Golddust Yorkshire Terrier |
||
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Deutschland | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen |
Der erste Golddust erschien kurz nach dem ersten dreifarbigen Biewers und wurde in Deutschland zunächst als "Biewer White Gold" in den Stammbaumbüchern eingetragen. Obwohl die Farbe sehr attraktiv und interessant war, verstand man ebenso wie der Biewer, dass es nicht die richtige Yorkshire-Terrier-Farbe war, dass Golddust nicht die richtige Farbe für die Yorkshire-Biewer-Standarte (à la Pom Pon) war, und sie wurden verboten. Im Laufe der Jahre tauchte die Farbe Golddust immer wieder auf. Kirsten Sanchez-Meyer, eine in Deutschland lebende Professorin für genetische Biologie, hatte die "Biewer White Gold" gesehen und mochte sie sehr. Sie war sehr an der rezessiven Genmutation interessiert und wollte studieren, um mehr über die Golddust-Farbmutation zu erfahren. Die Farbe Golddust wird durch eine Genmutation in der Haut erzeugt. Die Golddust-Mutation ist, wenn Eumelanin (schwarze / braune Farbe) in der Haut gebildet wird, aber nicht sichtbar ist. Das Pigment Phaemelanin (Goldtönung) ist in der Haut sichtbar und verleiht der Haut ihren goldenen Farbton. Um dieses Farbvorkommen zu erzeugen, müssen beide Eltern eines Welpen ein Golddust (der das Gen zeigt), Biewer oder Yorkshire Terrier sein, der das rezessive Gen trägt (es aber nicht in der Färbung zeigt, nicht exponiert). Ein Biewer / Yorkshire Terrier kann Träger des Gens sein und trotzdem nicht mit Welpen in der Farbe Golddust produzieren, wenn er nie mit einem anderen Träger des Golddust-Gens vergesellschaftet wird. Zwei Golddust-Eltern werden immer Golddust-Welpen produzieren. Herr Biewer zeigte den Biewer ursprünglich nur im Ring, um sich sagen zu lassen, dass dies nicht die Standardfarbe des Yorkshire Terriers sei und nicht als Yorkshire Terrier in den Showring aufgenommen würde. Im Jahr 1989 schrieb und unterzeichnete Herr Biewer den Standard für diese neue Rasse Biewer Yorkshire auf der Pom Pon. Obwohl dokumentiert ist, dass die Golddust kurz nach den ersten Biewers auftauchten und in den Stammbaumbüchern als "Biewer White Gold" registriert wurden, wusste Kirsten Sanchez-Meyer, dass sie es Herrn Biewer gleichtun musste und ihren eigenen Standard erstellte, um sie im Ring zu zeigen. Mit Kirsten Sanchez-Meyers Engagement für diese Rasse sorgte sie dafür, dass die ersten Golddust-Welpen in Deutschland registriert und anerkannt wurden. Bellini Butch Baron vom Klosterbach und Sissi Prinzess vom Klosterbach brachten 2 Golddust-Welpen hervor, die am 14. Oktober 2007 geboren wurden. "Alicia Goldschatz vom Klosterbach" und "Anjalie Goldschatz vom Klosterbach" waren die ersten offiziellen Golddust, die am 12. Dezember 2007 in Deutschland registriert wurden. Nachdem die Golddust registriert und anerkannt waren, boten die Vereine ihren Mitgliedern die Möglichkeit, den Namen in ihren Registrierungsdokumenten von Biewer Weißgold auf Golddust zu ändern. Aus diesem Grund finden Sie ältere Hunde als Alicia und Anjalie mit originalen Golddust-Dokumenten. Der Golddust ist ein kleiner, mittelgroßer Hund, dessen Haare gleichmäßig an der Seite des Hundes herabhängen. Die Haare sind unabhängig von ihrer Verteilung von einem schönen, glänzenden Weiß. Der Mantel eines ausgewachsenen Hundes muss frei von schwarzen Haaren sein. Kleiner Kopf mit einer mittelgroßen Schnauze. Die Zähne treffen sich in einer Schere, um auf gleicher Höhe zuzubeißen. Der Schwanz ist gut getragen. Die Nase ist dunkel, rosafarbene Flecken sind erlaubt. Golddust Terrier scheinen sich ihrer geringen Größe nicht bewusst zu sein. Sie sind sehr abenteuerlustig. Dieser kleine Hund ist sehr energisch, mutig, loyal und intelligent. Mit Besitzern, die sich die Zeit nehmen, um zu verstehen, wie man mit einem kleinen Hund umgeht, ist der Golddust ein wunderbarer, liebevoller Begleiter. Golddust Terrier sind leicht zu erziehen, können aber manchmal stur sein, wenn die Besitzer dem Hund nicht die Grenzen vorgeben. Der Golddust ist ein ausgezeichneter Wachhund. Wenn die Besitzer dem Golddust die Führung des Rudels anzeigen, ist er sehr sanft und liebevoll und kann Kindern vertraut werden. Probleme gibt es nur, wenn die Besitzer aufgrund der niedlichen, kleinen Größe des Hundes zulassen, dass sie das Haus in Besitz nehmen. Der Mensch wird dies nicht einmal bemerken. Sie sind wirklich süße kleine Hunde, die Besitzer brauchen, die wissen, wie sie ihnen eine sanfte Führung geben können. Der Golddust hat ein empfindliches Verdauungssystem, aber mit einer guten Ernährung und einer kontrollierten Verteilung der Behandlung funktioniert er gut. Der Golddust ist ein guter Hund für das Leben in der Wohnung. Sie sind drinnen ziemlich aktiv und kommen mit oder ohne Hof gut zurecht. Das Spielen wird sich um viele ihrer Bewegungsbedürfnisse kümmern, allerdings wird es, wie bei allen Rassen, nicht ihren primitiven Instinkt zu laufen erfüllen. Hunde, die nicht täglich spazieren gehen, zeigen mit größerer Wahrscheinlichkeit Verhaltensprobleme. Wenn Ihr Golddust wie ein beschleunigender Ball um das Haus herumzoomt, ist das ein Zeichen dafür, dass er längere Spaziergänge braucht, bei denen er dazu gemacht ist, neben oder hinter dem Menschen auf der Ferse zu laufen. Denken Sie daran, dass in der Vorstellung eines Hundes der Anführer den Weg weist. Als Begleiter ziehen es die meisten Besitzer vor, diese Rasse in einem "ewigen Welpenschnitt" zu haben. Ein Bad zu Hause etwa alle zwei bis drei Wochen hält das Fell gesund, wenn es einmal pro Woche gekämmt wird. Mantel für die Ausstellung: Die Golddust wird einen Mantel entwickeln, der bis zum Boden reicht. Einige Züchter wickeln den Mantel ein, um einen eleganten und sehr beeindruckenden Bodenmantel für den Showring zu erzeugen. Bei langen Mänteln ist ein tägliches Bürsten erforderlich. Die Ohren müssen aufrecht stehen. Um sie aufrecht zu halten, müssen sie fast jede Woche getrimmt werden. Beginnend bei etwa 1/3 der Oberseite des Ohrs, schneiden oder rasieren Sie sorgfältig die Haare an der Innen- und Außenfläche des Ohrs. Widerristhöhe 20-25 cm, bei einem Gewicht von bis zu 5 kg. |