Beagi

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Beagi

Der Beagi ist ein kleiner, freundlicher Designerhund, der aus dem Beagle und dem Welsh Corgi Pembroke, manchmal auch Cardigan, entwickelt wurde. Diese Rassekombination ergibt einen robusten, niedrigen Hund mit einer fröhlichen und hingebungsvollen Natur. Sie sind intelligent und menschenbezogen, daher sollte das Training ein Kinderspiel sein, aber die eigensinnige Veranlagung des Beagles kann das Trainingserlebnis etwas schwieriger machen. Wenn sie gut sozialisiert sind, verstehen sich diese schönen kleinen Hunde mit so ziemlich jedem, sie neigen dazu, mit Kindern geduldig und mit Erwachsenen und anderen Hunden umgänglich zu sein, obwohl sie dazu neigen können, andere kleine Tiere wie Katzen oder Kaninchen zu jagen.

Geschichte über Beagi

Dieser Hybrid wurde ursprünglich so neu wie in den 1990er Jahren entwickelt und ist eine Kreuzung zwischen dem Beagle, einem Spürhund, und dem Welsh Corgi Pembroke, manchmal auch Cardigan genannt, einem kleinen Herdenhund. Der Beagi ist noch eine neue Rasse, und es kann viele Variationen zwischen den verschiedenen Beagis geben, oft innerhalb desselben Wurfs.
        

Ein wenig über Beagle

        
Der Beagle ist ein Kaninchenspürhund, der seit mehreren Jahrhunderten sowohl als Jagdbegleiter als auch als Familienhund beliebt ist und in Schriften aus dem 15. Jahrhundert oft namentlich erwähnt wurde. Seit ihrem ersten Auftreten auf der Bühne gab es einige Veränderungen bei der Beagle-Rasse. Die Rassestandards für den Beagle wurden erstmals in den späten 1800er Jahren festgelegt, etwa zur gleichen Zeit, als der Beagle Club of England und der National Beagle Club in den USA gegründet wurden und der Beagle 1885 vom American Kennel Club in der Kategorie Hound anerkannt wurde.
Standard über Beagle

Ein wenig über Welsh Corgi Pembroke

Der Welsh Corgi Pembroke ist ebenfalls eine alte Hunderasse, die so alt ist, dass ihre vollständige Geschichte möglicherweise nie bekannt wird. Viele Experten glauben, dass sie mit den schwedischen Vallhunden und den flämischen spitzartigen Hunden verwandt sind, die im 11. Jahrhundert nach Wales gebracht wurden, wo sie später weiterentwickelt und als Schaf- und Rinderzüchter eingesetzt wurden. Der Welsh Corgi Pembroke zeichnet sich in dieser Arbeit aus, weil sie tief genug sind, um die Fersen der Rinder zu treffen, aber flink genug, um zur Seite zu springen, bevor sie geschlagen werden. Der Welsh Corgi Pembroke und der Cardigan wurden häufig gekreuzt, bis sich in den 1920er Jahren separate Clubs entwickelten, als Rasseliebhaber begannen, zwischen den beiden zu unterscheiden. Der Pembroke ist etwas weniger stark knochenlos als der Cardigan und hat Pfoten, die direkt nach vorne und nicht leicht nach aussen zeigen. Der Welsh Corgi Pembroke wird allgemein als der extrovertiertere und liebevollere der beiden Corgis angesehen.
Standard über Welsh Corgi Pembroke

Aussehen über Beagi

Es kann viele Variationen zwischen den Hunden in dieser besonderen Hybridkombination geben, da die Welpen verschiedene Eigenschaften von einem der beiden Elternteile erhalten können. Diese Hunde sind klein, in der Regel 35,5 Zentimeter Widerristhöhe oder weniger und selten mehr als 9 Kilogramm, sofern sie nicht fettleibig sind. Der Mantel des Beagi ist doppellagig, mit einer weichen, dichten Unterwolle und einer kurzen, schützenden Schicht aus gröberem Fell, die darüber liegt. Dieser Mantel ist in verschiedenen Farben erhältlich, wobei weiße und schwarze Markierungen üblich sind. Sie sind im Allgemeinen länger als sie gross sind, wenn auch weniger als ihre Elternrasse Welsh Corgi Pembroke, und sie haben einen breiten Schädel, der flach oder am Rücken leicht gewölbt sein kann. Der Beagi kann die robuste, quadratische Schnauze des Beagle oder die spitz zulaufende, eher fuchsähnliche Schnauze des Welsh Corgi Pembroke haben, und obwohl die Ohren des Beagi normalerweise gross sind, neigt der Welsh Corgi Pembroke zu einem vertikalen, dreieckigen Ohr, und der Beagle hat ein langes, hängendes Ohr, das am Ende abgerundet ist, so dass bei dieser Mischrasse viele Variationen dieser Merkmale möglich sind. Wie der Beagle und der Welsh Corgi Pembroke sind Beagi im Allgemeinen robuste Tiere, obwohl der lange Rücken, der vom Corgi-Erbe geerbt wurde, den Hund für Rückenverletzungen oder Wirbelsäulenerkrankungen prädisponieren kann. Ihre Beine neigen dazu, kurz und gerade zu sein, und wenn die Corgi-Verwandtschaft zur Pembroke-Variante gehörte, können diese Welpen ohne Rute oder nur mit einem Knoten für eine Rute geboren werden.

Temperament über Beagi

Obwohl Beagis sehr intelligent sind, können sie stur und gelegentlich ziemlich schwer zu trainieren sein. Beide Elternrassen können etwas stimmhaft sein, und diese Eigenschaft verbessert sich, wenn das Tier zu lange allein gelassen wird. Wenn dieser Mischling richtig sozialisiert und trainiert wird, wird ihr Bellen in der Regel minimiert und sie können in einer Wohnung genauso gut gedeihen wie in einem größeren Haus.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Beagi

Beagis sind sehr gesellige Tiere, die gerne im Mittelpunkt stehen und Trennungsangst entwickeln können, wenn sie ignoriert werden. Wenn sie gut sozialisiert sind, neigen sie dazu, geduldige und fröhliche kleine Hunde zu sein, die sich mit den meisten Menschen, einschließlich Erwachsenen, Kindern und anderen Hunden, vertragen. Sie können einen starken Zuchtinstinkt von den Welsh Corgi Pembroke sowie einen starken Jagdtrieb von ihrem Beagle-Erbe erben, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so gut für ein Zuhause mit anderen Kleintieren wie Katzen oder Nagetieren geeignet sind.

Pflege über Beagi

Die Haltung dieser Rassenkombination ist eine relativ einfache Angelegenheit. Beagis sind im Allgemeinen reinliche Tiere, obwohl sie im Laufe der Zeit einen leichten Hundegeruch entwickeln können, sodass sie wirklich nur alle paar Monate gebadet werden müssen oder wenn es ihnen gelingt, schmutzig oder schlammig zu werden. Obwohl das Bürsten des Beagis keine tägliche Aufgabe ist, ist es mindestens zwei- bis dreimal pro Woche notwendig, um tote Haare zu entfernen und das Fell weich und gesund zu halten. Beagis, insbesondere Beagis mit weichen Ohren, können anfälliger für Ohrenentzündungen sein, daher ist es doppelt wichtig, ihre Ohren regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen.

Keine Kommentare