Polarfuchs |
||
Er ist ein wildes Tier |
Ursprung |
Arktik | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Isatis
|
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009) |
Polarfuchs oder Isatis oder Blaufuchs, aus der Familie der Canidae, ist ein in den arktischen Regionen beheimateter Fuchs, der mindestens vier Unterarten umfasst und in der Zwischenkriegszeit wegen seines Fells gezüchtet wurde. Der Polarfuchs lebt in Umgebungen, in denen die Temperaturen im Winter sehr niedrig sind. Er kann Temperaturen von bis zu -50 °C aushalten. Dieses sehr robuste Tier kennt nur wenige Raubtiere. Polarfüchse kommen derzeit in der gesamten Arktis vor, d. h. in Grönland, Russland, Kanada, Alaska, Spitzbergen, Island und in den skandinavischen Alpen. Der IUCN-Erhaltungsstatus des Polarfuchses ist mit Ausnahme von Skandinavien gut (minimal besorgt). Der Polarfuchs ist im Übrigen das einzige Säugetier, das in Island heimisch ist. Er kam am Ende der letzten Eiszeit auf die isolierte Insel im Nordatlantik, indem er über das gefrorene Meer wanderte. Die Anzahl der Polarfüchse neigt dazu, in einem Zyklus zu schwanken, der der Population der Lemminge, einer ihrer Hauptbeutetiere, entspricht. Da sich Füchse jedoch sehr schnell vermehren und oft jung sterben, sind sie wenig anfällig für die Auswirkungen der Jagd. Dennoch wurden sie in mehreren Gebieten, in denen sich Menschen niedergelassen haben, ausgerottet. Der Polarfuchs verliert immer mehr an Boden zugunsten des größeren Rotfuchses. Historisch gesehen hat der Grauwolf die Population des Rotfuchses auf einem recht niedrigen Niveau gehalten. Durch die Ausrottung des Grauwolfs in vielen Regionen konnte die Rotfuchspopulation wachsen und die Rotfüchse haben die Nische des großen Raubtieres übernommen. In einigen Regionen Nordeuropas gibt es Programme, die die Jagd auf Rotfüchse in den ehemaligen Siedlungsgebieten der Polarfüchse erlauben. Er ist kleiner als sein Cousin, der Rotfuchs. Er ist zwischen 50 cm und 1 m groß und wiegt etwa 5 kg. Seine Ohren sind kleiner als die des Rotfuchses und seine Schnauze ist kürzer. Durch sein Fell kann er den Wärmeverlust begrenzen, was angesichts seiner polaren Umgebung lebenswichtig ist. Im Winter ist sein Fell weiß, damit er sich besser in die schneebedeckte Umgebung seines Lebensraums einfügen kann. Im Sommer ist sein Fell dunkelbraun. Mit seinem langen Schwanz bedeckt er seine Schnauze und seine Pfoten, wenn er schläft. Seine Lebenserwartung in Freiheit beträgt 10 bis 15 Jahre. Dank seines feinen Gehörs ernährt er sich hauptsächlich von kleinen Tieren wie Lemmingen oder Polarhasen sowie von Vögeln und deren Eiern. Er ernährt sich auch von Robben- und Rentierkadavern, die von Eisbären und Wölfen hinterlassen werden. Die Paarungszeit der Polarfüchse reicht von Anfang September bis Anfang Mai. Sie bilden in dieser Zeit monogame Paare. Die Tragzeit dauert 52 Tage. Die Würfe bestehen im Durchschnitt aus 6 bis 7 Jungfüchsen, können aber auch bis zu 11 Jungfüchse umfassen. Das Männchen und das Weibchen beteiligen sich an der Aufzucht der Fuchswelpen in einem Fuchsbau. Die Weibchen verlassen dann die Familie und bilden ihre eigenen Gruppen, während die Männchen bei der Familie bleiben. |