Böhmischer Schäferhund |
||
FCI-Standard Nº 364 |
||
Ursprung |
Tschechische Republik | |
Gruppe |
Gruppe 1 Schäferhunde und Rinderhunde (außer Schweizer Rinderhunde) | |
Sektion |
Sektion 1 Schäferhunde | |
Arbeitsprüfung |
Mit Arbeitsprüfung | |
Vorläufigen Anerkennung durch die FCI |
Montag 29 April 2019 | |
Publikation des gültigen offiziellen Standards |
Mittwoch 20 Februar 2019 | |
Letzten Aktualisierung |
Dienstag 11 Juni 2019 | |
En français, cette race se dit |
Berger de Bohême | |
In English, this breed is said |
Bohemian Shepherd Dog | |
En español, esta raza se dice |
Perro Pastor Bohemio | |
In het Nederlands, wordt dit ras gezegd |
Bohemian Shepherd | |
In seinem Herkunftsland heißt er |
Chodsky Pes |
Verwendung |
Vielseitiger Arbeitshund. |
Kurzer geschichtlicher abriss |
Der Ursprung des Böhmischen Hirten ist alt. In seiner Laudatio auf die Region Chodsko (1923-1924) beschreibt der Schriftsteller Jindrich Simoon Baar die Sumava-Hunde als "Chodsky". Diese ausgewogenen und sehr zähen Hunde dienten dazu, Vieh zu halten, zu schützen und zu sammeln. Die Schriften und Abbildungen zur Region Chodsko sind zahlreich. In einem dieser Region gewidmeten Buch evoziert JA Gabriel 1864 die Einwohner des Landes, indem er sie "Hundekopf" nennt, weil sie die symbolische Silhouette eines Hirten mit einem Halsband tragen, das ihre Transparente schmückt und das nicht als die Darstellung ihres treuen Wachhundes. In einem Buch mit dem Titel "Psohlavci" (illustriert von Mikoás Als) beschreibt A. Jirásek diese langhaarigen Schäferhunde als treue Helfer und Wächter. Niemand kann sagen, dass diese Dokumente so viele Beweise für die Ursprünge des Böhmischen Hirten sind, wie wir es heute kennen: Diese Bücher bezeugen einfach die Anwesenheit eines gut etablierten Typs von Schäferhunden tschechischen Ursprungs. |
Allgemeines erscheinungsbild |
Mittelgroßer Hirte mit länglichem Körper. Seine lange Haardecke ist mit einer dicken Unterwolle gefüttert, die es wasserdicht macht. Die Morphologie ist unglaublich harmonisch, die verschiedenen Körperteile sind zu einem kompakten und eleganten Körper verbunden. Die Rasse zeichnet sich durch ihre Haltung, kurze Ohren, einen langen, schön geschwungenen Hals, ein erhöhtes Tourniquet und ein langes Haar mit intensiven Farben aus. Die Schritte sind leicht und klar. Eine Reihe harmonischer Kurven von Kopf bis Schwanz verleiht ihm seine typische Silhouette. |
Wichtige proportionen |
Das Verhältnis der Widerristhöhe zur Körperlänge (gemessen von der Schulter bis zur Gesäßspitze) sollte 10:11 betragen. Die Brusthöhe beträgt die Hälfte der Widerristhöhe. Die Mündungslänge beträgt etwas weniger als die Hälfte der Gesamtlänge des Kopfes. |
Verhalten / charakter (wesen) |
Lebhafter Hund, sehr reaktiv, ohne abrupt zu sein. Fügsam, der Hirte von Böhmen ist leicht zu erziehen, aufmerksam, handhabbar und gehorsam. Bescheiden, locker und ausdauernd ist er ein liebevoller Begleiter seiner Familie. Unerschrockener Hund mit stählernen Nerven und makelloser Wachsamkeit, sein Geruchssinn ist außergewöhnlich. Diese Rasse wird besonders für ihren Antrieb und ihre nervenfreie Haltung geschätzt. |
Kopf |
||
Oberkopf |
||
Kopf |
Insgesamt muss der Kopf ein edles Aussehen haben und im Verhältnis zum Rest des Körpers stehen. Es darf nicht zu massiv oder zu fein erscheinen. | |
Schädel |
Der Schädel ist flach und verjüngt sich langsam in Richtung der Augen und am Anschlag schärfer, leicht ausgeprägt. Der Hinterhauptsvorsprung ist bei Berührung wahrnehmbar, ohne deutlich sichtbar zu sein. Die Augenbrauen sind deutlich gezeichnet, ohne zu stark hervorzutreten. Die Haut des Schädels ist gut gedehnt und mit einem kurzen, dicken und glatten Haar bedeckt. | |
Stop |
Sichtbar, ohne zu markiert oder zu gelöscht zu werden. |
Facial region |
||
Nasenschwamm |
Mittelgroß, voll, schwarz pigmentiert, mit offenen Nasenlöchern. | |
Fang |
Die Schnauze ist etwas kürzer als der Schädel. | |
Lefzen |
Fest, trocken, flach an den Kiefern und gut an den Kommissuren verbunden. | |
Nasenrücken |
Die Fase verläuft geradlinig und nahezu parallel zur Schädelachse. Es verjüngt sich in der Form einer Ecke in Richtung der Trüffel. | |
Kiefer / Zähne |
Die Kiefer sind gut proportioniert, stark und lang. Sie nehmen zur Trüffel hin allmählich ab. Die Zähne sind gesund, kräftig, strahlend weiß. Scherengebiss komplett und regelmäßig. Die Backenzähne passen perfekt ineinander; Die Schneidezähne müssen sich berühren. | |
Wangen |
Trocken und mit flachen Muskeln ausgestattet. Glatt und angepasst müssen sie fest unter den Augen bleiben. | |
Augen |
Mittelgroß, mandelförmig, mit einer leicht schrägen palpebralen Öffnung. Sie sind in ihren Bahnen weder hervorstehend noch eingesunken. Die Augenlider passen perfekt zu den Augäpfeln. Die Iris ist braun und sieht fröhlich, lebendig und voller Süße aus. | |
Ohren |
Kurz, aufrecht und vorwärtsgerichtet, hochgebunden und eng beieinander. Dreieckig und breit an der Basis, mit einem spitzen oder leicht abgerundeten Ende. Der Ohrläppchen ist mit langen, dicken Haarbürsten bedeckt, die vor allem am Ohransatz und an den Seiten Bürsten bilden. Die typische Form des Kopfes, die richtige Position der Ohren, ihre Größe, Form, ihre Trageform und die langen Haare, mit denen sie bedeckt sind, sind alles Merkmale der wahren Rasse. |
Hals |
Hals lang und sehr flexibel, Krümmung und anmutige Port. Es erweitert sich etwas an den Schultern. Der Halsausschnitt bildet mit der Horizontalen einen Winkel von 45 °. Der Hals ist mit langen, dicken Haaren bedeckt. |
Körper |
||
Obere Profillinie |
Bauernhof und richtig. | |
Widerrist |
Ausgeprägt, etwas außerhalb der hinteren Linie. | |
Rücken |
Gerade, fest, nicht zu lang, vom Widerrist aus leicht schräg. | |
Lenden |
Kurz, biegsam, muskulös, im Einklang mit der Rückenlinie. | |
Kruppe |
Auf der Höhe des Rückens platziert und leicht schräg zum Schwanz, ohne einen Übergang zu markieren. | |
Brust |
Oval im Querschnitt; am oberen ende abgerundet und nach unten gerichtet. Na gut, er darf die Ellbogen nicht überschreiten. | |
Rippen |
Die Rippen sind leicht gebogen, ohne dem Brustkorb eine Tonnenform zu geben. | |
Untere Profillinie und Bauch |
Bauernhof, schwebte. |
Rute |
In Ruhe wie in Bewegung ist der Schwanz natürlich leicht gewölbt angehoben. Wenn der Hund aufgeregt ist, steht sie hinten auf. Mit einem dicken Mantel bedeckt, muss sie die Sprunggelenke erreichen. Schneiderei ist verboten. |
Gliedmassen |
Vorderhand |
||
Schultern |
Die Schulterblätter sind lang, muskulös, schräg und gut entspannt und bilden mit dem Arm einen Winkel von ca. 90 °. | |
Oberarm |
Richtig, gut entwickelt. | |
Ellenbogen |
Weder von innen noch von außen, wobei die Ellbogenspitze nach hinten zeigt. | |
Unterarm |
Aus jedem Blickwinkel, mit trockener Muskulatur und gut entwickelt. | |
Vorderfusswurzelgelenk |
Farm. | |
Vordermittelfuss |
Fest, lang, nicht zu stark gewinkelt. | |
Vorderpfoten |
Fest, mit engen Fingern, schwarz pigmentiert. Nägel und Polster sind hart und schwarz. |
Hinterhand |
||
Allgemeines |
Gute Winkelung der Knie und Sprunggelenke. Von hinten gesehen lotrecht und parallel. | |
Oberschenkel |
Kraftvoll und sehr muskulös. | |
Unterschenkel |
Muskulös und stark. | |
Knie |
Fest und muskulös, mit einem Winkel von 120 ° unter der Horizontalen. | |
Hintermittelfuss |
Stark. | |
Sprunggelenk |
Stark und fest. | |
Hinterpfoten |
Fest, mit engen, geschmeidigen und starken Fingern. Nägel und Polster sind schwarz. |
Gangwerk |
Der natürliche Gang ist ein niedriger Trab. Die Schritte sind leicht, geschmeidig und länglich. |
Haut |
Verspannt und gut auf das darunter liegende Gewebe aufgetragen. Schwarz pigmentiert. |
Coat |
||
Haar |
Der Körper ist mit grobem Haar bedeckt, glänzend, lang, dick, zwischen 5 und 12 cm lang. Das Haar ist glatt oder leicht gewellt und liegt gut am ganzen Körper an, in geringerem Maße jedoch um Hals und Brust. Die gut entwickelte Unterwolle ist kürzer und weicher. Die Ohrläppchen sind mit einem üppigen Haar bedeckt, das an der Basis und an den Seiten Bürsten bildet. Das Haar ist im Nacken, auf dem Rücken und auf der Rückseite der Oberschenkel und der Sprunggelenke besonders lang und dort leicht gewellt. Der Schwanz ist mit einem dicken Haar bedeckt, das lange, leicht wellige Fransen unter dem Schwanz bildet. Nur das Gesicht des Kopfes, die Spitzen der Ohren und die Vorderseite der Gliedmaßen sind mit einem kurzen und glatten Haar bedeckt. | |
Farbe |
Schwarz bis schwarzbronze, mit schönen Brandmarkierungen (mit gelbbraun markiert). Je feuriger und intensiver die Feuertöne, desto besser. Andere Farben als Schwarz und Feuer sind nicht erlaubt. Wenn sie vollständig sind, befinden sich die typischen Brandspuren an den folgenden Stellen: Innen und an den Seiten der Ohren; über den Augen; auf den Wangen; auf den Seiten der Schnauze, um subtil mit der Kehle zu verschmelzen, um einen Halbmond zu bilden; auf dem Brustkorb mit Flecken, die sich stark von denen am Hals unterscheiden; auf der Innenseite und der Rückseite der Oberschenkel; an Hinterpfoten und Mittelfußknochen bis zu den Sprunggelenken; auf den vorderen; an den Vorderpfoten bis zu den Ellbogen; unter dem Schwanz und um den Anus. |
Grösse und gewicht |
||
Widerristhöhe |
Rüden: 52 bis 55 cm. Hündinnen: 49 bis 52 cm. | |
Gewicht |
Rüden: 19 - 27 kg. Hündinnen: 17 - 24 kg. |
Fehler |
• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen. • Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden. |
Allgemeine Fehler |
Stop schlecht definiert. Kiefer ohne Kraft. Höhe von weniger als oder mehr als 2 cm von den in der Norm festgelegten Grenzwerten. Rücken zu lang oder zu kurz. Klare Kitzspuren. Übermäßiges Vorhandensein von Brandspuren. Weißer Fleck auf der Brust (toleriert bis zu 3 cm). |
Schwere fehler |
Ohren: groß, weich und an der Basis zu weit auseinander. Kurzer Hals. Brustkorb im Fass oder seitlich abgeflacht. Ellenbogen innen oder außen. Vertikale Schulterblätter. Weicher Rücken oder Durchhängen. Schlaffe Sprunggelenke, Kuhsprunggelenke. Kruppe schluckte. Stelzen Ansatz. Geschwungener Schwanz über der Rückenlinie. Lockiges Haar. |
Disqualifizierende fehler |
Aggressiver oder schüchterner Hund. Größe weniger als 50 cm oder mehr als 57 cm bei Rüden. Größe von weniger als 47 cm oder mehr als 54 cm bei Hündinnen. Andere Gelenke als Scheren. Fehlende Zähne (außer PM1 und M3). Augenfarbe "Greifvogel" (sehr hellgelb). Drooping oder schlaffe Ohren. Jede andere Kleidungsfarbe als Schwarz und Feuer. Marken an den falschen Orten. Haarlos oder ohne Unterwolle. Völliges Fehlen von Brandspuren. |
NB : |
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. • Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend. • Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. • Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden. |
Bibliografie |
https://www.fci.be/ |