![]() |
Cairmal |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Großbritannien <> Zentrales Mittelmeerbecken -> U.S.A. | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Cairmal Terrier
|
Kurzer Überblick über Cairmal |
Der Cairmal ist eine Hybridmischung aus zwei kleinwüchsigen Rassen, dem Cairn Terrier und dem spielzeuggroßen Malteser Bichon. Die spezifische Kreuzung Cairmal wurde für die Gesellschaft des Cairn Terriers der Arbeiterklasse und des langjährigen Begleiters, des Malteser Bichon, gezüchtet. Der daraus resultierende Hybrid ist ein ausgezeichneter Begleiter für Ihr Zuhause, der liebevoll, wachsam und fröhlich ist. Die Cairmal ist eine für Hunde geeignete Mischung, die sich auch mit Katzen gut versteht. Die beiden verwandten Rassen haben eine lange Entwicklungsgeschichte in ihren jeweiligen Teilen der Welt, teilten sich aber ab dem 14. Jahrhundert denselben geografischen Raum in Schottland. Die Details über die Geschichte und Entwicklung des Cairmal sind begrenzt, da es sich bei diesem Mischling um einen neu gezüchteten Hund handelt. Besitzer, die daran interessiert sind, die möglichen Merkmale und den allgemeinen Gesundheitszustand des Cairmal zu bestimmen, sollten sich an die verwandten Rassen wenden. |
Geschichte über Cairmal |
Der Cairmal ist eine Hybridmischung aus dem Cairn Terrier und dem Malteser Bichon. Der Hybrid ist eine moderne Rasse und hat keine Geschichte außerhalb seiner verwandten Rassen. Da es keinen Hybridstandard gibt, kann Ihr Cairmal das Aussehen einer der beiden Elternrassen sowie Merkmale von beiden haben, und die Besitzer sollten die jeweiligen Geschichten durchgehen, um die möglichen Anlagen und Merkmale ihres Cairmal besser zu verstehen. |
Ein wenig über Cairn Terrier |
||
Der Cairn ist eine alte Scotch-Terrier-Rasse, die erst im 19. Jahrhundert als eigenständige Rasse entwickelt wurde und sich von ihren anderen Scotch-Terrier-Brüdern durch die Farbe ihres Fells unterscheidet. Der Vorfahre des Cairn Terriers, der Scotch Terrier, wurde erstmals 55 v. Chr. von den Römern beschrieben, die die kleinen Hunde als flinke Jäger identifizierten, die nach ihrer Karriere auf den Boden gingen. Die Römer nannten diese Hunde Terrarii, was das Lateinische für Landarbeiter ist. Mehrere Jahrhunderte lang lebte und gedieh die Terrier-Gruppe als Bodenhunde in Schottland und England, die auch nach Frankreich und in Teile Deutschlands gelangten. In den 1900er Jahren war der Cairn Terrier als kleiner rauhaariger Terrier der Skye-Gruppe in verschiedenen Farben fest etabliert, wobei er die weiße Farbe akzeptierte, die für seine Cousinenrasse, den West Highland Terrier, bestimmt war. Der Cairn wird oft mit dem Scottish Terrier verwechselt, aber der Scottie hat eine vielfältigere genetische Konstitution und kann auf eine große Geschichte des Genpools zurückblicken, während der Cairn Terrier auf die Insel Skye beschränkt war. Der Cairn hat seinen Namen von den gleichnamigen Steinmonumenten, für deren Jagd der kleine Terrier bekannt war. | ||
![]() |
||
Standard über Cairn Terrier | ||
Ein wenig über Malteser |
||
Der Malteser Bichon wurde schon immer als Begleithunderasse angesehen und entwickelte sich wahrscheinlich im Mittelmeerraum. Dokumentationen über Malteserhunde finden sich in alten Zivilisationen wie den Ägyptern, Griechen und Römern. Der Malteser fand im 15. Jahrhundert seinen Weg nach Westen in Richtung Frankreich und wurde unter der Herrschaft von König Heinrich VIII. nach England gebracht. Der Malteser wurde zum Liebling adliger und königlicher Frauen wie Königin Elizabeth I., Königin Mary von Schottland und Königin Victoria. Es wird angenommen, dass der Malteser von einem Hund vom Typ Spitz abstammt, aber er wurde von englischen Züchtern zu dem modernen Malteser entwickelt, den wir heute kennen. | ||
![]() |
||
Standard über Malteser |
Aussehen über Cairmal |
Der Cairmal ist ein kleiner bis mittelgroßer Hybrid zwischen dem Cairn Terrier und dem Malteser Bichon. Ihr Cairmal wird Merkmale entwickeln, die dem Cairn Terrier ähneln, mit einem glatten Fell in jeder beliebigen Farbe. Beide verwandten Rassen sind kleine Hunde und der Cairmal wird ebenfalls das Aussehen eines kleinen Hundes beibehalten. Die Augen eines Cairmal sind klein und weit auseinandergesetzt, und die Ohren sind halb aufrecht und dreieckig geformt. Die Nase eines Cairmal ist in der Regel schwarz, und dunkle Masken und Punkte können den Kopf dieses Hybriden zieren. Der Schwanz eines Cairmal ist nicht zu lang und befindet sich auf Höhe des Rückens, wird aber wie beim Elternteil Cairn Terrier gerade getragen. |
Temperament über Cairmal |
Der Cairmal ist ein ausgezeichneter Begleithund mit einer fröhlichen und liebevollen Veranlagung. Dieser kleine Hund nimmt die Persönlichkeiten beider Elternrassen an und ist temperamentvoll und energiegeladen. Der Cairmal ist liebevoll zu seiner Familie, auch zu Kindern, aber das Elternteil Malteser kann die Toleranz des Kindes etwas erschweren. Eine gute Sozialisierung mit den Kindern und ihnen beizubringen, die Cairmals zu respektieren und mit ihnen zu spielen, wird das Zusammenleben viel einfacher machen. Was Fremde angeht, ist diese kleine Rasse kein großer Fan und wird misstrauisch und wachsam sein. Jeder Hund ist anders und Ihr Cairmal kann andere Hunde und Haustiere tolerieren oder auch nicht. Eine gute Sozialisierung in jungen Jahren und eine kontinuierliche Sozialisierung mit anderen Hunden und Haustieren werden Ihrem Cairmal helfen, sich an das Leben mit anderen Haustieren anzupassen. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Cairmal |
Der Cairmal hat viel Energie und braucht täglich Bewegung, aber die Intensität der Bewegung muss nicht groß sein. Das Cairmal kann genügend Bewegungsanforderungen im Haus erfüllen und braucht keine langen und gezielten Übungen im Freien. Allerdings ist auch ein kleiner Hof perfekt. Bei richtiger Auslastung ist Ihr Cairmal leicht im Haus zu halten und eignet sich hervorragend für das Leben in einer Wohnung. Der Cairn Terrier ist dafür bekannt, zu graben und Wurzeln zu schlagen. Angemessene Bewegung und geistige Anregung sind daher unerlässlich, um destruktives Verhalten in Ihrem Cairmal zu vermeiden. Tägliche Spielzeit und Bewegung stärken auch Ihre Bindung und halten den Geist des Cairmal angemessen stimuliert. |
Pflege über Cairmal |
Der Cairmal ist kein hypoallergener Hund, aber er wirft immer noch nicht viel weg. Das längere Haar muss jedoch täglich gebürstet werden, um Verfilzungen und Zöpfe zu vermeiden. Das Elternteil Malteser hat auch Probleme mit der Verfärbung der Tränenflüssigkeit, und hellere Cairmals müssen eventuell die Augen reinigen, um Flecken zu vermeiden. Einmal gefleckt, ist die Verfärbung auf den Haaren dauerhaft. Die langen Haare an und um die Ohren können Schmutz und Ablagerungen anziehen und einschließen. Eine regelmäßige Reinigung der Ohren mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung hilft, Ohrinfektionen bei Ihrem Cairmal zu verhindern. Cairmal sind nicht dafür bekannt, dass sie viel sabbern, und regelmäßiges Bürsten wird helfen, Schmutz und Ablagerungen aus ihrem Fell zu entfernen. Ein sauberes Fell und saubere Ohren werden dazu beitragen, einen "Hunde"-Geruch zu verhindern, obwohl diese kleine Mischung auch nicht dafür bekannt ist. Cairmals können, je nachdem, welcher Elternrasse sie am ähnlichsten sind, eine mittlere bis hohe Energie haben und benötigen täglich Bewegung mit mäßiger Intensität. Sie sind außerdem intelligent und darauf bedacht, zu gefallen, was sie leicht formbar macht. |