Fennek |
||
Er ist ein wildes Tier |
Ursprung |
Sahara | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Sandfuchs
|
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009) |
Der Fennek (Vulpes zerda), auch Sandfuchs oder Sahara-Sandfuchs genannt, ist ein kleiner Fuchs aus der Gattung Vulpes und der Familie der Canidae. Der Fennek hat sehr lange Ohren (bis zu zehn Zentimeter lang), eine recht lange Nase, lange Schnurrhaare und einen relativ langen, flachen und buschigen Schwanz. Wegen seiner geringen Größe wird er auch als Taschenfuchs bezeichnet. Er ist der kleinste Canide, den es auf der Erde gibt. Er ist zwischen 20 und 40 cm groß. Sein Durchschnittsgewicht beträgt 1,7 kg im Vergleich zu 6 kg bei den meisten anderen Fuchsarten. Seine durchschnittliche Größe beträgt ca. 20 cm (mit den Ohren ca. 15 cm mehr). Er hat ein blassbraunes bis fast weißes Fell und sieht dem Zwergfuchs, mit dem er verwandt ist, sehr ähnlich, abgesehen von seinen Stehohren, die jeweils so groß wie das Gesicht sind. Sein Schwanz ist zwischen 18 und 30 cm lang. Nachts kann der Fennek mit seinen langen Ohren selbst die leisesten Geräusche seiner Beute hören, so dass er in der Wüste nicht lange suchen muss. Der Fennek ist ein gefürchteter, listiger und flinker Jäger. Er ist perfekt an das trockene Klima angepasst. Seine stark durchbluteten und im Vergleich zum Fuchs sehr großen Ohren wirken kühlend. Die Haare unter seinen Pfoten sorgen dafür, dass er auf dem Sand nicht ausrutscht und sich leise an seine Beute heranschleichen kann. Am Tag hat der Sand an der Oberfläche eine Temperatur von 70 °C. Der Fennek kann jedoch bis zu zwei Meter tief graben, wodurch die Temperatur auf etwa 30 °C sinkt. Die Fußsohlenoberfläche des Fenneks ist mit dichten Haaren bedeckt, die ihn vor der Hitze des Sandes schützen. Der Fennek gräbt sehr schnell und versteckt sich, wenn er verfolgt wird, im Sand. Sein Bau ist mit einer Reihe von flauschigen Materialien wie Fell oder Federn ausgekleidet. Der Fennek schläft normalerweise tagsüber und geht nachts auf Nahrungssuche. Wenn ein Sandwind aufkommt, suchen die kleinen Fenneks Schutz bei ihren Eltern, die sie manchmal unter ihrem langen, buschigen Schwanz verstecken. Wie der Fuchs gipfelt oder jault der Fennek, d. h. er gibt aufeinanderfolgende kleine Schreie oder Knurrlaute von sich, doch bei Gefahr kann er einen lauteren Ton von sich geben. Der Fennek ist ein Allesfresser. Er ernährt sich hauptsächlich von Mäusen, kleinen Vögeln, Eidechsen, Sandfischen (Scincus scincus) oder Insekten und ergänzt diese Ernährung mit Früchten. Gelegentlich trinkt der Fennek aus Wasserstellen, obwohl dies offenbar nicht notwendig ist. Die Fähigkeit der Fenneks, für unbestimmte Zeit ohne Wasser auszukommen, ist auf ihre Anpassung an ihren Wüstenlebensraum und ihre Ernährung zurückzuführen. Einige Insekten auf dem Speiseplan des Fenneks bestehen zu 70 % aus Wasser. Darüber hinaus konzentriert das Nierensystem des Fenneks den Urin viel stärker als das des Menschen, was zu einer maximalen Ausscheidung von Abfallstoffen bei minimalem Wasserverlust führt. Der Fennek ist monogam und die Paare bleiben ihr ganzes Leben lang zusammen. Die Paarungszeit findet zwischen Januar und Februar statt. Das Weibchen bringt zwischen März und April nach einer Tragzeit von 50 bis 53 Tagen einen Wurf mit 1 bis 6 Jungen zur Welt. Die Jungen sind bei der Geburt blind, nach zwei Wochen öffnen sie ihre Augen. Mit 4 Wochen beginnen sie in der Höhle zu spielen und gehen nach 5 Wochen nach draußen, um zu spielen. Beide Elternteile kümmern sich um sie. Die Geschlechtsreife erreichen die Jungtiere mit 6 bis 9 Monaten, wenn sie ihre volle Größe erreicht haben. Die Lebensdauer beträgt in freier Wildbahn bis zu 10 Jahre. Der Fennek bewohnt die Wüsten Nordafrikas, die Qattara-Senke und bis nach Saudi-Arabien. Die meisten Fennecs gibt es in Algerien, und die algerische Fußballnationalmannschaft hat ihn zu ihrem Maskottchen gemacht. Der Lebensraum des Fenneks ist ein Bau, der in den Sand oder in kleine Höhlen gegraben wird. Er kommt in der Steppe vor. |