Aussehen über Baskischen Ratier
|
Dieser schwer fassbare Hund, der Baskische Laufvogel, ist ein Rätsel. Die Informationen über ihre Größe und ihr Gewicht sind bestenfalls unvollständig. Der Konsens ist, dass es sich um einen kleinen bis mittelgroßen Hund handelt, aber ihr Durchschnittsgewicht liegt zwischen 26 und 29 kg, womit sie fast so groß wie ein Labrador sind. Auch mit ihrer Höhe von mehr als einem halben Meter von der Schulter macht sie das für einen kleinen Hund ungewöhnlich hochbeinig. Was jedoch vereinbart wird, ist ihr Mantel, der kurz und glatt sein soll. Und was die Farbe des Fells angeht, ist die Rasse traditionell braun, außer am Bauch, wo sie eher gelb oder cremefarben ist. In Bezug auf die Proportionen haben sie viel mit anderen Terriern gemeinsam, da sie eine gut proportionierte Schnauze haben, die umso besser zum Aufspüren von Ratten geeignet ist, einen kräftigen Körper und Pfoten in Arbeitslänge. |
Temperament über Baskischen Ratier
|
Der Baskische Ratier gilt als ruhig und intelligent. Ruhig, das heißt, bis ein Fremder ruft, wie laut und durchdringend sie bellen. Als Jagdhunde sind sie es gewohnt, auf ihren Verstand zu leben und Entscheidungen zu treffen. Das macht Sinn, denn ein Hund, der auf die Anweisungen seines Besitzers warten muss, um eine fiese Ratte zu fangen, wird langfristig keinen Erfolg haben. Die geringe Anzahl baskischer Ratiers scheint darauf hinzudeuten, dass ihre Nische tatsächlich die Jagd ist. Die begrenzten verfügbaren Informationen legen jedoch nahe, dass sie in den richtigen Händen gute Haustiere abgeben. Letzteres ist wahrscheinlich ein Haushalt ohne Katzen und Kaninchen, denn der Jagdinstinkt eines jeden Ratiers bedeutet, dass sie sich aufgrund ihres starken Beutetriebs mit anderen Kleinsäugern nicht wohlfühlen. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Baskischen Ratier
|
Hunde, die zur Arbeit erzogen werden, haben einen hohen Anspruch an Bewegung und geistige Stimulation. Der Baskische Laufvogel ist hier keine Ausnahme. Man sollte ihnen jeden Tag, nicht nur am Wochenende, eine großzügige körperliche Anstrengung zukommen lassen. Beispielsweise sind zwei einstündige Spaziergänge pro Tag ein Minimum. Sie brauchen auch genügend Freizeit, um die Düfte zu erkunden und ihnen zu folgen. Was die geistige Stimulation betrifft, so kann diese zum Teil durch Trainingseinheiten erfolgen, die den Hund zur Konzentration anregen. Aber auch sonst sollten sie viele Möglichkeiten haben, zu spielen und interessante Gerüche zu riechen. Rätselfütterungen sind eine weitere Möglichkeit, geistige Arbeit zu leisten, da es diesen Hunden Spaß machen wird, ein Rätsel zu lösen, um an Futter zu gelangen. Ein Hundehalter, der es nicht schafft, für ausreichend geistige Anregung oder Bewegung zu sorgen, riskiert, dass sein Hund schlechte Gewohnheiten entwickelt. Ein Baskischer Ratier könnte seine überschüssige Energie dazu nutzen, dass er übermäßig anstößt, gräbt oder kaut. Ein Mangel an Bewegung führt in der Tat schnell zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit. |
Pflege über Baskischen Ratier
|
Der Kurzmantel des Baskischen Ratiers ist sehr pflegeleicht. Alles, was sie brauchen, ist einmal pro Woche eine gute Bürste, um ihr Fell in gutem Zustand zu halten. Lassen Sie sich jedoch nicht dazu verleiten, diese Aufmerksamkeit einmal pro Woche zu übergehen. Es streut nicht nur natürliche Konditionierungsöle, die das Fell glatt und glänzend halten, sondern entfernt auch abgestorbene Haare. Dies ist ein Segen für den Besitzer eines baskischen Ratier-Haustieres, der sonst seine Polsterstoffe mit Hundehaaren verziert vorfinden könnte. |