Murray River Curly Coated Retriever

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Australien
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Murray River Curly Coated Retriever

Der Murray River Curly Coated Retriever wurde zwar vor über hundert Jahren entwickelt, ist aber bis heute weder von seinem ursprünglichen Hundeverein, dem Australian National Kennel Council (ANKC), noch von einem anderen Hundeverein als Rasse anerkannt. Dies ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass die Besitzer dieser Hunde kein Interesse daran haben, die Rasse für den Ausstellungsring zu standardisieren. Eine kürzlich in Australien erlassene Gesetzgebung, die die Zucht von Hunden, die nicht vom ANKC anerkannt sind, stark einschränkt, hat das Interesse an der Erhaltung dieses einzigartigen Wasserhundes neu entfacht, und die Murray River Curly Coated Retriever Association wurde 2010 größtenteils dank der Beiträge von Frau Karen Bell gegründet.

Geschichte über Murray River Curly Coated Retriever

Der Murray River Curly Coated Retriever ist eine äußerst seltene Hunderasse, die vor über hundert Jahren in Australien entwickelt wurde, wie Fotografien dieser Hunde aus den 1880er Jahren belegen. Obwohl sie einen ähnlichen Namen haben wie der am weitesten verbreitete Curly Coated Retriever, der sich in England entwickelte, handelt es sich um einen kleineren Hund mit längeren, lockeren Locken. Diese Hunde wurden hauptsächlich in der Region des Flusses Murry eingesetzt, für die sie benannt wurden, um Enten zu bergen, die vom Ufer aus erschossen worden waren, und obwohl sie sich seit mindestens 1894 typgetreu fortpflanzten, wurde er als Arbeitsrasse konzipiert und es gibt nur wenige Aufzeichnungen über ihre Abstammung. Neuere DNA-Tests an mehreren Murray River Curly Coated Retrievern zeigen eine genetische Verbindung zu mehreren Rassen, darunter der American Water Spaniel, der Chesapeake Bay Retriever, der English Springer Spaniel und der Irish Water Spaniel, und viele Jäger und Liebhaber glauben, dass es eine Verbindung zum Norfolk Spaniel geben könnte, einer Rasse, die 1903 ausgestorben ist. Obwohl diese DNA-Tests Marker zeigten, die auf reinrassige Hunde hindeuteten, wurden sie noch von keinem Hundeverein anerkannt. Die Murray River Curly Coated Retriever Association wurde jedoch 2010 von mehreren Züchtern und Hobbyzüchtern gegründet, um die Rasse vor dem Aussterben zu bewahren, da die jüngsten Gesetze in Australien ihre Existenz bedrohen, indem sie die Zucht von Hunden, die nicht vom Australian National Kennel Council als anerkannte Rasse gelistet sind, stark einschränken.

 

Aussehen über Murray River Curly Coated Retriever

Murray River Curly Coated Retriever sind mittelgroße Hunde, die etwas länger als groß sind, mit tiefen Brüsten, einem starken Hinterteil und langen, sichelförmigen Ruten. Ihre Beine sind gerade und kräftig und ihre Füße sind abgerundet mit gut gewölbten Zehen, die zwischen sich Riemen haben. Sie haben einen kräftigen, blockförmigen, keilförmigen Kopf mit einer mittelgroßen, kräftigen Schnauze, die an der Spitze aufragt und eine vollständig leberfarbene, pigmentierte Nase trägt. Die mandelförmigen Augen dieser Rasse können in der Farbe von einem hellen Haselnussgold bis zu einem dunklen Braun variieren, und ihre relativ großen Ohren sind mit dunkelbraunen Felllocken bedeckt, die von der Augenlinie herabhängen und sich nahe der Wangen befinden. Diese Hunde haben alle ein leberfarbenes oder dunkelbraunes gelocktes Fell, das in mancher Hinsicht dem englischen Curly Coated Retriever ähnelt, aber das Fell des Murray River Curly Coated Retriever hat längere und lockerere Locken.

Temperament über Murray River Curly Coated Retriever

Sie sind im Allgemeinen soziale Hunde, die sich mit den meisten Menschen und anderen Hunden vertragen und ein sehr liebevolles und loyales Verhalten zeigen, obwohl sie ohne angemessene Sozialisierung dazu neigen, kleine, schnelle Tiere wie Katzen zu jagen, und Fremden gegenüber etwas misstrauisch sein können. Obwohl alle Kinder beim Umgang mit Hunden beaufsichtigt werden sollten, sind Murray River Curly Coated Retriever oft sanft zu Kindern aller Altersgruppen, obwohl einige für sehr kleine Kinder zu laut sein können. Diese Rasse bevorzugt es, so weit wie möglich in die Familie integriert zu sein, und neigt dazu, Trennungsangst zu entwickeln, wenn sie sehr lange von ihrer Familie isoliert gehalten wird. Diese Hunde sind auch von Natur aus neugierige Tiere, und da es in der Region Murray River in Australien eine Reihe von Giftschlangen gibt, sind sie besonders anfällig für Schlangenbisse. Ein intensives Training zur Vermeidung von Schlangen sollte stattfinden, wenn sie jung sind, und es sollten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, wenn sie im Sommer wandern oder jagen.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Murray River Curly Coated Retriever

Der Murray River Curly Coated Retriever ist ein aktiver Arbeitshund und braucht jeden Tag mindestens eine Stunde kräftige Aktivität. Lange Spaziergänge und sogar Rennen sind hilfreich, um ihre beträchtliche Energie zu verbrauchen, ebenso wie Schwimmen und endlose Erholungsspiele. Es ist wichtig, ihre Ohren regelmäßig auf Wasser, Schmutz oder eingeschlossene Fremdkörper zu untersuchen, und ihr lockiges Fell sollte ebenfalls auf Zecken untersucht werden, insbesondere im Frühling und Frühsommer. Neben den eher traditionellen Aktivitäten können diese vielseitigen und lebhaften Hunde auch von Aktivitäten wie Agility-Training, Kai-Tauchen oder sogar Freestyle-Hundetanz profitieren.

Pflege über Murray River Curly Coated Retriever

Dieser Hund sollte nicht zu häufig gebadet werden, da dies die einzigartige Schicht natürlicher Öle entfernen kann, die notwendig sind, um ihn stark und gesund zu halten. Dies ist besonders wichtig für Hunde, die viel Zeit im Wasser verbringen, da diese Öle dem Fell helfen, dem Wasser zu widerstehen, und Hunde mit einschichtigem Fell möglicherweise nicht so gut vor Kälte geschützt sind wie Hunde mit zweischichtigem Fell, besonders wenn sie nass sind. Eine gute Bürstensitzung ein- oder zweimal pro Woche hilft, ihren mäßigen Verlust das ganze Jahr über zu kontrollieren, und ihre Ohren sollten regelmäßig auf Feuchtigkeit, Ablagerungen und Infektionen untersucht werden. Das Sauberhalten der Zähne und das Schneiden der Fingernägel auf eine angenehme Länge vervollständigen die Pflegeroutine.

Keine Kommentare