Französischer Dreifarbiger Laufhund

FCI-Standard Nº 219

Ursprung
Frankreich
Übersetzung
Frau Michèle Schneider, durch Dr. Paschoud überarbeitet / Offizielle Originalsprache (FR)
Gruppe
Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion
Sektion 1.1 Grosse Laufhunde
Arbeitsprüfung
Mit Arbeitsprüfung
Endgültigen Anerkennung der Rasse durch die FCI
Dienstag 15 Dezember 1959
Publikation des gültigen offiziellen Standards
Dienstag 01 August 2023
Letzten Aktualisierung
Freitag 06 Oktober 2023
En français, cette race se dit
Français tricolore
In English, this breed is said
French tricolour hound
En español, esta raza se dice
Sabueso Francés Tricolor
In het Nederlands, wordt dit ras gezegd
Franse tricolor

Verwendung

Meutelaufhund zur Hochwildjagd.

Allgemeines erscheinungsbild

Meutehunde mit Klasse und Eleganz, recht kräftig gebaut und bemuskelt.

Kopf

Oberkopf

Kopf
Nicht zu kräftig, aber recht langgezogen; Hinterhaupthöcker betont.
Schädel
Sehr leicht gewölbt, Schädelgehäuse gut entwickelt. 
Stop
Stirnabsatz stärker ausgeprägt als beim Poitevin.

Facial region

Nasenschwamm
Schwarz; offene Nasenlöcher.
Fang
Gerade, eher lang und manchmal leicht gebogen.
Lefzen
Stärker entwickelt als beim Poitevin, so dass sie den Fang ganz leicht quadratisch erscheinen lassen.
Augen
Groß und braun, manchmal schwarz umrandet. Intelligenter Blick.
Ohren
Breiter als beim Poitevin, auf Augenhöhe angesetzt, leicht angedreht, nicht zu weich, vorzugsweise bis zum Nasenschwammansatz oder bis zwei Fingerbreit davor reichend.

Hals

Lang, ziemlich kräftig und manchmal mit leicht angedeuteter Wamme.

Körper

Rücken
Fest, mit Hals und Lenden gut verbunden.
Brust
Tief und gut, mindestens bis zur Ellenbogen spitze herabreichend. Rippen lang und nicht zu flach.
Untere Profillinie und Bauch
Ganz leicht aufgezogen.

Rute

Recht lang, hoch und elegant getragen.

Gliedmassen

Vorderhand

Allgemeines
Gerade und parallel, breit.
Schultern
Lang und an der Brust anliegend.

Hinterhand

Allgemeines
Hüfte : Korrekt liegend und harmonisch zur Vorderhand passend.
Oberschenkel
Lang, ausreichend bemuskelt.
Sprunggelenk
Recht breit, tief angesetzt, leicht gewinkelt.

Pfoten

Trocken.

Gangwerk

Leichtfüßig, fließend.

Haut

Ziemlich dünn.

Coat

Haar
Kurz und ziemlich fein.
Farbe
Dreifarbig mit mehr oder weniger ausgedehntem Mantel. Die Abzeichen sind vorzugsweise kräftig loh- oder kupferfarben. Lohfarbene schwarzgewolkte Abzeichen an Wangen und Lefzen sind ebenso wenig gewünscht wie lohfarbene oder blaue Tüpfelung auf Gliedmaßen oder Körper. Wolffarben ist zulässig.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe
Bei Rüden : von 62 bis 72 cm. Bei Hündinnen : von 60 bis 68 cm.

Fehler

• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
• Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden.

Allgemeine Fehler

 Fleckig depigmentierter Nasenschwamm.
 Vor- oder Rückbiss.
 Helle Augen.
 Behang zu flach, zu kurz oder zu hoch angesetzt.
 Schmächtige oder fehlgestellte Gliedmaßen.
 Zu steile Sprunggelenke.
 Dicke Pfoten.
 Jeder Hinweis auf englisches Blut, insbesondere in der Kopfform; schwarzgewolkter Kopf, was auf eine Kreuzung mit dem Blanc et Noir hinweist, sowie jede andere Farbe als beschrieben.

Disqualifizierende fehler

 Aggressive oder übermässig ängstliche Hunde.

NB :

• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Bibliografie

https://www.fci.be/

Keine Kommentare