Aussehen über Dorgi
|
Dorgis sind kleine, gedrungene Hunde mit einem langen Körper, der länger ist als sie hoch sind, genau wie der Dackel. Sie haben kurze Beine, grosse, aufrecht stehende Ohren und das fuchsähnliche Aussehen eines Welsh Corgi Pembroke. Ihr Fell ist meist kurz und kann weich oder steif sein. Dorgis kommen in den folgenden Farben vor: hell- oder goldbraun, dunkel- oder schokoladenbraun, weissbraun, schwarz und lohfarben, schwarz. Dorgis haben außerdem meist eine weiße und gefleckte Brust. Dorgis können zwischen 6,5 und 12,5 Kilogramm wiegen, sind kurz und 23 bis 30,5 Zentimeter groß. |
Temperament über Dorgi
|
Der Dorgi ist ein liebevoller Hund, der seinen Charakter und sein Temperament ihren beiden Elternteilen verdankt, denn Dackel und Welsh Corgi Pembroke sind intelligente, liebevolle, fröhliche und loyale Rassen. Dorgis sind äusserst sympathisch und echte Gefährten. Sie zeigen ein echtes und lebhaftes Interesse daran, an allen Aktivitäten und Aufgaben teilzunehmen, an denen ihre Besitzer beteiligt sind. Aufgrund dieser Persönlichkeitsmerkmale eignen sie sich gut als Haustiere. Sie verstehen sich auch mit anderen Haustieren, trotz ihrer Vorliebe für kleinere Tiere und Kinder. Aufgrund ihrer Körperlänge und ihres empfindlichen Rückens besteht jedoch die Gefahr, dass sie fallen oder umgestoßen werden. Sie sind daher nicht die beste Wahl für Familien mit kleinen Kindern, da diese beim Spielen möglicherweise weniger vorsichtig sind. Aufgrund ihrer uralten Wurzeln in der Jagd und Viehzucht sind sie eine energiegeladene Kreuzung. Sie lieben es zu spielen und sich an körperlichen oder anderen Aktivitäten zu beteiligen. Sie sind mutige, stimmgewaltige und aufmerksame Hunde, die gut Wache halten können. Sie sind neugierig, wie der Dackel. Wenn sie in Sachen Eigensinn mehr in Richtung des Dackel-Elternteils gehen, kann es etwas schwieriger werden, sie zu erziehen. Dennoch sind sie angenehme Haustiere, sie lieben Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten und reagieren in der Regel gut auf Begegnungen mit neuen Menschen und neuen Tieren, da sie angenehm und liebenswert sind. Der Dorgi kann unter Trennungsangst leiden, daher sollten die Besitzer sie nicht für längere Zeit allein lassen. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Dorgi
|
Der Dorgi braucht täglich mindestens 45-60 Minuten Bewegung, um an Aktivitäten wie Suchspielen, einem langen Spaziergang, einer Wanderung, einem Spaziergang am Strand oder auf dem Hundeplatz oder einem Frisbee-Spiel teilzunehmen. Dorgis lieben es, zu jagen und zu hetzen und in einem eingezäunten Hof ohne Leine zu laufen. Tun Sie dies täglich etwa eine Stunde lang. Achten Sie darauf, dass Sie mit Ihrem energischen Begleiter auch drinnen spielen. Ihnen beizubringen, wie man drinnen sitzt oder einen Ball sucht, macht ihnen genauso viel Spaß und ihre geringe Größe macht es möglich. Sie sind auch gut darin, Agility und Disziplin zu trainieren. Vielleicht möchten Sie sie für diese Art von Aktivitäten anmelden. |
Pflege über Dorgi
|
Die Pflege des Dorgi hängt von der Art des Fells ab, das er hat. Wenn ihr Fell steif oder grob ist, müssen Sie es möglicherweise von Zeit zu Zeit abziehen. Dies geschieht, indem man die langen Haare aus dem Fell entfernt und nur die Unterwolle übrig lässt. Sie können dies zu Hause mit einem Abisolierkamm tun oder es professionell durchführen lassen. Außerdem sollten Sie Ihren Hund zwei- bis dreimal pro Woche mit einer Bürste mit steifen Borsten bürsten. Einmal pro Woche sollten Sie seine Ohren mit einem weichen Tuch oder einem Wattebausch reinigen und nach Rötungen, Milben und Feuchtigkeit suchen, die Hefepilze hervorrufen können. Die Zahnpflege für Ihren Dorgi sollte nicht vernachlässigt werden, ebenso wenig wie das Kürzen der Fingernägel. |