Die Brown-Spinne


Diese Spinnen gehören zu den gefährlichsten der Welt und verursachen Todesfälle und andere sehr schwere Vergiftungen. Von ihrer Haltung wird abgeraten. Ohne Erfahrung in der Spinnenhaltung und ohne sichere Anlagen ist sie ohnehin nicht möglich.

 

Die Spinne stammt ursprünglich aus den U.S.A. und wird auch in Australien eingeführt.

Das Weibchen hat einen Körperumfang von etwa 10 mm und eine Flügelspannweite von 2 bis 3 cm. Es ist einheitlich hell- bis dunkelbraun gefärbt, je nach der Zeit zwischen den Häutungen. Auf dem Cephalothorax befindet sich ein dunklerer Fleck von der Augenregion bis zum Bruststreif. Auf dem Abdomen befindet sich ein dunkler Herzfleck. Das Männchen misst 7-8 mm bei einer Flügelspannweite von 2-3 cm. Es ist heller als das Weibchen und hat proportional längere Beine.

Die Geschwindigkeit ist mittelmäßig. Die Aggressivität ist nicht groß, aber das Gift macht sie zu einer der gefährlichsten Araneomorpha der Welt. Denn der Loxoscelismus ist ein nekrotisierender Araneismus, der sich in der Regel auf den Bereich der Bissstelle beschränkt. Der Tod tritt bei Erwachsenen normalerweise nicht ein, außer in seltenen Fällen, in denen ein hämolytisches Ikterus-Syndrom, hohes Fieber, Nephropathie und Enzephalopathie hinzukommen (Goyffon und Heurtault, 1995). L. reclusa (wie fast alle Loxosceles-Arten) ist eine Araneomorpha, von der Anfängern aus mehreren Gründen dringend abgeraten wird: Die hohe Toxizität ihres Giftes, ihre große Widerstandsfähigkeit gegen extreme Bedingungen, so dass sie durchaus in unseren Wohnungen leben und sich vermehren kann, und schließlich die Lebensweise dieser Spinne und ihre Farben, die sie nicht zu einer besonders interessanten Art für die Zucht machen.

Keine Kommentare