Buldogue Campeiro |
||
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Brasilien | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Kurzer geschichtlicher abriss |
Der Campeiro Bulldog hat seinen Ursprung in den Bulldogs, die von europäischen Einwanderern seit dem 17. Jahrhundert nach Brasilien gebracht wurden. Er wurde zum Einfangen von Wildtieren in unwirtlichen Umgebungen eingesetzt. |
Allgemeines erscheinungsbild |
Ein Hund mit einem kräftigen und breiten Körperbau, der Kraft und Beweglichkeit zeigt. Die Campeiro Bulldogge ist ein äußerst rustikaler Hund, der keine der Englischen Bulldogge ähnlichen Gesundheitsprobleme aufweist. Die Englische Bulldogge und die Campeiro Bulldogge sind zwei Rassen mit unterschiedlichen Funktionen. Die Englische Bulldogge hat ein wunderbares Aussehen und ist ein Gesellschaftshund. Der Campeiro ist ein Wach- und Arbeitshund. |
Verhalten / charakter (wesen) |
Er ist ein äußerst universeller Hund mit hervorragenden Eigenschaften als Wächter, der aber auch für den Kampf geeignet ist. Er ist seinem Besitzer gegenüber extrem loyal und folgt ihm wie ein Schatten, er schätzt die Menschen, die zu seinem Alltag gehören, und ist sehr mutig. Er ist ein leicht anzupassender Hund, der wenig bellt, ruhig, misstrauisch und eifersüchtig ist. Er ist sehr kinderfreundlich (es ist noch nie vorgekommen, dass eine Campeiro-Bulldogge ein Kind gebissen hat). |
Kopf |
||
Oberkopf |
||
Kopf |
Breit mit starken Kieferknochen. | |
Schädel |
Ausreichend breit. |
Facial region |
||
Fang |
Kurz und breit, sie ist etwa 1/3 so lang wie der Schädel. Sie ist nicht so kurz wie die der heutigen Englischen Bulldogge und auch nicht so lang wie die des Bullmastif. | |
Lefzen |
Etwas hängend, mit gerundeten Wangen. | |
Kiefer / Zähne |
Kräftiges Gebiss mit betontem Prognatismus. | |
Augen |
Oval, so dunkel wie möglich. | |
Ohren |
Klein, hängend oder nach hinten getragen, hoch angesetzt. |
Hals |
Von mäßiger Länge und sehr kräftig. |
Körper |
||
Rücken |
Mäßig kurz, mit einer ansteigenden Linie bis zur Kruppe. | |
Brust |
Breit, von beachtlicher Dicke. Die Rippen sind gut gewölbt. |
Rute |
Normalerweise wird die Campeiro Bulldogge ohne Schwanz oder mit einem kurzen Schwanz geboren. Es kommt vor, dass einige Welpen mit einem langen Schwanz geboren werden, der die Höhe des Sprunggelenks überschreitet, und dieser muss dann amputiert werden. |
Gliedmassen |
Vorderhand |
||
Allgemeines |
Sie sind kräftig. | |
Schultern |
Breit, muskulös und schräg. | |
Oberarm |
Leicht nach außen gedreht. | |
Unterarm |
Gut entwickelt und von leicht abfallender Linie, kräftige und gerade Knochen. |
Hinterhand |
||
Allgemeines |
Gut bemuskelt. | |
Oberschenkel |
Gut entwickelt, was auf Kraft und Stärke hindeutet. | |
Unterschenkel |
Leicht nach außen gedreht. | |
Sprunggelenk |
Mäßig gewinkelt. |
Coat |
||
Haar |
Glatt, von mittlerer Textur (weder zu weich noch zu hart). Das Fell ist kurz. | |
Farbe |
Alle Farben sind erlaubt, mit einer Vorherrschaft von gold- oder tigerfarben, einfarbig oder mit weiß. Es wurden schon Hunde gesehen, die völlig weiß waren (diese Farbe ist wegen der Sonne schädlich). Dagegen hat man noch nie einen Hund gesehen, der völlig schwarz ist. |
Grösse und gewicht |
||
Widerristhöhe |
Die ideale Größe liegt zwischen 48 und 58 cm. | |
Gewicht |
Ungefähr zwischen 35 und 45 kg. |
Fehler |
• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen. • Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden. |
NB : |
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. • Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend. • Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. • Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden. |