Borneo-Nebelparder |
||
Er ist ein wildes Tier |
Ursprung |
Inseln von Borneo und Sumatra | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009) |
Der Borneo-Nebelparder ist eine Katzenart, die auf den Inseln Borneo und Sumatra vorkommt. Ursprünglich als Unterart des Nebelparders angesehen, hat diese Raubkatze noch keine etablierten volkstümlichen Namen und wurde im Laufe ihrer Geschichte unter folgenden Bezeichnungen geführt: Diard-Katze, Diard, Borneo-Nebelparder oder Borneo-Gefleckter Leopard. Der Borneo-Nebelparder, der lange Zeit als Unterart des Nebelparders galt, hat ein sehr ähnliches Aussehen. Allerdings hat diese Raubkatze kleinere und zahlreichere Abzeichen, die an Rosetten erinnern. Die Grundfarbe des Fells ist gelbgrau bis grau und der doppelte Rückenstreifen ist vollständig. Melanistische Individuen wurden15 nur auf der Insel Borneo gesichtet. Auf der Insel Borneo wurde der Borneo-Nebelparder bei der Jagd auf Nasikos, aber auch auf Schweine, Damhirsche, Borneo-Orang-Utans und kleine Säugetiere beobachtet. Auf dem malaiischen Teil Borneos konnte eine Studie aus dem Jahr 1987 zeigen, dass sie junge Sambars, Muntjaks, Chevrotains, Bartelschweine, hermaphroditische Palm Civets, Hose Semnopithecinen, Fische und Stachelschweine erbeutet. Bärtige Wildschweine und Muntjaks wurden durch einen Biss in den unteren Halsbereich getötet. Auf Sumatra, im Gunung-Leuser-Nationalpark, ergab die Untersuchung der Fäkalien des Borneo-Nebelparders, dass er sich hauptsächlich von Primaten, aber auch von Muntjaks und Riesenargus ernährte. Eine Anfang der 1930er Jahre in Sarawak in Gefangenschaft gehaltene Raubkatze lehnte totes Fleisch ab und fraß zwei Hühner pro Tag. Bevor sie zu fressen begannen, wurden die Vögel gerupft und die Affen durch Ablecken geschält. In Sarawak sagten Jäger aus, dass sie, nachdem sie von ihrem Boot aus ein Weibchen getötet hatten, von dem Männchen angegriffen wurden, sobald sie am Boden waren. 1986 wurden in Sabah und Sarawak Umfragen unter der indigenen Bevölkerung durchgeführt. Über 80 % der Sichtungen betrafen Raubkatzen, die sich am Boden, auf Wegen und Pfaden in Primärwäldern oder selektiv genutzten Sekundärwäldern bewegten. Die meisten Baumbeobachtungen wurden in Primärwäldern und in drei von vier Fällen tagsüber gemacht. Der Borneo-Nebelparder nutzt die Bäume wahrscheinlich zum Ausruhen und bewegt sich hauptsächlich am Boden. Die Abwesenheit von Tiger und Leopard auf Borneo ist wahrscheinlich ein positiver Faktor für die Populationen des Borneo-Nebelparders. Insbesondere verhält sich die Raubkatze auf Borneo tagaktiver als auf Sumatra. Laut einer Studie aus dem Jahr 1993, die im Gunung Leuser Nationalpark auf Sumatra durchgeführt wurde, lösten die meisten Fotofallen in der Nacht aus. Der Borneo-Nebelparder gehört wahrscheinlich zu den fünf Raubkatzen, die den Prusten ausstoßen. Diese kurzzeitige Vokalisation (weniger als eine Sekunde) klingt ähnlich wie das Scharren eines Pferdes und wird für freundschaftliche Kontakte auf kurze Distanz verwendet. |