Kanadische Wolf

Er ist ein wildes Tier

Ursprung
Kanada
Übersetzung
Francis Vandersteen
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009)
Der Kanadische Wolf (Canis lupus occidentalis) ist eine Unterart des Grauwolfs, dessen Verbreitungsgebiet sich über Westkanada und Alaska erstreckt. Er wird auch als Kanadischer und Alaska-Wolf, Alberta-Wolf und Mackenzie-Tal-Wolf bezeichnet.

Das Aussehen des Grauen Wolfs weist je nach ihrer Herkunftsregion eine große Variabilität auf. Viele Unterarten wurden auf der Grundlage einiger weniger Individuen beschrieben, ohne die natürliche phänotypische Variabilität der Art zu berücksichtigen. So beschrieb Edward Alphonso Goldman 1944 24 verschiedene amerikanische Unterarten.

Die heutige Forschung stützt sich auf multifaktorielle Kriterien wie Morphologie, Paläontologie, Verhalten und genetische Analysen. Diese Neuorientierung bei der Beschreibung der Unterarten führte dazu, dass die Zahl der Unterarten erheblich reduziert wurde, da man davon ausging, dass es sich in den meisten Fällen um lokale Anpassungen der Art Canis lupus handelt.

1983 schlug Nowak vor, die amerikanischen Wölfe auf fünf Unterarten zu reduzieren: Canis lupus occidentalis, arctos, baileyi, nubilus und lycaon. Seine Argumentation entwickelt sich um die geografische Trennung von fünf Wolfspopulationen in Nordamerika während der pleistozänen Eiszeit, eine dauerhafte Isolation, die die Bildung der verschiedenen Formen ermöglicht hätte. Die fünf Wolfsformen wurden später durch genetische Studien bestätigt.

Keine Kommentare