Die UveitisDie Augen eines Hundes werden durch die Aktivität des Hundes selbst oft stark beansprucht: Brombeerstiche, Stöße, mechanische Reizungen, Kratzen, Raufereien. |
Das Auge ist ein empfindliches Organ und sollte regelmäßig auf seinen guten Zustand überprüft werden.
Überprüfen Sie die Farbe des Augenweißes: Im Normalzustand sieht man feine rote Gefäße, die sich über die Bindehaut schlängeln, die weiß ist, manchmal, vor allem bei älteren Hunden, kann man auch braune Flecken sehen. Wenn die Bindehaut jedoch rot ist und die Gefäße deutlich sichtbar sind, sollten Sie schnell einen Tierarzt aufsuchen.
Überprüfen, ob der Hund das Auge richtig öffnet: Manchmal zwingt das vom Tier empfundene Unbehagen es dazu, das Auge zu schließen, das in diesem Fall oft tränend ist. Auch hier sollte man schnell einen Tierarzt aufsuchen.
Auch bei Verletzungen sollte man den Hund schnell untersuchen lassen.
Augenverletzungen sehen oft beeindruckend aus, heilen aber, wenn sie schnell und richtig behandelt werden, sehr gut. Bei einem Augenproblem ist es sehr wichtig, schnell zu handeln.