Berger Himalayen |
||
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Tibet | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Himalayan Sheep Dog
|
Kurzer geschichtlicher abriss |
Ein mittelgroßer, kräftiger Hund mit starkem Knochenbau. Im Stehen sollte er mit seinem kompakten, robusten, aber nicht massiven Körper und seiner schönen buschigen, nach hinten gedrehten Rute gut aussehen. Von Natur aus zurückhaltend. Wunderbare Instinkte als Hirte und Wächter. Schläft normalerweise tagsüber und wacht nachts. |
Kopf |
||
Oberkopf |
||
Kopf |
Mittelgroß, an der Oberseite eher flach. | |
Stop |
Wenig ausgeprägt. |
Facial region |
||
Nasenschwamm |
Schwarz. | |
Lefzen |
Gut gefüllt, aber eng anliegend. | |
Kiefer / Zähne |
Scherengebiss, kräftiger Kiefer. | |
Augen |
Nicht hervortretend, rotbraun. | |
Ohren |
Dreieckige Form, abgerundete Spitzen, mittellang, Hängeohren, hoch angesetzte Ohren. |
Körper |
||
Allgemeinheit |
Kräftig und kompakt. | |
Rücken |
Kräftig und von mittlerer Länge. | |
Brust |
Tief und gut gewölbt. |
Rute |
Dick, buschig und mittellang. |
Gliedmassen |
Vorderhand |
||
Allgemeines |
Stehen senkrecht nach oben. | |
Schultern |
Schräg gestellt. | |
Vordermittelfuss |
Nur wenig geneigt. |
Hinterhand |
||
Allgemeines |
Kräftig und gut bemuskelt. | |
Knie |
Winkel des Knies ausreichend geschlossen. | |
Sprunggelenk |
Gut nach unten gerichtet. |
Coat |
||
Haar |
Lang und hart mit dichter Unterwolle. | |
Farbe |
Schwarz, Schwarz und Feuer, Gold und Creme; ein weiße |
Grösse und gewicht |
||
Widerristhöhe |
53 bis 61 cm für den Rüden und 46 bis 58 cm für die Hündin. | |
Gewicht |
30 bis 35 kg für den Rüden und 25 bis 30 kg für die Hündin. |
Fehler |
• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen. • Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden. |
NB : |
• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. • Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend. • Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. • Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden. |