Australian Boxherd |
||
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
U.S.A. <> Deutschland -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Aussie Boxer |
Kurzer Überblick über Australian Boxherd |
Der Australian Boxherd ist eine Hybridrasse, bei der der Australische Schäferhund mit dem Boxer gekreuzt wird. Diese mittelgroße Rasse hat ein glattes Fell und kann in braun, gestromt, schokoladenbraun, golden, merle, gesprenkelt, gefleckt und schwarz-weiß gesehen werden. Die Hunde der Rasse sind verspielt, intelligent und treu mit viel Energie. Australian Boxherds sind selbstbewusst und ihrer Familie ergeben und nehmen die Rolle des Beschützers ernst. Im Allgemeinen kommen die Hunde der Rasse gut mit Kindern zurecht, wobei sie sowohl Verspieltheit als auch Geduld an den Tag legen. Ein Australian Boxherd wird viel Energie haben und braucht viel Bewegung, um sicherzustellen, dass Langeweile nicht zu destruktivem Verhalten wie Kauen oder Graben führt. |
Geschichte über Australian Boxherd |
Der Hybrid namens Australian Boxherd ist eine neue Hunderasse, die keine detaillierte Geschichte hat. Die beiden Rassen, die sich zur Schaffung der Rasse verbinden, haben jedoch eine lange Geschichte. |
Ein wenig über Australische Schäferhun |
||
Der in den USA entwickelte Australische Schäferhund wurde gezüchtet, um als Hütehund zu arbeiten. Wahrscheinlich ist der Name Australian Shepherd darauf zurückzuführen, dass die Vorfahren des Hundes von Australien in die USA kamen. Diejenigen, die die Hunde bearbeiteten, benannten sie nach dem Wohnort ihrer Vorfahren. Die Popularität der Rasse stieg in den 1950er Jahren, nachdem der Hund in Rodeos und Filmen gezeigt wurde. Der Australian Shepherd arbeitet heute als Ranchhund, Blindenhund, Therapiehund, Drogenspürhund und in der Such- und Rettungsarbeit. | ||
Standard über Australische Schäferhun | ||
Ein wenig über Boxer |
||
Was den Boxer betrifft, so gibt es Hinweise darauf, dass der Boxer einer der vielen Nachkommen der alten Kampfhunde aus den Hochtälern Tibets ist. Der Boxer wird auch als Cousin der meisten Bulldoggenrassen akzeptiert. So soll beispielsweise die Mida-Bulldogge, die in Südfrankreich gefunden wurde, von der Bordeauxdogge abstammen und viele der beim Boxer beobachteten Merkmale aufweisen. Einige Quellen behaupten, dass der Boxer aus zwei Hunderassen entstanden ist, die in Mitteleuropa gefunden wurden und heute nicht mehr existieren, dem Danziger Bullenbeisser und dem Brabanter Bullenbeisser. Es wird angenommen, dass deutsche Jäger in den 1830er Jahren versuchten, eine neue Rasse zu entwickeln, indem sie Bullenbeisser mit Mastiff-ähnlichen Hunden und Bulldoggen kreuzten, wodurch ein harter Hund mit ausgezeichneter Beweglichkeit und einem rationalisierten Körper entstand. Bis 1895 hatte sich diese neue Rasse, die unter dem Namen Boxer bekannt wurde, etabliert. Die Amerikaner zeigten bis etwa 1940 kein Interesse am Boxer. | ||
Standard über Boxer |
Aussehen über Australian Boxherd |
Der Australian Boxherd ist ein Mischlingshund aus Australischem Schäferhund und Boxer, der im Durchschnitt 25 bis 30 Kilogramm wiegt und durchschnittlich 53 bis 63 Zentimeter hoch ist. Der Australian Boxherd ist ein großer Hund mit einem markanten Kopf, der proportional zu seinem Körper ist, und einer Schnauze, die proportional zu seinem Schädel ist. Das weiche, dichte Fell des Boxherds ist wasserabweisend und meist mittellang. Der Australian Boxherd kann in einer Vielzahl von Farben mit oder ohne weiße Abzeichen gesehen werden. |
Temperament über Australian Boxherd |
Der Australian Boxherd versteht sich im Allgemeinen gut mit anderen Tieren und ist gut im Umgang mit Kindern. Die Hunde der Rasse sind leicht zu erziehen und im Allgemeinen gehorsam. Sie sind verspielt, freundlich, intelligent, geduldig, fröhlich und zutraulich. Als Beschützer seiner Familie ist der Australian Boxherd bei Familien beliebt. Hunde der Rasse sind stark und energisch, wodurch sie bei der Polizei und bei Such- und Rettungsarbeiten erfolgreich sind. Hunde der Rasse sind in der Regel glänzend und leicht zu trainieren. Es wird empfohlen, früh mit dem Training und der Sozialisierung zu beginnen und dabei festzulegen, dass Sie sein Herrchen und Rudelführer sind, damit Ihr Hund nicht versucht, die Kontrolle zu übernehmen. Wenn Sie Ihren Australian Boxherd trainieren, sollten Sie fest, sanft und konsequent sein. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Australian Boxherd |
Der Australian Boxherd ist ein starker und aktiver Hund, der ausreichend Bewegung braucht, um sicherzustellen, dass er sich nicht in Aktivitäten ergeht, die mit seiner Langeweile zusammenhängen, wie Kauen, Graben oder Lecken. Tägliche Bewegung ist wichtig und kann Holen, Laufen und Schwimmen beinhalten. Ihr Australian Boxherd kann es auch genießen, bei der Arbeit aktiv zu bleiben, z. B. bei der Rettungssuche. Obwohl ein eingezäunter Hof von angemessener Größe für Hunde dieser Rasse ideal ist, kann der Australian Boxherd auch gut in einer Wohnung zurechtkommen, wenn er die Möglichkeit hat, sich zu bewegen, denn er kann auch drinnen sehr aktiv sein. |
Pflege über Australian Boxherd |
Die Pflege Ihres Australian Boxherd wird mäßig sein und regelmäßiges Bürsten mit einer Bürste mit festen Borsten erfordern, um ein gesundes Fell zu gewährleisten. Baden Sie Ihren Australian Boxherd nur, wenn es nötig ist, und verwenden Sie dabei eine milde oder hypoallergene Seife, um Allergien oder Hautreizungen bei Ihrem Hund zu vermeiden. |