Dieser kolossale Mastiff ist eine Nachbildung der alten römischen Arenahunde, die 1996 von Stan DeMarco aus Old English Mastiff, Neapolitanischen Mastiffs, Bullmastiffs, French Mastiffs und Swinford Bandogges entwickelt wurde. Seinem lebenslangen Traum folgend, eine Rasse zu schaffen, die die Größe und einschüchternde Kraft der römischen Gardisten sowie die Ausbildung und das ruhige Temperament des modernen Englischen Mastiffs besaß, beschloss DeMarco, ein ernsthaftes und gut kalkuliertes Zuchtprogramm zu starten, wobei er seine neapolitanische Mastiff-Hündin als Basishündin für seine Kreation verwendete. Er fand einen Rüden aus einer Kreuzung zwischen einem Bullmastiff und einem Englischen Mastiff, der alle von DeMarco gewünschten physischen und Persönlichkeitsmerkmale besaß. Er arrangierte daher die Paarung mit seiner Hündin Neo. Aus der resultierenden Einstreu wählte er die gesündesten und stärksten Exemplare aus. Im folgenden Jahr erwarb DeMarco eine Bordeauxdogge und führte sie in sein Programm ein. Im Laufe der Jahre wurde mehr englisches Mastiff-Blut für die Größe und Neo-Blut für das Temperament hinzugefügt. Obwohl er mit der körperlichen Erscheinung seiner massiven Hunde zufrieden war, war Stan DeMarco der Meinung, dass die Rasse weder territorial noch agil genug war, um ein guter Wächter des Anwesens zu sein. Daher fügte er den Swinford Bandogge in seine Blutlinie ein. Nach einigen Generationen begann der Dogo Romano einheitlich auszusehen, und DeMarco beschloss 2003, keine weiteren Kreuzungen mehr vorzunehmen, in der Hoffnung, eine reine und konstante Linie gesunder und belastbarer Mastiffs in den USA zu etablieren. |