American Tundra Shepherd Dog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen
Diese Rasse ist auch bekannt als
Tundra Shepherd Dog
American Wolfdog
American Tundra Shepherd
Tundra Wolfdog
Der American Tundra Shepherd Dog ist ein gleichmütiger und gehorsamer Hund, der seinem Besitzer vollkommen ergeben ist und Fremden gegenüber eher zurückhaltend ist - was ihn zu einem guten Wachhund macht. Er ist intelligent, beobachtend, energisch und sportlich, ein ausdauernder und ziemlich vielseitiger Hund, der sich gut für Hundesportarten wie Agility und Obedience eignet. Außerdem hat er ein sehr gutes Gedächtnis und kann viele Befehle lernen. Er kann sowohl ein guter Arbeitshund sein, für den er entwickelt wurde, als auch ein guter Begleiter für das Familienleben, auch wenn man ihn bei der einen oder anderen Aktivität immer besser kanalisieren muss. Sie brauchen nur genug Platz, um sich auszutoben, am besten auf einem eingezäunten Gelände, da sie zu Abenteuern neigen. Ebenso sollte man sie bei Spaziergängen am besten an der Leine führen. Je nach Individuum kann er sanft bis mittelstark aggressiv sein. Die Erziehung und Sozialisierung sollte so früh wie möglich erfolgen.

Der American Tundra Shepherd Dog ist das Ergebnis eines Experiments des US-Militärs, um eine Rasse mit höheren Fähigkeiten zu schaffen, die robuster, ausdauernder und intelligenter ist und für den Dienst in Korea und Vietnam bestimmt ist.

Ende der 60er Jahre kreuzte Frank Catania, ein militärischer Hundetrainer und Veterinärtechniker, einen deutschen Schäferhund der Armee mit einem Alaskawolf (Canis lupus tundrarum). Anfangs von der Regierung unterstützt, wurde das Programm schließlich eingestellt, nachdem mehrere Jahre lang versucht worden war, einen stärkeren Wachhund mit einem hohen Fährteninstinkt zu schaffen. 1976 interessierten sich jedoch mehrere Züchter für die aus diesem Experiment hervorgegangenen Tiere, da die größeren und stärkeren Hunde frei von den gesundheitlichen Problemen zu sein schienen, die normalerweise mit Deutschen Schäferhunden verbunden sind. Einige Liebhaber entschieden jedoch, dass der American Tundra Shepherd Dog als eigenständige Rasse des Deutschen Schäferhundes etabliert werden sollte und nicht nur als Frischblutzufuhr. Seitdem haben sie versucht, einen einheitlichen Typ zu entwickeln. Der Anteil an Wolfsblut soll bei den heutigen Tieren etwa 25% betragen.

Das Fell ist dick und hart, mit Haaren, die kurz oder lang sein können.
Die Farbe reicht von reinweiß über cremeweiß mit schwarzen Abzeichen, sandfarben, agouti-grau, gestromt, schwarz und feuerrot bis hin zu schwarz.
Er ist ein sehr robuster Hund, der auch in schwierigen Umgebungen bestehen kann, aber nicht dazu geeignet ist, ständig im Freien zu leben.
Die durchschnittliche Größe liegt zwischen 63,5 cm bei Hündinnen und 79 cm bei Rüden, bei einem Gewicht von 50 bis 60 kg.

Keine Kommentare