein kleines Gesicht ähnelt sehr dem des Pomeranian mit einer zarten Schnauze. Dieser niedliche Hybrid weiß, wo er hin will und hat einen Gang, der dies verdeutlicht. |
Temperament über Yoranian |
Der Yoranian ist ein unerschrockener kleiner Charakter, der seine Besitzer liebt, aber Fremden gegenüber etwas misstrauisch ist. Er kann oft überfürsorglich werden, wenn er nicht ausreichend sozialisiert wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen kleinen Hunden neigt der Yoranian dazu, sich gut mit Kindern zu verstehen, wenn er in ihrer Gesellschaft aufwächst. Die Interaktion muss jedoch überwacht werden, da er sich verletzen kann, wenn er grob oder falsch gehandhabt wird. Er mag auch andere Hunde und Katzen. Vorsicht ist geboten, wenn man ihm kleine Tiere, wie z. B. Hamster, vorstellt, da sich sein Terrier-Beuteinstinkt bemerkbar machen könnte. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Yoranian |
Ein täglicher Spaziergang ist für den Yoranian in der Regel ausreichend. Er neigt dazu, ein quirliger kleiner Kerl zu sein, der gerne spazieren geht und mit seinem Spielzeug spielt. Es ist ratsam, Spielzeug, vor allem Kauspielzeug, in Reichweite zu haben, damit der kleine Kerl sich beschäftigen kann. Ein Nachmittag auf einem Hundeplatz ist oft ideal, um den kleinen Kerl glücklich zu machen, da er dort herumrennen und mit anderen Hunden interagieren kann. Er ist sehr intelligent, man kann ihm leicht Tricks beibringen und er zeichnet sich im Gehorsam aus. Wenn es kalt ist, sollten Sie darauf achten, ihn richtig anzuziehen und ihn nicht zu lange im Freien zu lassen. |
Pflege über Yoranian |
Der Yoranian verliert sein Fell, aber nicht übermäßig. In der Regel reicht es aus, ihn täglich zu bürsten, um die losen Haare zu entfernen und die Bildung von Teppichen zu verhindern. Er muss nicht regelmäßig gepflegt werden. Viele Besitzer putzen die Zähne ihres Hundes mehrmals pro Woche, um die Bildung von Zahnbelag zu vermeiden, der zu Zahnfleischerkrankungen und eventuellem Zahnverlust führen kann. Der kleine Hund ist in der Regel sehr aktiv, sodass er seine Nägel oft auf eine überschaubare Länge bringt. Wenn er seine Nägel jedoch nicht von Natur aus kurz hält, müssen Sie sie jeden Monat schneiden. Seine Stehohren bleiben in der Regel sauber. Wenn sich jedoch Schmutz in den Ohrklappen ansammelt, können Sie sie schnell mit einem Tuch abwischen. |