Grönlandwolf

Er ist ein wildes Tier

Ursprung
Grönland
Übersetzung
Francis Vandersteen
Die Haltung dieses Tieres ist nicht erlaubt Königlicher Erlass zur Festlegung der Liste der Säugetiere, die nicht zu Produktionszwecken gehalten werden und die gehalten werden dürfen (M.B. 24.08.2009)
Der Grönlandwolf wurde als weißer bis blasser Wolf beschrieben, der dem arktischen Wolf sehr ähnlich ist und in Grönland beheimatet ist. Er wurde 1935 von dem britischen Zoologen Reginald Innes Pocock als eigene Unterart eingestuft.

Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass der Grönlandwolf noch existiert oder jemals existiert hat. Tatsächlich wird die Gültigkeit der Unterart Canis lupus orion von vielen Wissenschaftlern angezweifelt. Es scheint unwahrscheinlich, dass der Grönlandwolf zu irgendeinem Zeitpunkt Merkmale einer Unterart entwickelt hat, die sich von seinem kanadischen Gegenstück unterscheidet. Das geringere Gewicht dieser Wölfe in Grönland ist höchstwahrscheinlich eher auf Unterernährung zurückzuführen als auf einen morphologischen Unterschied zwischen dem Orion von Canis lupus und den Wölfen der hocharktischen Tundra.

Es ist allgemein anerkannt, dass die Grönlandwölfe aus Kanada eingewandert sind (Vibe, 1967), und dokumentierte Berichte über das Meereis im nördlichen und südlichen Teil der Nares-Straße deuten darauf hin, dass diese Wanderung häufig stattfindet und anhält (Dawes, 1978). Wenn der Grönlandwolf eine echte Unterart ist, ist er höchstwahrscheinlich ausgestorben.

Keine Kommentare