Altenglischer schäferhund (Bobtail)

FCI-Standard Nº 16

Ursprung
Grossbritannien
Übersetzung
Frau Patricia Hubert und Herr J.Pilz. Überarbeitet von Herrn W. Schicker. überarbeitet & ergänzt, Christina Bailey
Gruppe
Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
Sektion
Sektion 1 Schäferhunde
Arbeitsprüfung
Ohne Arbeitsprüfung
Endgültigen Anerkennung der Rasse durch die FCI
Montag 25 November 1963
Publikation des gültigen offiziellen Standards
Mittwoch 13 Oktober 2010
Letzten Aktualisierung
Mittwoch 05 Januar 2011
En français, cette race se dit
Chien de Berger anglais ancestral (Bobtail)
In English, this breed is said
Old English Sheepdog (Bobtail)
En español, esta raza se dice
Antiguo perro de pastor inglés (Bobtail)
In het Nederlands, wordt dit ras gezegd
Oud Engels Sheepdog (Bobtail)

Verwendung

Schäferhund.

Kurzer geschichtlicher abriss

Obwohl die Herkunft des Old English Sheepdog’s als Grossbritannien registriert ist, ist es wahrscheinlicher, dass seine Vorfahren eine Kombination der europäischen Schäferhunde Owtcharka und Bergamasco mit den Schäferhunden von Grossbritannien sind. Er wird jetzt als eine ursprüngliche britische Rasse angesehen und häufig auch Bobtail genannt. Kräftig, kompakt und reichlich behaart; sein Fell ist ein auffälliges Merkmal und wetterabweisend. Er ist im wesentlichen ein Landhund, intelligent und freundlich; er hat ein auffällig klangvolles Bellen, welches ausreicht Eindringlinge abzuschrecken.

Allgemeines erscheinungsbild

Kräftiger, quadratisch aussehender Hund, sehr symmetrisch, Gesundheit und Leistungsfähigkeit zeigend. Auf keinen Fall hochläufig, überall üppig behaart. Ein untersetzter, muskulöser, robuster Hund mit höchst intelligentem Ausdruck. Die natürliche äu?ere Linie sollte weder durch Scheren noch durch Schneiden künstlich verändert werden. Mit grosser Ausdauer ausgestattet, eine sanft ansteigende Rückenlinie aufzeigend, mit einem – von oben gesehen- birnenförmigen Körper. Im normalen Gang oder im Passgang ist ein Rollen typisch für die Bewegung. Sein Bellen ist an einem speziellen Tonfall erkennbar.

Wichtige proportionen

Der Hund steht niedriger im Widerrist als in der Lendenpartie. Der Kopf ist in Proportion zu der Grösse des Körpers. Der Fang ist ungefährt halb so lang wie die Gesamtlänge des Kopfes.

Verhalten / charakter (wesen)

Ein anpassungsfähiger Hund mit ausgeglichenem Wesen, kühn, treu und zuverlässig, ohne jegliches Zeichen von Nervosität oder unbegründeter Aggressivität.

Kopf

Oberkopf

Schädel
Geräumig, ziemlich quadratisch ; oberhalb der Augen gut gewölbt. 
Stop
Deutlich ausgeprägt.

Facial region

Nasenschwamm
Gross und schwarz, mit grossen Nasenlöchern.
Fang
Kräftig, quadratisch und wie abgeschnitten.
Kiefer / Zähne
Kräftige, grosse und gleichmässig stehende Zähne. Scherengebiss : Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmässigen und vollständigen Scherengebiss, d.h. dass die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. Zangengebiss zulässig, aber unerwünscht.
Augen
Gut auseinander stehend, dunkel oder „Wall-Eyes“ (Glasaugen). Zwei blaue Augen sind akzeptabel. Helle Augen sind unerwünscht. Pigmentierung der Lidränder wird bevorzugt.
Ohren
Klein und flach an den Seiten des Kopfes anliegend getragen.

Hals

Ziemlich lang, kräftig, anmutig, würdevoll gewölbt.

Körper

Allgemeinheit
Ziemlich kurz und kompakt.
Lenden
Sehr kräftig, breit und leicht gewölbt.
Brust
Tief und geräumig, mit gut gewölbten Rippen.

Rute

Früher üblicherweise kupiert oder angeborene Stummelrute.
Kupiert: Üblicherweise vollständig kupiert.
Unkupiert: Natürlich getragen. Gut befedert mit reichlich Haar von harter Textur.

Gliedmassen

Vorderhand

Allgemeines
Absolut gerade Vorderläufe von kräftiger Knochensubstanz, den Körper stabil tragend.
Schultern
Sie sollten gut zurückliegen und am Widerrist enger zusammen stehen als an den Schultergelenken. Überladene Schultern sind unerwünscht.
Ellenbogen
Liegen dicht am Brustkorb an.
Unterarm
Absolut gerade Vorderläufe mit kräftiger Knochensubstanz, den Körper stabil tragend.
Vorderpfoten
Schmal, rund und geschlossen. Zehen gut gewölbt. Ballen dick und hart, weder ein- noch ausdrehend

Hinterhand

Allgemeines
Die Hinterhand ist gut mit Haar bedeckt, gerundet und muskulös.
Unterschenkel
Lang und gut entwickelt.
Knie
Gut gewinkelt, aber nicht übertrieben.
Hintermittelfuss
Von hinten gesehen parallel stehend.
Sprunggelenk
Tief angesetzt.
Hinterpfoten
Schmal, rund und geschlossen. Zehen gut gewölbt. Ballen dick und hart, weder ein- noch ausdrehend.

Gangwerk

Der Bobtail entwickelt im Schritt ein bärenhaftes Rollen aus der Hinterhand. Im Trab zeigt er mühelose Streckung mit sehr kräftigem Schub, wobei sich die Läufe geradeaus in der Laufrichtung bewegen. Sehr elastischer Galopp. Bei langsamer Geschwindigkeit neigen einige Hunde zum Passgang. In der Bewegung kann der Kopf in einer natürlichen tieferen Haltung getragen werden.

Coat

Haar
Reichlich, von guter, harter Struktur. Nicht gerade, sondern zottig und ohne Locken. Die Unterwolle bildet einen wasserdichten Flor. Kopf und Schädel gut mit Haar bedeckt, die Ohren sind mässig behaart, Hals gut, Vorderläufe rundum stark behaart. Die Hinterläufe sind stärker behaart als der Rest des Körpers. Qualität und Textur sind wichtiger als die Länge und Haarmenge.
Farbe
Jede Schattierung von grau, "grizzle" oder blau. Körper und Hinterläufe sind durchgehend einfarbig, mit oder ohne weisse "Socken". Weisse Flecken im sonst einfarbigen Haarkleid sollten nicht gefördert werden. Kopf, Hals Vorderhand und Unterbauch sollten weiss, mit oder ohne Flecken sein. Jeder Anflug von Braun ist unerwünscht.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe
Für Rüden 61 cm und grösser, für Hündinnen 56 cm und grösser.
Typ und Symmetrie sind von grösster Bedeutung und dürfen unter keinen Umständen nur der Grösse wegen geopfert werden.

Fehler

• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
• Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden.

Disqualifizierende fehler

 Aggressive oder übermässig ängstliche Hunde.

NB :

• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Bibliografie

https://www.fci.be/

 

Ergänzungen durch die Besucher

The origins of the Bobtail breed are rooted in South-Russian Ovcharkas, Polish Lowland Sheepdogs, French Briards and Scottich Bearded Collies. It was developed in western England as a powerful defender and herder of livestock. The Old English Sheepdog's nickname "Bobtail" comes from the practice of docking the tails of working dogs as a proof of occupation for tax exemption. The breed was standardized in the late 1800's and the Old English Sheepdog became a popular show dog and urban companion.
Playful, friendly and gentle with children, the Bobtail makes an excellent family pet. It is also an alert and capable watchdog. Its body is massive, strong and well-boned. The Bobtail is an agile and energetic dog which enjoys an active lifestyle. This breed needs a fair ammount of grooming and upkeep. The rich coat is long and soft, allowed in any shade of gray, blue or merle with white markings. Average height is around 23 inches.

Detaillierter Verlauf

In Zusammenarbeit mit dem Bobtail Club de France, dem wir sehr danken.

Ihre Herkunft ist ungewiss
Wir wissen sehr wenig über die Vorfahren des Bobtail. Mehrere Hypothesen werden aufgestellt, nach denen römische und keltische Mastins, der schottische Windhund, der Brie Hund, der Pyrenäen Schäfer, der Labrit und sogar langhaarige osteuropäische Schäferhunde Vorfahren des Bobtail sind wir wissen heute.
Die französischen Vorläufer der Bobtail sind ziemlich plausibel, angesichts der vielen Austausch zwischen Frankreich und England sehr früh.
Im zwölften Jahrhundert waren englische Besitzungen auf dem Territorium Frankreichs nicht zu vernachlässigen und repräsentierten heute ungefähr ein Drittel von Frankreich!
Aus dieser Zeit wurden Pyrenäenhirten, Labrits und andere langhaarige Schäferhunde nach England zurückgebracht.
Dann kam der Hundertjährige Krieg, dessen Truppenbewegungen sicherlich zu Importen beitrugen.
Im Hinblick auf den möglichen Einfluss der italienischen Mastins sollten wir auf die Zeit zurückblicken, als die Römer die britischen Inseln eroberten. Sie blieben Meister von Großbritannien (und besonders von Südengland) bis zum fünften Jahrhundert. Was könnte einen Beitrag von italienischem Blut erklären, aber in welchen Proportionen?
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, wenn wir die großen Invasionen des frühen Mittelalters berücksichtigen (unter anderem Sachsen in Großbritannien, Hunnen und Goten auf dem Kontinent). Wir können uns viele Kreuzungen zwischen den Hunden, die sie begleiteten, und denen der gekreuzten Länder vorstellen. Wenn man annimmt, dass der Bobtail von Hunden aus Frankreich und insbesondere dem Aquitaine-Becken stammt, ist nicht auszuschließen, dass es sich um ein Amalgam aus keltischen Hunden, Italienisch, Ungarisch, Französisch und Englisch handelt !
Die obigen Hypothesen deuten darauf hin, dass eine französische Beziehung nicht unmöglich ist. Wenn jedoch der Bobtail, den wir heute kennen, entfernte ausländische Vorfahren hat, konnte die Rasse selbst nur dank lokaler Hunde, gerade aus dem Süden Englands, entstehen.
Im Zweifel müssen wir zugeben, dass die Ursprünge von Bobtail ungewiss sind.

Bobtail oder verkürzter Schwanz
Der Old English Sheepdog (oder Old English Sheepdog) war ursprünglich nicht der Haustierhund, der er heute wurde. Er bewachte die Farm und ihre Bewohner, und die Viehzüchter hatten ihn zum Hirten ernannt. Seine imposante Größe, seine Dynamik und sein Mut machten ihn zu einem wertvollen Hilfsmittel, dessen Besonderheit in einem verkürzten Schwanz lag. Der Begriff "Bobtail" ist nicht rennspezifisch: andere Arbeitshunde, die nicht wie Old English Sheepdog aussahen und deren Schwanz amputiert worden war, wurden als "Bobtailed" bezeichnet; aber dieser Begriff, auch für einige Pferde verwendet, wurde bald Teil des Namens: Old English Bobtail (oder Bobtailed) Sheepdog. Am Ende des achtzehnten Jahrhunderts wurde erwähnt, dass Hunde ohne Schwanz dafür verantwortlich waren, Ochsen und Schafe auf den Straßen zu treiben.
Warum haben sie ihren Schwanz abgeschnitten? Es wurde gesagt, dass diese großen Hunde von der Steuer befreit waren, die für den Besitz eines Mastiffs zu zahlen ist, der der Sorge der Häuser zugeteilt ist. Tatsächlich fehlen historische Dokumente, die diese Version bestätigen. Hier ist noch etwas: Auf ihrem ganzen Weg wurden diese Hunde regelmäßig von ihren lokalen Kollegen zur Rede gestellt; Um zu vermeiden, dass der extrem verletzliche Schwanz und die Ohren infolge dieser Begegnungen stark bluten, war eine Verkürzung der Zeit eine gute Vorsichtsmaßnahme. Dies ist eine weitere ziemlich plausible Erklärung. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn drohten harte Hirten auf den Straßen zu verschwinden. Zu dieser Zeit waren nur wenige Hirten besorgt über die Hundemonstrationen, die sich Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten. Fügen wir hinzu, dass ihre arbeitsreiche Arbeit sie nicht frei ließ.
Glücklicherweise begann der Hund und war daran interessiert, diese Art von traditionellem Hund zu retten. Im Jahr 1873 erschienen drei Bobtail-Exemplare auf der Birmingham Dog Show.

Ein erster Standard im Jahr 1888
Einer der ersten Old English Sheepdogs ist ein um 1883 geborener Rüde mit dem Namen "Wall-eyed Bob". Er wurde geboren (ohne Schwanz) und wurde erfolgreich ausgesetzt. Es gehörte Herrn J. Thomas (wer trug stark zum Start der Bobtail-Zucht in den Vereinigten Staaten bei), dann Frau Fare Fosse. Von Bob sehen wir Wall-eyed Flo; Wie ihr Vater hatte sie zwei blaue Augen, eine Besonderheit, die von den Bauern dieser Zeit sehr geschätzt wurde. Nach Wall-Eyed Bob wurden viele Hunde bei Mrs. zu Hause geboren. Pit, Besitzer des Wetters affix: Fair Wetter Ch, Rauh Wetter Ch, Wetter Glorious, etc ...
Dr. Edwardes-Ker produzierte im Mai 1887 einen Bobtail, der die Grundlage aller Linien des frühen zwanzigsten Jahrhunderts sein sollte: Sir Cavendish (Sir Caradoe x Lady Ruth). Es wird von ihm gesagt, dass er einer der besten Bobtails seiner Zeit war. Von seiner Mutter hätte er einen natürlich kurzen Schwanz geerbt. Sir Cavendish war das Gründungsmännchen der berühmten "Watch" -Linie.
Der Old English Sheepdog Club wurde 1888 von Sir Humprey von Trattford gegründet, der bis 1911 auch Präsident war.

Keine Kommentare