Frenchnese

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Frankreich <> Kuba -> U.S.A.
Übersetzung
Francis Vandersteen

Kurzer Überblick über Frenchnese

Der Frenchnese ist ein kleiner, gut gebauter Hund mit einer tiefen Brust und starken, geraden Beinen, die klein, aber gut gepolstert sind. Es kann schwierig sein, die genaue Form unter ihrem langen, dichten, seidigen Fell zu erkennen, aber diese kleinen, robusten Hunde sind stärker, als sie aussehen. Der Kopf ist oben abgerundet und der Hund hat große, runde, schwarze Augen, die unter langen, zotteligen Augenbrauen hervorlugen, die oft zusammengebunden oder abgeschnitten werden, um eine bessere Sicht zu ermöglichen. Die Ohren können abgerundet sein und wie Fledermäuse aussehen, oder sie können dem Verwandten Bichon Havanais ähneln und zottelig und weich sein. Die Nasenlöcher sind oft schwarz und breit. Je nach elterlichem Einfluss kann das Gesicht Falten haben oder flauschig und fransig sein, sie können Hängelippen haben oder nicht und der Schwanz ist entweder verkürzt oder von langer, flauschiger Natur. Selbst Geschwister aus demselben Wurf können unterschiedliche Merkmale haben, es gibt keine Möglichkeit zu wissen, was jeder Welpe von den Elternhunden erben wird.

Geschichte über Frenchnese

Wie bei vielen Mischlingshunden fehlt es etwas an Daten über die Entwicklung des Frenchnese, aber wenn wir uns die Merkmale der Elternrasse ansehen, können wir feststellen, welche Merkmale Ihr Frenchnese-Hund erben wird.

 

        

Ein wenig über Französische Bulldogge

        
Die Französische Bulldogge wurde im 19. Jahrhundert in der englischen Stadt Nottingham geboren. Die damaligen Spitzenklöpplerinnen beschlossen, eine kleinere Version der Englischen Bulldogge zu züchten, um einen Miniatur-Taschenhund herzustellen, den sie als "Spielzeug"-Bulldogge bezeichneten. Während der industriellen Revolution siedelten sich die Handwerker in Frankreich an und nahmen ihre kleinen Hündchen mit. Diese Spielzeughunde wurden in Frankreich sehr beliebt und erhielten den Namen Französische Bulldogge. Im Laufe der Zeit kehrten die Hunde nach England zurück, um an Hundeausstellungen teilzunehmen. Während die Briten heftig über die "französische" Änderung des Hundenamens debattierten, blieb der Name bestehen und ist seitdem als Französische Bulldogge bekannt.
Standard über Französische Bulldogge

Ein wenig über Havaneser Bichon

Der Havaneser ist jetzt in Kuba fast ausgestorben, hauptsächlich wegen der französischen, kubanischen und russischen Revolution. Engagierte Züchter haben die Linie jedoch wieder aufgebaut und seine Beliebtheit nimmt nun zu. Er gehört zur Familie der Bichon-Hunde, die sich auf sein dichtes, lockiges Fell bezieht. Der Havaneser Bichon stammt ursprünglich aus Kuba und geht auf den mittlerweile ausgestorbenen Havaneser Seidenhund zurück. Die Havaneser ließen sich in den Häusern der Aristokraten gerne als Taschenhunde verwöhnen. Später wurden sie mit dem Pudel gekreuzt, woraus der Hund entstand, den wir heute kennen. Die Zucht in den USA begann, als eine Frau Goodale, eine erfahrene Züchterin, mit 11 Hunden begann, und ihr wird zugeschrieben, die Rasse vor dem Aussterben bewahrt zu haben. Der American Kennel Club erkannte die Rasse 1996 an.
Standard über Havaneser Bichon

Aussehen über Frenchnese

Der Besitz eines Mischlingshundes kann ein bisschen so sein, als würde man ein geheimes Paket vom Weihnachtsmann öffnen - man weiß nie, was man bekommt. Das hängt stark vom Elternhund ab und davon, wie viele Gene eines Hundes in der Mischung enthalten sind. Selbst innerhalb eines Wurfs können die Welpen stark variieren. Im Allgemeinen wird Ihr Frenchnese-Hund aber klein und kräftig gebaut sein und von einem glatten Fell mit Federn bis zu einem langen, seidigen Fell variieren. Der Körper ist oft etwas länger als hoch und die Beine sind kräftig, aber kurz. Die Pfoten sind abgerundet und gut gepolstert, einige können Haarfedern haben. Einige Frenchnese haben das faltige Gesicht einer Bulldogge und hängende Lippen, andere haben ein flauschiges Gesicht, in dem man ihre großen schwarzen Augen kaum sehen kann. Sogar die Ohren können von stehend und fledermausförmig bis hin zu gefaltet und weich variieren. Dieser lebhafte kleine Hund bezaubert jeden, der ihm begegnet, er liebt die Menschen und ist gerne Teil der Familie. Das geht so weit, dass manche Menschen sie als "Klettverschluss"-Hund bezeichnen, weil sie so sehr an einem haften. Der Frenchnese ist ein echter Begleithund.

Temperament über Frenchnese

Lebhaft, aktiv und fast schon komisch - diese kleinen Kerle werden Sie den ganzen Tag lang zum Lächeln bringen. Frenchnese besitzen ein sanftes Temperament, das seine Familie liebt oder sich an eine Person binden kann. Sie sind ein häuslicher, aber recht aktiver Hund, weshalb sie jeden Tag einen anständigen Spaziergang brauchen. Sie sind sehr anhänglich, sanftmütig und dennoch vielseitig, sie werden Sie überraschen. In der einen Minute liegen sie auf der Rückseite des Sofas und schauen sich die Welt an, in der nächsten Minute zerfetzen sie vielleicht das Toilettenpapier. Diese kleinen Hunde brauchen geistige Anregung, vor allem wenn sie jung sind, sie lieben Spiele und viel Spielzeug. Obwohl sie gerne gefallen und das Training genießen wollen, brauchen sie Geduld, da sie eine störrische Reihenfolge haben. Das Training zu Hause kann etwas länger dauern als bei anderen Rassen und wird eine ruhige, liebevolle Geduld erfordern. Auf der negativen Seite können sie Ihnen gegenüber besitzergreifend werden, wenn sie in jungen Jahren nicht richtig sozialisiert wurden. Sie brauchen viel Interaktion mit anderen Menschen und Hunden, um zu selbstbewussten Hunden heranzuwachsen. Aber sie sind intelligent und geben ausgezeichnete Haustiere und Begleiter für Familien, kleine Kinder und andere Haustiere ab.

Bedürfnisse und Aktivitäten über Frenchnese

Der Frenchnese-Hund ist für seine Größe aktiv, er wird einen sehr guten Spaziergang brauchen, um diese Energie zu verbrennen und sie fit und gesund zu halten. Sie lieben auch Spiele und werden so lange spielen, wie Sie Ausdauer haben. Sie sind aber nicht immer in Bewegung, sondern kuscheln gerne und Ihr Schoß ist der erste Ort dafür. Die Rasse Frenchnese wird sehr eng mit ihrem Besitzer und dessen Familie, sie werden ängstlich, wenn sie für längere Zeit allein gelassen werden. Sie werden sich mit ihrer originellen Art bei Ihnen beliebt machen, z. B. eine Liebe für Papier zu haben, sie lieben es, es im ganzen Haus zu zerkleinern, und sie sitzen auch gerne hoch, damit sie sehen können, was draußen vor sich geht. Sie reagieren gut auf Lob und Freundlichkeit und sind sehr willig, zu gefallen.

Pflege über Frenchnese

Je nachdem, welches Fell Ihr Frenchnese-Hund von seinen Eltern erbt, benötigt Ihr Mischling möglicherweise etwas mehr Pflege als die meisten anderen Rassen, vor allem, wenn er langes, seidiges Fell hat. Ist dies der Fall, muss Ihr Hund häufig gebürstet und gebadet werden, damit das Fell nicht verfilzt. Verwenden Sie beim Baden Ihres Frenchnes-Hundes speziell zubereitete Hundeprodukte, um Hautallergien vorzubeugen. Glücklicherweise hat das längere Fell einen geringen Verlust. Manche Hundebesitzer lassen ihre Hunde scheren, aber bedenken Sie, dass das lange, seidige Fell als Schutzbarriere gegen Hitze und Kälte wirkt und die Art und Weise, wie Hunde auf das Klima reagieren, beeinflussen kann. Ihr Frenchnese-Hund wird es genießen, im Mittelpunkt Ihrer Aufmerksamkeit zu stehen und geduldig sitzen, während Sie ihn kämmen, bürsten und in Form waschen. Nehmen Sie sich während dieses Vorgangs die Zeit, die Ohren auf Anzeichen einer Entzündung zu untersuchen, und halten Sie sie sauber, indem Sie sie sanft mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes zwei- bis dreimal pro Woche für eine optimale Gesundheit und untersuchen Sie Ihren Hund einmal pro Woche gründlich auf Wunden, Hautausschläge oder Entzündungen. Die Früherkennung von Gesundheitsproblemen ermöglicht eine schnelle Behandlung und Heilung.

Keine Kommentare