Aussehen über Doxie-Pin
|
Der Doxie-Pin ist ein kleiner bis mittelgroßer Hybrid zwischen Dackel und Zwergpinscher. Ihr neuer pelziger Zuwachs wird Merkmale entwickeln, die den beiden Elternrassen verblüffend ähnlich sind. Das Fell ist in der Regel schwarz und feuerrot, kann aber je nach Elternrasse von rot bis schokoladenbraun variieren. Die Ohren sind groß und sitzen tiefer am Kopf, und die Nase ist etwas größer als die des Zwergpinschers und schwarz. Dieser kleine Dynamo hat ein weniger übertriebenes Aussehen als der Dackel mit kräftigen Beinen und einem etwas längeren Körper als der Zwergpinscher. Der Schwanz dieses neugierigen Hundes wird auf dem Rücken getragen und sieht wie ein Seil aus, wenn er nicht angelegt ist, kann aber auch stehen, wenn der Hund aufgeregt ist, genau wie der Zwergpinscher-Elternteil. |
Temperament über Doxie-Pin
|
Der Doxie-Pin hat wie das Elternteil Zwergpinscher ein hochenergetisches Temperament und kann oft schüchtern sein. Das Elternteil Dackel fügt dem Doxie-Pin ein gleichmäßigeres Temperament und eine ruhigere Natur als der sehr nervöse Miniaturpinscher hinzu. Dieser freundliche Welpe liebt die Gesellschaft und man findet ihn meistens auf dem Schoß. Sie können Fremden gegenüber misstrauisch sein und bellen in der Regel nur als Alarmzeichen. Ansonsten ist dieser Mischling still. Diese Mischung ist intelligent, kann aber manchmal etwas stur sein. Das Elternteil Dackel bedeutet, dass dieser lernwillige Hund gut auf Training reagieren kann, aber eine Belohnung wird die Arbeit erleichtern und den Hund kooperativer machen. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Doxie-Pin
|
Der Doxie-Pin ist ein aktiver Hund, benötigt aber keine hochintensiven Übungen. Ein 30-minütiger Spaziergang zweimal täglich genügt, um sie zu befriedigen. Ein Lauf durch den Hinterhof, das Hinterherjagen eines Balls wird sowohl ihren Geist als auch ihren Körper trainieren. Wenn er richtig trainiert wird, wird Ihr Doxie-Pin leicht im Haus zu halten sein und sich an das Leben in einer Wohnung anpassen. Der Zwergpinscher ist ebenso wie der Dackel dafür bekannt, dass er gerne gräbt und erkundet. Eine körperliche und geistige Stimulation ist daher notwendig, damit Ihr Begleiter zufrieden bleibt. Sie sind ein Allwetterhybrid und können sowohl in kalten als auch in warmen Klimazonen gut zurechtkommen, sofern diese nicht zu extrem sind. Gemäßigte Klimazonen und Häuser mit Hinterhöfen sind ideal für diesen kleinen bis mittelgroßen Hybriden. |
Pflege über Doxie-Pin
|
Sowohl der Dackel als auch der Zwergpinscher gelten als schwache bis mäßige Ausscheider, und der Doxie-Pin wird nicht viel verlieren. Allerdings ist dieser Hybrid kein hypoallergener Hund. Regelmäßiges Bürsten wird diesen Hybriden fit halten und sich gut fühlen lassen, und Baden ist aufgrund seiner empfindlichen Haut nicht empfehlenswert. Anstelle eines Vollbads entscheiden sich manche Besitzer für einen warmen Waschlappen oder ein für Hunde entwickeltes Feuchttuch, um Schlamm, Schmutz oder andere Substanzen zu entfernen. Dieser spezielle Mischlingshund erbt die größeren, hängenden Ohren des Dackel-Elternteils und wird eine Reinigung benötigen, um Schmutz, Ablagerungen oder Wachs zu entfernen. Eine regelmäßige Zahnreinigung beugt außerdem Zahnfleisch- und Zahnerkrankungen vor und hält die Zähne und den Atem Ihres Hundes sauber. |