Cão de Fila da Terceira

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Insel Terceira auf den Azoren
Übersetzung
Francis Vandersteen
Der Terceira Mastiff (portugiesisch : Cão de Fila da Terceira) ist eine lokale portugiesische Hunderasse, die auch als Rabo Torto (rabo = Schwanz, torto = eingerollt/verdreht) bekannt ist. Weder die Fédération Cynologique Internationale noch der Local Clube Português de Canicultura haben ihn offiziell anerkannt. Er ist ein bemerkenswerter Vorfahre des Cão Fila de São Miguel und des Fila Brasileiro. Diese Rasse unterscheidet sich völlig vom Barbado da Terceira.

Der Mastiff de Terceira stammt von der Insel Terceira, die auf den Azoren liegt. Er stammt von einheimischen Hunden, alten spanischen und englischen Mastiffs und Bulldoggen, der Bordeauxdogge und dem Bloodhound ab. Einer Legende zufolge war er früher bei den Piraten der Region sehr beliebt und wurde schnell zu einem beliebten Kampfhund. In den 1880er Jahren schrieb der Tierarzt Jose Leite Pacheco den ersten Rassestandard und wollte den Spitznamen rabo torto anstelle des cão de fila da Terceira zum offiziellen Namen der Rasse machen. Leider war der Mastiff de Terceira diesmal schon extrem gefährdet, was einer der Gründe war, warum er trotz des portugiesischen Standards nie von der FCI akzeptiert wurde.

In den 1960er Jahren gab es einen Versuch, die Rasse mit Hilfe der portugiesischen Regierung wiederzubeleben. Es gab jedoch Unstimmigkeiten zwischen den Regierungsbeamten und den Züchtern, was zum Scheitern des Projekts führte. Danach hing die Zukunft des Terceira-Mastiffs allein von den örtlichen Landwirten und den Liebhabern der Rasse ab. In den 1970er Jahren wurde er bereits für ausgestorben erklärt, obwohl es auf den Azoren noch einige wenige Exemplare gibt. Mit diesen wenigen Individuen begann schließlich die Erholung der Rasse.

Der Terceira-Mastiff ist ein mittelgroßer Molosser, der den Fila- oder Dogo-Typ vertritt und dem Cão Fila von São Miguel ähnelt. Eines seiner auffälligsten Merkmale ist ein von Natur aus kurzer, korkenzieherförmiger Schwanz. Seine Nase kann schwarz, rosa oder sogar braun sein. Die Farbe der kurzen, glatten Windel kann falbfarben oder gelb sein, immer mit einer leichten Maske. Rote, brünierte und schwarze Individuen gelten im Allgemeinen als unrein. Die Höhe beträgt ca. 55 cm.

Keine Kommentare