![]() |
Wolfdog |
|
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
U.S.A. und Kanada | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009) |
Kurzer Überblick über Wolfdog |
Wolfdogs (Wolfshunde) können eher als Gefährten denn als Haustiere beschrieben werden. Sie sind intelligenter als die meisten Haushunderassen, sie sind sich ihrer selbst und ihrer Umgebung bewusst, sie fordern selbst die erfahrensten Tierpfleger durch ihre Sturheit und ihr Verhalten heraus und sind im Allgemeinen die berechenbarsten Hunde, da Wölfe das Vorbild für Hundeverhalten sind und Wolfshunde dazu neigen, ihre Gefühle sehr gut auszudrücken. Die allgemeine Anordnung für den Wolfsanteil ist wie folgt: 1-49 % gilt als niedriger Anteil (LC), 50-74 % gelten als mittlerer Anteil (MC) und 75 % und mehr gelten als hoher Anteil (HC); ein hoher Anteil kann 1-3 hündische Charakterzüge aufweisen, aber ansonsten ist es praktisch unmöglich, ihn von einem reinen Wolf zu unterscheiden. Natürlich gibt es Unterteilungen der normalen Klassifikationen, die sich überschneiden, wie z. B. Niedriger Inhalt, Höherer Niedriger Inhalt, Mittlerer Niedriger Inhalt, Mittlerer Inhalt, Höherer Mittlerer Inhalt, Hoher Niedriger Inhalt, Hoher Inhalt und Wolfsinhalt, die zur Beschreibung des Tieres verwendet werden. Diese Begriffe werden in der Regel bei der Rettung verwendet, wenn der genaue Genotyp unbekannt ist. Ein Genotyp ist der %-Wert eines Tieres, der auf einer verifizierbaren Abstammungslinie basiert. Die überprüfbare Abstammung sind nicht die Papiere des CKC, da jedes Tier leicht beim CKC registriert werden kann und das CKC den Prozentsatz nicht überprüft. Viele skrupellose Züchter verwenden die CCC-Papiere bei dem Versuch, die Abstammung ihrer Tiere zu überprüfen. |
Geschichte über Wolfdog |
Wolfdogs entstehen durch die Kreuzung von reinen Wölfen, die auf Pelzfarmen gezüchtet wurden, mit ähnlich aussehenden Hunden wie Malamute, Schäferhund oder Husky. Sie werden niemals dadurch gezüchtet, dass man eine Hündin draußen im Wolfsgebiet angebunden lässt oder Wölfe verwendet, die als Welpen aus der Höhle gestohlen wurden. Die meisten Wolfshunde werden Chien-Loup X Chien-Loup gezüchtet, aber einige werden immer noch Chien-Loup X Loup oder bei niedrigen bis mittleren Gehalten Chien-Loup/Loup X Chien" gezüchtet. Generell gilt: Je höher die Abstammungsnummer, desto leichter ist das Tier zu handhaben. Beispielsweise wird ein Hund, der aus einer reinen Paarung zwischen einem Wolf und einem Wolfshund oder einem Hund stammt, als F1 bezeichnet. Wenn dieses Tier dann mit einem anderen F1-Tier gepaart wird, werden die daraus entstehenden Welpen als F2 bezeichnet, und so weiter. Die Zahl gibt die Anzahl der Generationen an, die ein Tier von einem reinen Wolf trennen. Wolfshunde sind Mischlingshunde und können als solche nicht bei einem renommierten Hundeclub wie dem American Kennel Club registriert werden. Es gibt Online-Register, die gegen eine Gebühr Papiere für diese Hunde ausstellen, aber dabei handelt es sich um Online-Betrügereien - seien Sie misstrauisch. Es gibt einige Gruppen/Clubs von Wolfshundliebhabern, die häufigsten sind die Florida Lupine Association und die United Canine Association. PhänotypisierungDie Phänotypisierung ist eine Möglichkeit, bei der Bestimmung des Wolfsgehalts zu helfen, entweder bei Tieren, deren Abstammung nicht verifizierbar ist, oder um zu helfen, festzustellen, ob ein Züchter seine Tiere in einem falschen Licht darstellt, indem er z. B. keinen oder einen geringen Gehalt als high content bezeichnet. Ein High Content wird niemals wie ein Hund aussehen und sich auch nicht wie ein Hund verhalten, das ist unmöglich. Ein mittlerer Inhalt wird gleich viele oder etwas mehr Wolfszüge als Hundezüge haben. Ein niedriger Inhalt wird weniger Wolfsmerkmale als Hundemerkmale haben. Je mehr Wolfsmerkmale ein Tier hat, desto höher ist sein Inhalt. Beachten Sie jedoch, dass einige Merkmale nicht unbedingt einen Wolfsgehalt bedeuten, da Hunde und Wölfe eine Reihe ähnlicher Merkmale teilen und nur die kumulierte Anzahl von Merkmalen den Wolfsgehalt durch Phänotypisierung bestimmt. Merkmale des erwachsenen WolfsSchmale Brust (die Vorderpfoten sollten sich fast oder sogar im Stand berühren), große Füße, Schwimmhäute an den Zehen, lange Schnauze, kein Stopp (Punkt zwischen Stirn und Schnauze, das Gefälle sollte allmählich sein), schwarze oder taupefarbene Zehennägel (niemals hell), V-förmiger Umhang, gestreiftes Fell (eine einzelne Fellsträhne sollte mehrere Farben haben), gerader Schwanz, Stachelschwanz, schwarzer Schwanz (außer bei arktischen), leicht nach außen gedrehte Vorderpfoten, Kuhhaxen, lange Beine, schräge Augen, schwarz umrandete Augen, schwarze Nase, schwarze Lippen, Augenfarbe (gelb, grau, braun, grün, bernsteinfarben) Blau ist extrem selten in hohen Gehalten, Mischfell, Mischmaske, kleine Ohren, runde Ohren, gut gefüllte Ohren (keine abstehende Rose). Die Babys werden dunkelbraun/schwarz geboren, sie nehmen ihre Farben allmählich an (bei einigen hochwertigen Hunden können ein oder zwei Mitglieder eines Wurfs aufgrund einer Reihenverpaarung, eines genetischen Defekts usw. weiß geboren werden), keine sichtbaren Abzeichen bei der Geburt (die Farbe sollte einfarbig mit wenig Abweichung sein), die Ohren sollten aufgestellt sein und dies mit 3 Wochen auch bleiben. |
Aussehen über Wolfdog |
Hier können die Dinge sehr teuer werden. Niedrige und viele Mittlere können in einem normalen Zaun leben. Tiere mit hohem Inhalt benötigen jedoch oft einen 2-3 m langen Zaun, Stützen, Dämme und Elektrodrähte, um ein Entweichen zu verhindern. Ein gelangweiltes Tier ist ein unglückliches Tier und eher geneigt, einen Fluchtversuch zu unternehmen. Innerhalb des Zauns sollten sich keine Balken befinden, die als Halt für die Füße dienen könnten. Der Zaun sollte aus Viehpaneelen oder starken Kettenmaschen bestehen, da Wolfshunde dafür bekannt sind, durch schwächere Kettenmaschen zu beißen, oder sogar aus Vinylzäunen. Holz ist nicht zu empfehlen, da es irgendwann verrottet und ein Fluchtrisiko darstellt, wenn es zu faulen oder schwächer zu werden beginnt. Bei mittelgroßen und hohen Wolfshunden ist die Wahrscheinlichkeit von Fluchtversuchen am größten. Höhe ist nicht immer genug, denn ein Wolfshund kann buchstäblich über einen Zaun aus Kettenmaschen oder Viehtafeln klettern. Bis Ihr Tier älter ist, werden Sie nicht wirklich wissen, ob es ein Ausbruchsrisiko darstellt. Es gibt hochträchtige Tiere, die leicht eingezäunt werden können, und niedrigträchtige Tiere, die Ausbruchskünstler sind. Es kommt einfach darauf an, wie sehr Ihr Tier nach draußen will, ob es sich langweilt oder ob es auf der anderen Seite des Zauns etwas gibt, das es wirklich aufregt. Bei Holz- und Vinylzäunen besteht die Gefahr, dass sie angenagt werden. Ideal ist ein großes, eingezäuntes Gehege - kein drahtloser Elektrozaun oder ein unterirdischer Zaun -, in dem er genügend Platz zum Laufen und Spielen hat. Wolfshunde sind außerdem sehr soziale Tiere und sollten immer mindestens einen anderen Hundekumpel haben. |
Temperament über Wolfdog |
Je nach Inhalt des Wolfdogs kann das Temperament sehr unterschiedlich sein. Sie sollten sowohl die Persönlichkeit des Wolfs als auch die des Haushundes berücksichtigen, wenn Sie sich für einen Wolfshund interessieren. Temperament mit hohem InhaltHigh-Content-Wolfhunde neigen dazu, die meisten der körperlichen und Persönlichkeitsmerkmale von Wölfen zu teilen. Als solche sind hochgradig inhaltsreiche Wolfshunde oft sehr ängstlich und ziehen es vor, sich vor Fremden zu verstecken, sie sind nicht beschützend. Sie können ein oder zwei Warnbellen, Schnauben oder Heulen erhalten, um Sie wissen zu lassen, dass ein Fremder anwesend ist, bevor sich das Tier zurückzieht. Es ist sehr wichtig, dass sich die Familienmitglieder ab dem Alter von 10 Tagen täglich um das Tier kümmern. Denken Sie daran, dass Welpen - egal ob Wolf, Wolfshund oder Hund - in diesem Alter sehr anfällig für Krankheiten sind und dass jede Interaktion mit Personen außerhalb der Familie ein Gesundheitsrisiko darstellen kann. Der Kontakt mit Menschen sollte früh beginnen, am besten zwischen 10 und 14 Tagen nach der Geburt des Hundes. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Welpe, wenn er während der kritischen Bindungsphase in den ersten 21 Tagen nicht manipuliert wird, mit sehr ängstlichem Verhalten gegenüber Menschen und in Gefangenschaft reagieren kann. Der Umgang muss fortgesetzt werden, um einen Verlust der Sozialisierung zu vermeiden. Im Alter von sechs bis acht Wochen überwiegt die Bereitschaft des Hundes, sich Fremden zu nähern und mit ihnen in Kontakt zu treten, sein natürliches Misstrauen. Dieser Zeitraum gilt als optimale Zeit, um einen Hund in sein neues Zuhause und seine neue Umgebung einzuführen. In dieser Phase sollte ein Hund allmählich potenziell beängstigenden Reizen wie Kindern, dem Postboten, Staubsaugern, Spraydosen, Straßenlärm, lauten Geräuschen usw. ausgesetzt werden. Zwischen acht und zwölf Wochen sollte der Welpe auch mit den Orten, Umständen und Bedingungen vertraut gemacht werden, denen er als Erwachsener wahrscheinlich begegnen wird. In dieser sensiblen Phase binden sich die Hunde nicht nur an Personen, sondern auch an Orte. Gezüchtete Inhalte sind äußerst intelligent und werden Ihre Contenance auf die Probe stellen. Wenn Sie nicht über einen sechsseitigen Zwinger verfügen, d. h. die vier normalen Seiten eines Zauns plus ein Ober- und Unterteil aus widerstandsfähigen Kettenmaschen oder Viehtafeln, ist nichts bombensicher, und selbst dann kann ein Wolfshund eine Schwachstelle wie einen verrosteten oder beschädigten Bereich finden. In den meisten Fällen mit einem hohen Inhalt gibt es keinen Haushund. Zwar haben es einige Menschen geschafft, Gegenstände von hohem Wert in ihr Haus zu bringen, doch ist dies nicht die Norm und sie können das Haustier oft nicht unbeaufsichtigt lassen. Der Grund dafür ist, dass der Begriff eines Tieres, das Sie aus dem Haus und vom Heim verschlingt, ins Spiel kommt. In diesem Fall geht es nicht um Nahrung. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein nährstoffreiches Tier Ihre Möbel, die Trockenbauwände Ihres Hauses, elektrische Leitungen, Türen, die Außenverkleidung des Hauses - alles, was es in seinem Maul finden kann - anknabbert. Ein weiteres inakzeptables Verhalten, das häufig bei Hunden mit hohem Gehalt beobachtet wird, ist das Springen auf Tische, Möbel und manchmal sogar auf die Oberseite von Kühlschränken. Hochträchtige Wolfshunde sind am wenigsten daran interessiert, Ihnen eine Freude zu machen. Obwohl sie sehr anhänglich sind, werden sie wahrscheinlich keine Tricks ausführen, sich auf Aufforderung hin hinsetzen, bleiben, sich umdrehen usw. Aufgrund ihres starken Jagdtriebs sollten kleine Kinder, Katzen oder kleine Hunde niemals mit einem Wolfshund mit starker Persönlichkeit allein gelassen werden. Ein Kind, das schreiend umherläuft, kann einen starken Beutetrieb auslösen und zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Bitte beachten Sie, dass dies nicht nur eine Eigenschaft des Wolfes ist, auch andere Hunderassen, insbesondere nordische Rassen, neigen zu einem starken Jagdtrieb. Auch wenn er früh mit Katzen oder kleinen Hunden sozialisiert wird, sollte ein Hund mit hohem Gehalt niemals mit einem der beiden allein gelassen werden. Temperament mit mittleremInhalt Wolfshunde mit mittlerem Inhalt neigen dazu, sozialer zu sein als Hunde mit hohem Inhalt. Es kann eine Weile dauern, bis sie sich an Fremde gewöhnt haben, und sie sind anfangs sehr ängstlich, aber mit Geduld neigen sie dazu, viel schneller Vertrauen zu fassen. Ein schlecht sozialisierter mittlerer Inhalt wird mit geringerer Wahrscheinlichkeit verwildern als ein hoher Inhalt mit demselben Sozialisationsmangel. Bei guter Aufzucht können mittlere Inhalte extrovertiert sein, aber viele behalten eine gewisse Scheu vor Fremden. Mittlere Inhalte können oft mit ins Haus genommen werden, obwohl das Kauen ein Problem sein kann, sind sie tendenziell eher bereit zu gefallen als hohe Inhalte. Im Allgemeinen kommen Wolfshunde besser mit kleinen Tieren aus als Hunde mit hohem Inhalt. Da Wolfshunde jedoch häufig mit nordischen Rassen, Hütehunden, Border Collies oder anderen Rassen mit starkem Jagdtrieb gemischt werden, sollten Hundehalter vorsichtig sein, wenn sie mit kleinen Kindern, Katzen oder kleinen Hunden zusammen sind. Hunde mit mittlerem Inhalt können ebenfalls zerstörerisch wirken. Temperament mit geringem InhaltHunde mit niedrigem Gehalt sind die beste Wahl für eine Person, die Wolfshunde entdeckt. Sie sind oft am extrovertiertesten, bereitwilligsten und am besten im Haus, wobei sie die Intelligenz und das Selbstbewusstsein eines Hundes mit hohem Temperament beibehalten. Inhaltsarme Hunde sind leicht zu erziehen, auch wenn sie manchmal stur sein können. Inhaltsarme Hunde verstehen sich auch am ehesten mit Kindern, Katzen und kleinen Hunden. Katzen neigen jedoch immer noch dazu, als Beutetiere betrachtet zu werden. Eine frühe Sozialisierung kann dazu beitragen, die meisten Risiken auszuschalten. Denken Sie auch daran, dass eine Zucht, die das Temperament nicht berücksichtigt, ein instabiles Tier hervorbringen kann. Einige Züchter sind dafür bekannt, dass sie aggressive oder verhaltensgestörte Wolfshunde haben. Dies ist nicht unbedingt auf den Wolf im Tier zurückzuführen, sondern darauf, dass aggressive Tiere gezüchtet wurden, um schlechtes Verhalten bei den Nachkommen zu fördern. Instabilität wird nicht unbedingt durch die Zucht aggressiver Wolfshunde verursacht. Was häufig vorkommt, ist eine schlechte Übereinstimmung zwischen dem Temperament der Hunderassen, die für die Kreuzung mit einem Wolf ausgewählt wurden. Zum Beispiel haben einige Linien des Deutschen Schäferhundes ein genetisch innewohnendes Temperament für Aggression, Schutz und/oder Durchsetzungsvermögen. Daher geben sie bei entsprechendem Training hervorragende Polizei- oder Schutzhunde ab. Wenn Sie dieses Temperament mit dem scheuen und zurückhaltenden Temperament eines Wolfes mischen, wird der Wolfshund aufgrund des inneren Konflikts, der durch diese beiden gegensätzlichen Genetiken entsteht, instabiler. Manchmal wird sich der Wolfshund zurückziehen, manchmal wird er angreifen, immer auf unvorhersehbare Weise. In einer bestimmten Situation kann es sein, dass der Wolfshund nicht reagiert. Dann, in einer anderen, sehr ähnlichen Situation, kann der Wolfshund versuchen, anzugreifen. Sie werden das zukünftige Verhalten nicht aus dem vergangenen Verhalten vorhersagen können. Diese Neigung kann nicht erzogen werden. Das unprovozierte Schnappen zwischen Schüchternheit und Aggression wird unabhängig vom Inhalt des Wolfhundes aufgrund der Rasse, mit der er gemischt wurde, möglich und unberechenbarer sein. Dies ist eine unglückliche Folge einer schlecht informierten und nachlässigen Zucht. Der Wolfhund zahlt den Preis mit seinem Leben, wenn er als bösartig bezeichnet wird. |
Bedürfnisse und Aktivitäten über Wolfdog |
Wolfshunde aller Stufen brauchen viel geistige Anregung und körperliche Bewegung. Ein Teil dieser Bewegung kann in ihrem Gehege stattfinden, indem man mit ihnen spielt. Wolfshunde brauchen eine extreme Menge an Bewegung. Ein Ruhetag dauert mindestens drei Stunden. Ein normaler Tag sollte mindestens 5 Stunden Aktivität beinhalten: Rennen, Suchtraining, Schlitten-/Wagenziehen. Die meisten Hunde können wie jeder andere Hund an der Leine geführt werden und sollten idealerweise jeden Tag ausgeführt werden. Hochträchtige Hunde können in bestimmten Situationen beim Spazierengehen manchmal ängstlich sein und fühlen sich in ländlichen Auslaufgebieten möglicherweise wohler als in Vorstädten. Es wird nicht empfohlen, einen Wolfshund in einer stadtähnlichen Umgebung zu halten. Das Gehege eines Wolfshundes sollte sehr groß sein und über Versteck- und Schutzmöglichkeiten, Gegenstände zum Klettern, nicht in der Nähe des Zauns, und Spielzeug verfügen. Häufige neue Formen der Bereicherung sind wichtig, um einen Wolfshund glücklich und gesund zu halten. Ein Wolfshund sollte mit zwei Leinen spazieren geführt werden. Eine ist am Halsband oder Geschirr befestigt und die andere ist eine Schiebeleine. Die am Halsband oder Geschirr befestigte Leine sollte die Hauptleine sein, die Schiebeleine dient als Reserve, wenn etwas das Tier erschreckt, denn wenn es in Panik sein Geschirr oder Halsband verliert, könnte es ausbrechen, wodurch es dem Risiko ausgesetzt ist, sich zu verlaufen, von der Tierkontrolle ins Tierheim gebracht oder von einem Auto angefahren zu werden. |
Pflege über Wolfdog |
Wolfshunde haben ein doppeltes Fell, das in den Wintermonaten sehr, sehr dick wird. Dadurch können sie sich im Freien wohlfühlen, genau wie ihre wilden Verwandten. Im Frühjahr verlieren sie ihr Winterfell, sie verlieren die gesamte Unterwolle, und dann ist eine intensive Fellpflege erforderlich. Hierfür sind rechenähnliche Bürsten sehr hilfreich. Ansonsten ist ein allgemeines Bürsten alle zwei Wochen in der Regel ausreichend. Achten Sie besonders auf die Haare am Schwanz und hinter den Ohren, da diese Bereiche am anfälligsten für Verfilzungen sind. |