Cairn Australian Shepterrier

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Großbritannien <> U.S.A. -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Cairn Australian Shepterrier

Der Cairn Australian Shepterrier ist eine Hybridmischung aus dem kleinwüchsigen Cairn Terrier und dem mittelgroßen Australian Shepherd. Die spezifische Kreuzung Cairn Australian Shepterrier wurde für die Gesellschaft des Cairn Terriers der Arbeiterklasse und des sehr energischen Australischen Schäferhundes gezüchtet, um einen hervorragenden Begleiter zu produzieren, der wie ein Mini-Australian Shepherd aussieht und der liebevoll, wachsam und fröhlich ist. Beide Elternrassen sind Hunde der Arbeiterklasse. Der Cairn Terrier ist ein Erdhund, ein Ungezieferjäger, und der Australian Shepherd ist ein Zuchthund.

Geschichte über Cairn Australian Shepterrier

Der Cairn Australian Shepterrier ist eine Hybridmischung aus dem Cairn Terrier und dem Australischen Schäferhund. Der Hybrid ist eine moderne Rasse und hat keine Geschichte außerhalb seiner verwandten Rassen. Das Ziel der Kreuzung der beiden Elternteile ist es, einen Miniaturhund zu erzeugen, der einem Australischen Schäferhund ähnelt. Derzeit gibt es nur wenige Informationen über die Mischung und die Besitzer sollten sich die Geschichte und die Charaktereigenschaften der verwandten Rassen noch einmal ansehen, um die Veranlagung und die möglichen Eigenschaften des Cairn Australian Shepterrier besser zu verstehen.
        

Ein wenig über Cairn Terrier

        
Der Cairn ist eine alte Scotch-Terrier-Rasse, die erst im 19. Jahrhundert zu einer eigenen Rasse entwickelt wurde und sich von ihren anderen Scotch-Terrier-Brüdern durch die Farbe ihres Fells unterscheidet. Der Vorfahre des Cairn Terriers, der Scotch Terrier, wurde erstmals 55 v. Chr. von den Römern beschrieben, die die kleinen Hunde als flinke Jäger identifizierten, die nach ihrer Karriere auf den Boden gingen. Die Römer nannten diese Hunde Terrarii, was das Lateinische für Landarbeiter ist. Mehrere Jahrhunderte lang lebte und gedieh die Terrier-Gruppe als Bodenhunde in Schottland und England, die auch nach Frankreich und in Teile Deutschlands gelangten. In den 1900er Jahren war der Cairn Terrier als kleiner rauhaariger Terrier der Skye-Gruppe in verschiedenen Farben fest etabliert, wobei er die weiße Farbe akzeptierte, die für seine Cousinenrasse, den West Highland Terrier, bestimmt war. Der Cairn wird oft mit dem Scottish Terrier verwechselt, aber der Scottie hat eine vielfältigere genetische Konstitution und kann auf eine große Geschichte des Genpools zurückblicken, während der Cairn Terrier auf die Insel Skye beschränkt war. Der Cairn hat seinen Namen von den gleichnamigen Steinmonumenten, für deren Jagd der kleine Terrier bekannt war.
Standard über Cairn Terrier

Ein wenig über Australische Schäferhund

Der Australische Schäferhund wurde trotz seines Namens nicht in Australien, sondern in Kalifornien in den 1900er Jahren für die Viehzucht im Westen der USA entwickelt. Die Archive des Australischen Schäferhundes wurden nicht gut geführt, und viele nehmen an, dass die Hunde aus Collies und anderen Hütehunden entwickelt wurden, die in den 1840er Jahren mit Schafen aus Australien kamen, daher der Name, Australischer Schäferhund. Der Australian Shepherd wurde jedoch erst in den 1900er Jahren entwickelt und 1991 in den USA vom American Kennel Club anerkannt, was ihn zu einer amerikanischen Rasse macht.
Standard über Australische Schäferhund

Aussehen über Cairn Australian Shepterrier

Der Cairn Australian Shepterrier ist ein mittelgroßer Hybrid zwischen dem Cairn Terrier und dem Australischen Schäferhund. Ihr Cairn Australian Shepterrier wird hauptsächlich dem Australian Shepherd ähneln und wie eine Miniaturversion des größeren Hundes in einem mittelgroßen Körper erscheinen. Der Cairn Australian Shepterrier wird auch die gleichen gelben bis dunkel bernsteinfarbenen oder blauen Augen des Australischen Schäferhundes behalten und klein und sehr weit entfernt sein. Die Ohren sind halb aufgerichtet und haben eine dreieckige Form. Größe und Gewicht des Cairn Australian Shepterrier werden von Wurf zu Wurf und sogar von Hund zu Hund variieren, aber die meisten Mischungen sind mittelgroß.

Temperament über Cairn Australian Shepterrier

Trotz zweier Rassen mit Eltern aus der Arbeiterklasse ist der Cairn Australian Shepterrier ein energiegeladener Begleithund. Die Cairn Terrier-Persönlichkeit hilft dabei, einen Teil der Unabhängigkeit des Australian Shepherds mit einem größeren Bedürfnis nach Familienzeit auszugleichen. Der Cairn Australian Shepterrier ist liebevoll zu seiner Familie, einschließlich Kindern, und ist sensibler als sein Elternteil, der Australian Shepherd. Was Fremde angeht, ist der Cairn Australian Shepterrier etwas misstrauisch, wird aber schnell warm, sobald er weiß, dass alles in Ordnung ist. Der Australian Shepherd ist ein unabhängiger Hund, während der Cairn Terrier ein kleiner Tierjäger ist. Als solcher kann der Mischling von Abneigung und Gleichgültigkeit gegenüber anderen Haustieren bis hin zu einer mäßigen Toleranz gegenüber großen Tieren reichen. Mit einer angemessenen und frühen Sozialisierung kann der Cairn Australian Shepterrier jedoch lernen, mit anderen Haustieren in Harmonie zu leben. Das Energieniveau des Elternteils Australischer Schäferhund ist hoch mit täglich notwendiger hochintensiver Bewegung, während der tägliche Bedarf des Cairn Terriers ebenfalls hoch ist, aber nicht die gleiche Intensität oder Länge aufweist. Durch die Mischung der beiden Rassen soll eine kleinere Version des Australian Shepherd mit weniger intensivem Bewegungsbedarf entstehen, aber dieser mittelgroße Hund benötigt immer noch täglich viel Laufarbeit.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Cairn Australian Shepterrier

Der Cairn Australian Shepterrier hat viel Energie und braucht täglich Bewegung. Die Elternrasse Australian Shepherd liebt es, Frisbee und andere koordinierte Aktivitäten zu spielen, so dass Ihr Cairn Australian Shepterrier auch von Agilität und Arbeit profitieren kann. Diese Hunde sind jedoch kleiner als die Elternrasse und können sich auch gerne in Bodennähe aufhalten, wie ihr Erdhundverwandter, der Cairn Terrier. Der Cairn Australian Shepterrier ist aufgrund seines Bewegungsdrangs nicht gut für das Leben in einer Wohnung geeignet. Dieser Hybrid braucht Platz zum Laufen, und ein großer Hof oder Hundepark ist ideal, um die zusätzliche Energie zu verbrennen. Der Cairn Terrier ist dafür bekannt, dass er gräbt und Wurzeln schlägt. Angemessene Bewegung und geistige Anregung sind daher unerlässlich, um destruktives Verhalten Ihres Cairn Australian Shepterrier zu vermeiden. Tägliche Spiele und Bewegung stärken auch Ihre Bindung und halten den Geist des Cairn Australian Shepterrier angemessen stimuliert. Obwohl dieser Hybrid nicht gut für das Leben in kleinen Räumen geeignet ist, kann er in jedem Klima recht gut leben, was es viel einfacher macht, draußen zu spielen.

Pflege über Cairn Australian Shepterrier

Der Cairn Australian Shepterrier ist kein hypoallergener Hund und wirft in Anbetracht seiner verwandten Rassen mäßig. Das mittelgroße Fell muss wöchentlich gebürstet werden, um Verfilzungen und Zöpfe zu vermeiden und Schmutz und Ablagerungen, die am Fell haften, zu entfernen. Eine regelmäßige Reinigung der Ohren mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung hilft, Ohrinfektionen bei Ihrem Cairn Australian Shepterrier zu vermeiden. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes mindestens zweimal pro Woche, um Zahnerkrankungen vorzubeugen und den Mund sauber zu halten. Der Cairn Australian Shepterrier sabbert nicht viel oder gar nicht und hält sein Fell und seine Zähne mit Hilfe eines eventuell auftretenden "Hunde"-Geruchs sauber, obwohl diese Mischung nicht dafür bekannt ist, einen Geruch zu haben. Der Cairn Australian Shepterrier ähnelt im Allgemeinen dem Australian Shepherd, aber in einer kleineren Verpackung und wird eine mittlere bis hohe Energie haben. Diese Mischung erfordert tägliche Bewegung mit mäßiger Intensität. Sie sind intelligente Hunde, können aber auch unabhängig und stur sein, was es etwas schwieriger macht, sie zu trainieren, und unerfahrene Hundehalter oder solche, die wenig Zeit für das Training haben, sollten dies berücksichtigen.

Keine Kommentare