Utonagan |
||
Er wird vom F.C.I. nicht anerkannt |
Ursprung |
Großbritannien | |
Übersetzung |
Francis Vandersteen | |
Diese Rasse ist auch bekannt als |
Utonagan Wolfdog
|
Ursprünglich als Hybridwolf angekündigt, wurden die Utonagans 1987 in England von Edwina Harrison entwickelt. Die Rasse hat keinen Wolf in ihren Blutlinien, wurden aber so gezüchtet, dass sie so aussehen, wie sie es tun. Die Zucht begann mit fünf geretteten Hunden unbekannter Herkunft und später wurden der Deutsche Schäferhund, der Sibirische Husky und der Alaskan Malamute in die Linien aufgenommen. Das Wort Utonagan stammt aus einem Chinook-Märchen und bedeutet "Geist des Wolfes". Utonagans sind groß, stark und muskulös, aber sie sind nicht schwerfällig. Obwohl sie keine Wölfe sind, werden sie so gezüchtet, dass sie ihnen ähneln, mit einer Vielfalt an Farben und einem Gesamtgleichgewicht aus Kraft, Geschwindigkeit und Beweglichkeit. Der Kopf sollte nicht zu breit oder zu gewölbt sein und in einem angemessenen Verhältnis zur Größe des Hundes stehen. Der Stopp sollte leicht und nicht zu streng sein. Die Schnauze ist etwas länger als der Schädel und die Lefzen sollten fest sein und dicht schließen. Die Nase ist schwarz. Die Augen sind mandelförmig. Die Augenfarbe variiert von braun bis bernsteinfarben oder gelb (bevorzugt). Blaue Augen werden als Fehler angesehen. Die Ohren sind im Verhältnis zum Kopf klein und an der Spitze leicht abgerundet. Sie sind weit auseinander platziert, so dass sie einen dreieckigen Schmelz zur Gesamtform des Gesichts bilden. Schlappohren sollten als Fehler angesehen werden. Eine lange, konische Schnauze mit kräftigen, gut entwickelten Kiefern wird bevorzugt. Die Wangen sollten schwarz und eng anliegend sein. Vollständiges Gebiss und perfektes Scherengebiss, d. h. die oberen Zähne überlappen die unteren Zähne eng und legen sich auf den Kieferknochen. Untere oder obere Prognatien sind höchst unerwünscht. Die Lippen sind schwarz. Der Hals ist ziemlich lang und kräftig mit gut entwickelten Muskeln. Die Schultern sind mäßig geneigt. Die Vorderbeine sind lang, gerade und gut vom Körper abgesetzt. Von vorne gesehen sind die Vorderbeine eng beieinander, parallel und gerade, die Ellenbogen liegen dicht am Körper und drehen sich weder ein noch aus. Die Länge zwischen Ellenbogen und Boden ist etwas größer als die Entfernung zwischen Ellenbogen und Widerrist. Die Fesselgelenke sind kräftig. Utonagans haben eine stromlinienförmige Brust. Ihr Körper ist ziemlich lang mit einem höheren Niveau vom Widerrist bis zur Kruppe. Ein leichtes Abfallen der Kruppe ist akzeptabel. Die Rippen sind gut geformt und lang und die Lenden sind gut bemuskelt und straff mit einer leichten Wölbung. Von hinten gesehen sind die Hinterbeine weit auseinander und parallel. Die Oberschenkel sind gut bemuskelt und kräftig mit einer angemessenen Kniebeugung mit starken Sprunggelenken. Die Beine sind mit Schwimmhäuten versehen. Die Vorderbeine sind groß, von ovaler Form und drehen sich in normaler Haltung weder in noch aus der Frontalansicht. Die Hinterbeine sind kleiner und in normaler Haltung von hinten gesehen vorzugsweise nach vorne gerichtet. Afterkrallen an den Hinterbeinen sollten als Fehler angesehen werden. Der Schwanz sollte gleichmäßig gefüllt, aber nicht zu stark gerupft sein und direkt am Sprunggelenk hängen. Er wird gerade und hoch getragen, wenn er erregt ist oder trabt. Die Rute darf sich nicht über den Rücken biegen oder vor der Senkrechten vorhanden sein. Lockige Ruten sind unabhängig vom Grad der Lockigkeit als Fehler zu werten. Eine schwarze Rutenspitze und eine Drüsenmarke in Form eines schwarzen Diamanten sind bei farbigen Hunden vorzuziehen. Der Gang ist lang, hüpfend und mühelos mit einem kräftigen Training der Hinterhand. Der Mantel ist dick. Eine doppelte Schicht ist vorzuziehen, am besten mit einer Mähne in den Wintermonaten. Flache kurze / lange Haare sind akzeptabel, aber weniger wünschenswert. Die Deckhaare des Außenmantels sind gerade und glatt. Bei langhaarigen Hunden sind übermäßige Federn um die Ohren, den Bauch, die Pfoten und den Schwanz nicht wünschenswert. Die Fellfarben umfassen eine Kombination aus grau, schwarz, beige und chamois mit einer klar definierten Maske, Einzelfarben aus schwarz, weiß oder apricot oder weiß mit einer Maske. Mit Tinte oder Fuß markierte Farben sind nicht erwünscht. Utonagans sind keine Wachhunde und wurden nicht für eine bestimmte Arbeitsfähigkeit gezüchtet, können aber für viele Aufgaben trainiert werden. Das ursprüngliche Ziel war es, sie mit dem Aussehen eines Wolfes zu züchten. Sie sind intelligent und freundlich, mögen in der Regel alle Menschen und verstehen sich gut mit Kindern. Sie sind aktiv, wachsam und zu großer Ausdauer fähig. Utonagans sind energisch und begeistern sich für die meisten Aufgaben mit schnellen Reaktionen. Diese Rasse kann auch heulen. Die Rasse macht am besten mit einem Besitzer, der eine ruhige, konsequente, feste Führung und tägliche körperliche und geistige Bewegung bieten kann. Einige sind prädisponiert für die Addison-Krankheit, Analfurunkulose, Katarakt, Kleinhirnhypoplasie, Kryptorchismus, Epilepsie, Hüftdysplasie und die von-Willibrand-Krankheit. Sie werden in der Regel nicht für Wohnungen empfohlen, können aber bei guter Ausbildung und richtigem Training in einer Wohnung leben. Utonagans machen sich am besten mit einem großen, eingezäunten Hof. Aufgrund ihrer schweren Mäntel bevorzugen diese Hunde ein kühles Klima. Bei ihrer Haltung in der Hitze sollte man mit gesundem Menschenverstand vorgehen, indem man für angemessenen Schatten und eine Klimaanlage sorgt. Utonagans sind aktiv und brauchen viel Bewegung, einschließlich eines täglichen Spaziergangs oder Joggens, sollten aber bei heißem Wetter nicht übermäßig trainiert werden. Sie machen sich am besten in einem großen Hof mit einem hohen Zaun. Der dicke Doppelmantel wirft zweimal im Jahr schwer. Während dieser Zeit sollten sie täglich gebürstet und gekämmt werden. Widerristhöhe zwischen 58 und 71 Zentimetern bei einem Gewicht zwischen 25 und 41 Kilogramm. |