Calupoh Mexican Wolfdog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Mexiko
Übersetzung
Francis Vandersteen

Verwendung

Vielseitiger Hund und ausgezeichneter Begleiter, der sich aufgrund seiner übertriebenen Toleranz und seines Adels an alle Aktivitäten anpasst. Er ist ideal als Begleithund.

Kurzer geschichtlicher abriss

Der mexikanische Wolfshund hat seinen Ursprung in dem Hybridismus, der im prähispanischen Mexiko von Beginn unserer Zeitrechnung bis zum 15. Jahrhundert zwischen Hund und Grauwolf bestand. Dies war auf die enorme genetische Ähnlichkeit zwischen diesen beiden Arten zurückzuführen, und dank intensiver archäozoologischer Arbeit konnte 1999 das erste Exemplar identifiziert werden. Der Grund für diesen Hybridismus lag nicht nur darin, dass die alten Hunde und Wölfe das gleiche Gebiet teilten und die Kreuzungen auf natürliche Weise zustande kamen. Die Überreste, die an so wichtigen Orten wie dem Quetzalcoatl-Tempel, der als Schmuck von den Eliten getragen wurde, den Opfergaben in der Mondpyramide und dem Templo Mayor von México-Tenochtitlan in Verbindung mit Opfern gefunden wurden, legen nahe, dass es sich um Tiere mit sehr hoher spiritueller Bedeutung handelte und dass die Kreuzungen nicht gelegentlich, sondern absichtlich vorgenommen wurden.
Der Wolf wurde symbolisch mit Opfern in Verbindung gebracht, bei denen viel Blut floss, sowie mit der Armee und der Nacht, da er ein mächtiges Raubtier mit großer Konfrontationsfähigkeit, ein soziales Tier mit Teamwork und ein Wesen des Nachtlebens war, während der Hund als ein hochfruchtbares Tier galt, dessen Fortpflanzungszyklus sich mit dem des Regens und der Landwirtschaft überschnitt, was zu einer religiösen Verbindung mit Wasser, Landwirtschaft, Fruchtbarkeit und Glück führte.
Ein Wolfdog-Hybrid würde dies tun; er wäre also die Summe dieser symbolischen Werte und würde daher in Ritualen verwendet werden, in denen seine Doppelrolle von grundlegender Bedeutung ist, z. B. in Ritualen, die den wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten gewidmet sind: Landwirtschaft und Krieg. Die offizielle Wiederaufnahme des genetischen Projekts, das früher Teil unseres täglichen Lebens war, war äußerst wichtig, da ohne dieses Programm das Hundebecken, das die Geschichte des Kontinents repräsentiert, nicht vollständig wäre. Im Rahmen einer seit Mitte der 1990er Jahre laufenden genetischen Arbeit stellen wir gerne den mexikanischen Wolfshund Calupoh vor, der das ursprüngliche Angebot der von den Nordamerikanern seit über 2000 Jahren praktizierten Hundefantasie vervollständigt.

Allgemeines erscheinungsbild

Ein starker, wendiger und großer Hund, der dem amerikanischen Wolf ähnelt. Rüden sind bekanntermaßen maskuliner, etwas größer als lang, aber sehr ausgeglichen und erinnern an einen Wolf in freier Wildbahn.

Wichtige proportionen

Ein leicht ausgeglichener, langbeiniger Hund, der der Struktur eines Wolfes mit einem kräftigen Kopf und Schädel ähnelt, und einem kräftigen Hals, der bei Reife eine ebenfalls wolfstypische Mähne entwickelt.
Eine ausgeprägte Brusttiefe, die sich nach drei Jahren ebenfalls verbreitert.

Verhalten / charakter (wesen)

Der Calupoh ist ein sehr agiler und dynamischer Hund, der sehr stabil und leicht zu handhaben ist und an alle Arten von Aktivitäten gewöhnt ist. Er ist ein loyaler und edler Familienhund, koexistiert leicht mit anderen Hunden und ist immer bereit, seinem Besitzer zu gefallen, kann aber vor Fremden distanziert wirken.

Kopf

Oberkopf

Schädel
Schädel und Schnauze sind proportional in der Länge, und obwohl sie bei Welpen schmal und länglich sind, wird der Schädel bei Erreichen der Reife notorisch breiter als die Schnauze und zeigt ein ausgeprägtes Naso.
Stop
Einsenkung in der Stirn, wobei die Ohren immer in einem Winkel zwischen 85 und 95 Grad aufgerichtet sind, wobei die Mittellinie der Augen als Achse dient, genau wie bei den Wölfen.

Facial region

Vorgesicht
Proportional zum Schädel und robust bei Erwachsenen mit einer gut pigmentierten schwarzen Nase, identisch mit den Lippen, die vor allem bei Erwachsenen dunkel bevorzugt werden.
Kiefer / Zähne
Die Unterkieferregion des Calupoh weist auf Stärke und Kraft hin, ein vollständiges Gebiss mit einem Scherengebiss, einem akzeptablen Zangengebiss mit starken, gut zementierten weißen Zähnen.
Wangen
Gut definiert, die bei Reife einen Teil der Mähne bilden und den optischen Eindruck eines sehr starken Hundes vermitteln.
Augen
Hell in Gelbtönen, mandelförmig, sehr ausdrucksstark, wie ein Wolf. Aufgrund der Präsenz seines Cousins, des Hundes, in der genetischen Basis können die Augen auch dunkel sein.
Ohren
Gerade, groß, dick und dreieckig wie ein Wolf.

Hals

Kräftig, gut geformt mit einem hohen Einsatz, aber in einer durchgehenden oberen Linie des Hinterhauptkamms. Wenn er ausgewachsen ist, verleiht ihm eine wolfsähnliche Mähne ein elegantes und starkes Aussehen.

Körper

Allgemeinheit
Der Calupoh strahlt Eleganz und Dynamik aus, aber seine Stärke und sein Gleichgewicht sind wolfsähnlich.
Obere Profillinie
Die Oberlinie in der Bewegung oder auf der Lauer ist gleichmäßig und harmonisch.
Widerrist
Höher als der Rest des Rückens.
Kruppe
Kräftige, leicht gerundete Kruppe mit dem Schwanzansatz unterhalb der Rückenlinie.

Rute

Wenn der Hund aufmerksam ist oder Dominanz ausdrückt, kann sie hoch getragen werden, ohne sich über den Rücken zu krümmen.

Gliedmassen

Vorderhand

Schultern
Kräftige, gut geneigte Schultern, die einen freien und eleganten Gang ermöglichen, aber auch die Bewegung eines wendigen Hundes erleichtern.
Oberarm
Die vollständige Ansicht des Arms ist gleichmäßig und geradlinig.
Ellenbogen
Kräftig und fest neben dem Körper.
Vordermittelfuss
Fesseln fest und gerade.

Hinterhand

Allgemeines
Gute Beckenwinkelung, die das Gewicht eines ausgewachsenen Hundes bis ins hohe Alter tragen kann und eine feste Bewegung ermöglicht.
Sprunggelenk
Gut bemuskelt für einen bodendeckenden Schritt oder einen ausgedehnten Trab, Sprunggelenke gerade in der Bewegung.

Pfoten

Kräftige und abgerundete Pfoten.

Gangwerk

Insgesamt hat der mexikanische Wolfshund die eleganten, fließenden Bewegungen eines schweren, primitiven Hundes mit einem breiten Schritt, der nicht über das Natürliche hinausgeht. Das vordere Ende des Vorderfußes überschreitet nicht eine gedachte Linie senkrecht zur Nase, die Reichweite des Hinterfußes zeigt die Schubkraft, gleichzeitig zeigt sie die Harmonie, aber auch die Effizienz eines Hundes, der in der Lage ist, große Geländeabschnitte zu traben.

Haut

Gut am Körper anliegend, aber locker genug, um eine große Beweglichkeit zu ermöglichen.

Coat

Haar
Das Haar ist doppelschichtig, mittellang, außen rau und innen weich, wetterbeständig.
Farbe
Die bevorzugte Farbe ist schwarz oder rauchig schwarz, einige Erwachsene werden silberfarben wie ihr Vorfahre, der Wolf. Einige Welpen werden weiß / sandfarben oder komplett sandfarben wie der Wolf geboren und können akzeptiert werden, obwohl diese Farben nicht erwünscht sind. Weiße Flecken auf der Brust und an den Füßen sind erlaubt, ebenso wie braune Socken, aber niemals an einem anderen Körperteil.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe
Bei Rüden von 24 bis 29 Zoll (62 bis 75 cm), bei Hündinnen von 22 bis 27 Zoll (58 bis 70 cm).
Gewicht
Das Gewicht sollte nicht in einem Missverhältnis zur Größe stehen oder ein Gesundheitsproblem zeigen, sei es Fettleibigkeit oder geringes Gewicht.

Fehler

• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
• Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden.

Allgemeine Fehler

 Verdrehte Sprunggelenke oder Gliedmaßen.
 Haut, die nicht typisch ist.
 Fehlende Lippenpigmentierung oder ein anderer Fehler, der ein Risiko für die genetische Gesundheit der Rasse beinhaltet.

Schwere fehler

 Rosafarbene Lippen oder Augenlider.
 Kryptorchismus.
 Andere als die empfohlene Okklusion.
 Fehlende Zähne.

Disqualifizierende fehler

 Aggressiver oder zu schüchterner Hund.
 Augen in einer anderen Farbe als im Standard angegeben.

NB :

• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Keine Kommentare