Flachkopfkatze

Er ist ein wildes Tier

Ursprung
Borneo, Sumatra, Malaysia, Thailand
Übersetzung
Francis Vandersteen
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009)
Die Flachkopfkatze ist eine Katzenart, die in den asiatischen Sumpfgebieten (Borneo, Sumatra, Malaysia, Thailand) lebt.

Eine Studie über die Flachkopfkatze ergab, dass mehr als 70 % der Sichtungen dieser kleinen Katze innerhalb von 3 km vom Wasser entfernt stattfanden. Sie ist der beste Schwimmer in der Familie der Katzen und das zeigt sich auch in ihrem Körperbau. Die Flachkopfkatze hat einen Körper, der für das Schwimmen wie geschaffen ist. Sie ist klein und stämmig und hat einen kurzen Schwanz. Ihre dünnen Pfoten sind teilweise mit Schwimmhäuten versehen, um besser schwimmen zu können. Ihr dunkelbraunes Fell, das an der Unterseite heller ist und am Kopf ins Rotbraune übergeht, lässt das Wasser abgleiten. Ihre kleinen, tief angesetzten Ohren verhindern, dass das Wasser eindringt. Außerdem ist die Flachkopfkatze eine der wenigen Katzen mit halb einziehbaren Krallen, die nicht vollständig in ihre Scheide einziehen, und ihre Zähne sind besonders spitz. Die Flachkopfkatze zögert nicht, ihren Körper ganz ins Wasser zu tauchen, und sie scheint geschickt darin zu sein, unter der Wasseroberfläche zu schwimmen. Das geht so weit, dass Fischer manchmal eine Flachkopfkatze in ihren Netzen fangen, zusammen mit den Fischen, denen die Katze nachgestellt hat.

Die Flachkopfkatze jagt in der Nacht oder in der Dämmerung. Als geschickter Schwimmer ernährt sie sich vor allem von Beutetieren, die im Wasser leben. Fische sind ihre Hauptbeute. Sie zögert nicht, sie bis unter Wasser zu verfolgen. Sobald der Fisch von den scharfen Zähnen der Flachkopfkatze erfasst wird, die für eine so kleine Katze erstaunlich stark sind, wird er aus dem Wasser gezogen, getötet und verschlungen. Es wurde auch beobachtet, dass Flachkopfkatzen gelegentlich Frösche, Ratten und kleine Vögel jagen, und es wird vermutet, dass sie auch Schalentiere fangen, aber der Großteil ihrer Nahrung besteht nach wie vor aus Fisch. In Gefangenschaft neigen Flachkopfkatzen dazu, ihr Futter vor dem Fressen in Wasser zu waschen, ähnlich wie Waschbären. Sie zeigen auch ein deutlich größeres Interesse an allem, was im Wasser liegt, als an trockenen Gegenständen.

Die Flachkopfkatze ist eine der kleinsten Katzen. Die Flachkopfkatze kann etwa 53 bis 65 cm lang werden, wovon 13 bis 15 cm auf den kurzen Schwanz entfallen. Sie hat eine Widerristhöhe von etwa 30 cm und wiegt 1,5 bis 2,5 kg.

Man kennt die Flachkopfkatze vor allem von Exemplaren, die in Gefangenschaft gelebt haben. Weniger als ein Dutzend leben derzeit in nur drei Zoos, die sich alle in Thailand oder Malaysia befinden. Insgesamt gibt es weniger als 10 Tiere in Gefangenschaft, was für ein Zuchtprogramm nicht ausreicht.

In freier Wildbahn machen ihre nächtliche Lebensweise, ihre geringe Größe und ihre Unauffälligkeit die Flachkopfkatze zu einem wenig beachteten und daher unbekannten Tier. Sie wird ebenso wenig von Fotofallen erfasst wie die so diskrete braune Katze. In den letzten Jahren wurde jedoch klar, dass die Flachkopfkatze im Rückgang begriffen ist. Von allen asiatischen Kleinkatzen ist nur die Braunkatze noch seltener und geheimnisvoller. Die Wilderei ist eine ernsthafte Bedrohung, wenn auch nicht die größte. Schlimmer noch, der Wald wird nach und nach gerodet, um Platz für Ölpalmenplantagen zu schaffen, auf denen die Flachkopfkatze nicht überleben kann. Als Wassertier schließlich hat sie mit der zunehmenden Verschmutzung von Feuchtgebieten, der Austrocknung von Sümpfen und Flüssen und der Seltenheit der Fische, von denen sie sich ernährt, zu kämpfen, da diese der Umweltverschmutzung und Überfischung zum Opfer fallen.

Es wird geschätzt, dass es nur noch knapp 2500 Plattkopfkatzen gibt, wobei die Population nur noch aus 250 erwachsenen Tieren besteht.

Keine Kommentare