Tahltan Bear Dog

Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt

Ursprung
Kanada
Übersetzung
Francis Vandersteen
Diese Rasse ist auch bekannt als
Chien d'ours Tahltan

Kurzer geschichtlicher abriss

Der Tahltan-Bärenhund ist ein Jagdhund, der ursprünglich aus British Columbia (Kanada) stammt. Von den Indianern gezüchtet, wurde dieser kleinwüchsige Hund zur Jagd auf Braunbären, Grizzlybären, Luchse und sogar Stachelschweine eingesetzt. Die Indianer schätzten ihn sehr und behandelten ihn mit Ehrfurcht. Sie trugen ihn sogar in einem über die Schulter geworfenen Sack, damit er nicht ermüdete. Sie ließen ihn erst los, wenn sie eine Spur gefunden hatten. Wie dem auch sei, trotz aller Nachforschungen scheint dieser Hund heute zu den ausgestorbenen Rassen zu gehören.

Allgemeines erscheinungsbild

Dieser Hund ist ein kleiner, wacher und lebhafter Jäger von leichter Bauart. Er ist länger als hoch und trägt eine Halskrause oder ein Kropfband. Das Haar ist an den Vorderläufen (Hosen) ebenfalls aufgerichtet und bildet an der kurzen, geraden Rute eine Art Bürste oder Dachs. Der Charakter dieses Hundes ist kühn, unabhängig und listig, er ist leicht zu erziehen. Er ist seinem Besitzer gegenüber loyal und anhänglich, Fremden gegenüber jedoch misstrauisch.

Kopf

Oberkopf

Kopf
Der Kopf erinnert an den eines Fuchses.
Schädel
Breit und flach zwischen den Ohren. Von den Ohren bis zu den Augen verjüngt er sich.
Stop
Mäßig.

Facial region

Nasenschwamm
Schwarz.
Kiefer / Zähne
Die Zähne sind kräftig und die Kiefer zu einer perfekten Schere gegliedert.
Augen
Schwarz und mandelförmig.
Ohren
Stehen aufrecht und sind beweglich.

Hals

Mittellang und leicht gewölbt, wirkt er durch den dicken Kragen kurz.

Körper

Rücken
Die Rückenlinie ist völlig gerade, mit einer leichten Neigung in der Lendengegend. Der Rücken ist weder zu lang noch zu kurz.
Brust
Recht geräumig und reicht bis zum Ellenbogen. Der Bauch ist etwas aufgezogen.

Rute

Sie sollte gerade getragen oder über den Rücken gerollt werden, wenn der Hund wach ist. Sie ist stark behaart und sieht aus wie eine Bürste oder ein Dachs.

Gliedmassen

Vorderhand

Allgemeines
Die Weiden sind gewölbt.
Schultern
Leicht schräg gestellt.
Ellenbogen
Nahe am Körper anliegend.
Unterarm
Gerade und von mittlerer Länge.

Hinterhand

Allgemeines
Die Beine sind vollkommen gerade.
Oberschenkel
Gut bemuskelt.
Sprunggelenk
Gut heruntergezogen.

Gangwerk

Der Tahltan ist im Wesentlichen ein Traber. Der Trab ist kurz, aber sehr schnell. Die Bewegung sollte Gewandtheit und Dynamik ausdrücken.

Coat

Haar
Die Unterwolle ist von mäßiger Länge und sehr dicht. Seine Textur erinnert an Fell. Das Deckhaar ist lang. Es sieht grob aus, ist aber geruchlos und schützt den Hund vor den Unbilden des Klimas. Um den Hals, die Hinterbeine und die Rute herum ist es aufgestellt.
Farbe
Die Grundfarbe des Fells ist in der Regel weiß mit schwarzen, unregelmäßigen Abzeichen auf dem Körper; der Kopf ist schwarz. Die Farbanordnung kann auch umgekehrt sein, d. h. mit weißem Kopf und weißen Abzeichen auf schwarzem Grund.

Grösse und gewicht

Widerristhöhe
30 bis 40 cm beim Rüden, etwas weniger beim Hündinnen.

Fehler

• Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist, und seine Fähigkeit, die verlangte rassetypische Arbeit zu erbringen.
• Fehler sollten nach Grad der Schwere aufgenommen werden.

NB :

• Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
• Die in starker Ausprägung oder gehäuft vorkommenden oben angeführten Fehler sind ausschließend.
• Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
• Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden.

Keine Kommentare