Beaglier

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien -> Australien
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Beaglier

Der Beaglier ist ein kleiner Hybridhund, der vor allem in Australien seit den 1990er Jahren heimisch ist. Dieser spezielle Mischlingshund ist verspielt und energisch, aber er ist anpassungsfähig genug, um den Abend beim Faulenzen ebenso zu genießen wie beim Joggen durch den örtlichen Park. Er ist eine Kreuzung aus Cavalier King Charles Spaniel und Beagle und weist in der Regel eine angenehme Mischung der Eigenschaften seiner Eltern auf, obwohl einer der Hauptgründe für seine Entwicklung darin bestand, Beagle-Nachkommen zu züchten, die nicht so enthusiastisch auf der Suche nach dem Duft auf den Wanderwegen waren. Da sich einige Beaglehunde vielleicht eher wie Beagles verhalten, ist es wichtig, dass die Besitzer einen sicheren Raum zur Verfügung stellen können, aus dem der Hund auf der Suche nach Beute nicht ausbrechen kann. Aus demselben Grund eignen sie sich nicht für Haushalte mit kleinen Haustieren, einschließlich Katzen. Ihr Leben im Jagdrudel bedeutet jedoch, dass sie in der Regel sehr umgänglich mit anderen Hunden sind.
Beaglehunde sind im Allgemeinen genauso sanftmütig wie Cavaliers, wobei sie etwas robuster sind und daher gute Haustiere für Kinder darstellen. Obwohl sie Haushunde sind und innerhalb der Familie bleiben sollten, können sie sehr zahlreich sein, was für manche Besitzer ein Problem darstellen kann. Diejenigen, die das Glück haben, von der Hybridvitalität zu profitieren, sind vielleicht gesünder als ihre Ahnenverwandten, aber alle Hybriden sind dem Risiko von Erbkrankheiten ausgesetzt, wie sie bei den Rassenlinien zu beobachten sind, und Beaglehunde können an Herz-, Augen- und orthopädischen Problemen leiden. Bestehen Sie beim Kauf eines Welpen aus einer bestimmten Kreuzung immer auf einem Nachweis der Gesundheit der Eltern in Form eines tierärztlichen Attests und verbringen Sie, wenn möglich, Zeit mit mindestens einem Elternteil, um sicherzustellen, dass sie umgänglich und ausgeglichen sind. Die Ernährung ist zwar wichtig bei der Aufzucht eines Welpen, aber die Natur spielt sicherlich eine große Rolle für das Temperament des Hundes, und bestimmte Eigenschaften wie Nervosität können leicht vererbt werden. Im Durchschnitt hat ein Beaglier eine Lebenserwartung von 11 bis 13 Jahren.

Geschichte über Beaglier

Wie alle ehemaligen Beagle-Besitzer bestätigen werden, können der rassetypische Geruchssinn und der starke Beutetrieb diese geselligen Hunde zu einer Handvoll machen, die es zu kontrollieren gilt. Der Cavalier hingegen hat so gut wie kein Verlangen nach Beute, und da sich die beiden Rassen in Größe und Form nicht unterscheiden, schienen sie bei den ersten australischen Züchtern vor etwa 25 Jahren auf natürliche Weise gut zusammenzupassen. Wohl oder übel erzeugen Kreuzungen das Erbe der Eigenschaften des Elternteils, aber Beagles neigen dazu, ein relativ berechenbares Aussehen und Temperament zu haben. Keiner der beiden beteiligten Stammbäume weist schwerwiegende Verhaltensfehler auf, und die anhaltende Beliebtheit von Beaglier zeugt von seinem geselligen, umgänglichen und freundlichen Wesen. Obwohl es sich eher um eine Hybridrasse als um eine Rasse handelt, betreiben viele Züchter die Mehrgenerationen-Zucht von Beaglier in Beaglier und werden von verschiedenen Registern für spezifische Kreuzungshunde weltweit anerkannt.
        

Ein wenig über Beagle

        
Die Beaglerasse ist eine alte Rasse. Ihre Vorfahren lassen sich in kleinen Hasenjagdhunden finden, die von den Römern nach England gebracht wurden, sowie in anderen illustren Jagdhunden, wie dem inzwischen ausgestorbenen Talbot Hound, der von Wilhelm dem Eroberer aus Frankreich importiert wurde. Als Jagdhund mit starkem Geruchssinn gibt es Hunde, die dem Beagle ähneln, seit dem 14. Kurioserweise waren die Spielzeugversionen des Beagle, der Pocket und der Glove Beagle, einst in der elisabethanischen Zeit sehr beliebt. Die Beliebtheit des Beagle sank im 18. Jahrhundert, als der größere und schnellere Foxhound als Jagdhund bevorzugt wurde. Diese unaufhaltsame Rasse ist jedoch nie wirklich verschwunden und blüht heute als beliebter Haushund auf.
Standard über Beagle

Ein wenig über Cavalier King Charles Spaniel

Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein charmanter und liebenswerter kleiner Begleithund. Die großen Augen der Rasse und ihr ständig wedelnder Schwanz werden sicherlich jeden begeistern, und sie sind geduldig und liebevoll gegenüber anderen Haustieren und Kindern. Obwohl sein Name auf seine Ursprünge am Hof von Karl II. hindeutet, ist der Cavalier King Charles oder Cavie in Wirklichkeit eine neu entwickelte Rasse, die nach dem Vorbild der Spaniel-Toys modelliert wurde, die man auf vielen alten Gemälden europäischer Königshäuser sieht. Cavies sind sehr anpassungsfähig und werden lernen, in den meisten Umgebungen glücklich zu leben. Sie eignen sich nur für die Innenhaltung, sind aber im Grunde eine kleine, sportliche Rasse und brauchen daher jeden Tag eine moderate Menge an Bewegung. Sie müssen in ständigem Kontakt mit ihren Besitzern stehen und dürfen nicht für längere Zeit allein bleiben, da sie durch regelmäßige Isolation verstört und depressiv werden können.
Standard über Cavalier King Charles Spaniel

Aussehen über Beaglier

Während Beaglier-Mehrgenerationen-Mischlinge dazu neigen, der einen oder anderen Elternrasse zu ähneln, mischen Beaglier der ersten Generation ihre Merkmale in der Regel recht homogen. Sie neigen dazu, einen relativ großen Schädel und mittelgroße bis große Augen zu haben. Die Augen dürfen jedoch nicht hervorstehen, wie sie es beim Cavalier tun. Die Schnauze ist kurz, etwa ein Drittel der Kopflänge, und die Nasenlöcher sollten recht groß sein. Dieses Merkmal ist größtenteils dem Beagle zuzuschreiben, was bedeutet, dass der Beaglier frei von Atemproblemen sein sollte, die man beim Cavie beobachten kann. Die Ohren sind mittelgroß, haben abgerundete Kanten und hängen seitlich am Kopf herab. Idealerweise sollten die Gliedmaßen einigermaßen knochig und gerade sein. Von hinten betrachtet ist eine Hintergliedmaßenhaltung mit einem gebogenen Bein nicht wünschenswert, da sie auf mehrere orthopädische Probleme hindeuten kann. Hals und Körper sind im Allgemeinen recht kräftig und kompakt, und der Schwanz wird in der Ruhephase unterhalb der Horizontalen gehalten, weist aber eine ausgeprägte Kurve nach oben auf. Das Fell ist etwas länger als das des Beagles und kann eine leichte Welle haben, obwohl es meist gerade und etwas grob ist. Die häufigsten Farben sind: tricolor (schwarz, beige und weiß), tan und weiß, rot und weiß, schwarz und weiß, schwarz und beige, rubinrot. Die durchschnittliche Größe des Beagliers liegt bei 31-33 cm Widerristhöhe und die Gewichtsspanne reicht von 6 bis 10 kg.

Temperament über Beaglier

Beaglier sind äußerst anhängliche Begleithunde, die ihre Besitzer ständig beobachten wollen. Sie sind verspielt und energisch und gedeihen am besten in Haushalten mit Kindern, für die sie ideale Spielgefährten sind. Für Erwachsene zu Hause ist der Beaglier ein lebhafter und angemessen sportlicher Begleiter beim Spazierengehen oder Joggen, aber er kann sich auch entspannen und läuft nicht immer Gefahr, abends, wenn die Menschen sich nach einem anstrengenden Tag entspannen, zu hüpfen. Er ist sehr gesellig mit anderen Hunden und im Allgemeinen auch mit Menschen, obwohl einige wenige Individuen einen Hauch von Nervosität zeigen können. Wie oben besprochen, bedeutet der starke Jagdinstinkt des Beagles, dass er nicht mit kleinen Haustieren allein gelassen werden sollte und dass Gärten und Höfe sehr gut vor Ausbruchsversuchen geschützt werden müssen.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Beaglier

Der Cavalier King Charles Spaniel ist kein sehr energiegeladener Hund, der Beagle hingegen schon. Der Beaglier wird regelmäßige tägliche Spaziergänge und Spiele verlangen. Dieser Mischling gedeiht am besten in einem Haus mit einer großen Baustelle, die es zu erkunden gilt. Der Beagle aus Ihrem Hybrid-Mischling kann dazu führen, dass Ihr Beaglier jederzeit einem Duft auf der Spur sein will, also sorgen Sie dafür, dass Ihr Garten gesichert ist. Lassen Sie ihn nicht unbeaufsichtigt, denn er könnte sich dazu entschließen, sich einen Weg zur Jagd zu bahnen. Ein Spaziergang durch die Nachbarschaft, um Gerüche zu riechen und die Nachbarn zu begrüßen, ist eine gute Möglichkeit, Ihren Beaglier zu sozialisieren und ihm den Auslauf zu geben, den er braucht, um zufrieden und erfüllt zu sein.

Pflege über Beaglier

Wenn der Beaglier einen kurzen Mantel hat, muss er mehrmals pro Woche gebürstet werden. Längere Mäntel müssen eventuell täglich gebürstet werden, um Teppichen und Verfilzungen immer einen Schritt voraus zu sein. Das Baden kann bei Bedarf monatlich erfolgen. Die Ohren sollten einmal pro Woche untersucht und ggf. gereinigt werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sich keine Feuchtigkeit im Ohr ansammelt, da sich in dieser Umgebung leicht Hefe und Bakterien bilden können. Um Zahnstein vorzubeugen, sollten Sie ihm zweimal pro Woche die Zähne putzen, da die Ansammlung von Zahnstein eine Parodontalerkrankung verursachen kann. Wenn Sie die Zubereitung zu einem Teil Ihrer Bindungszeit mit Ihrem Beaglier machen, hilft ihm das, stillzuhalten und vielleicht sogar die Aufmerksamkeit zu genießen, wenn er reifer wird.

Keine Kommentare